So, habe nun die Kondensatoren gewechselt und das Bild hat sich auch ganz schön verbessert, der weiße Streifen ist unten jedoch immer noch ein Stückweit zu sehen .
Na mal die Röhren abwarten
Zwei Kondensatoren mit einmal 0,056 uF und 750V und einer mit 0,027 uF müssen noch gewechselt werden, welche am besten nehmen?
Hallo Sascha,
da die Toleranz von Folienkondensatoren ca. 20 % beträgt, könntest du für den 0,056µF einen mit 0,047µF und für den zweiten, einen mit 0,022µF nehmen
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
So, die neuen Röhren sind da aber es gab keinen großen Unterschied, außer dass bspw. die Soundprobleme jetzt verschwunden sind
Habe aber den Verdacht, dass die PCL 82, die Röhre neben der Vertikalendstufe nicht glimmt, ist das nor mal? Ist nun auch so, das sich das Bild bspw. minimal nach rechts verschiebt, wenn ich am Pegel für die Helligkeit rumschraube
Wenn eine Röhre nicht glimmt, funktioniert sie nicht. Das hat einen Totalausfall der Funktion zur Folge, für die diese Röhre zuständig ist. In diesem Gerät also entweder kein Ton oder keine Vertikalablenkung. Wenn beides mehr oder weniger funktioniert, heizen auch die betreffenden Röhren und es liegt nur daran, dass das Glühen der Heizung in diesem Fall schlecht zu sehen ist.
Es ist ja nicht eine der beiden Röhren, die zuvor erwähnt wurde, sondern die dazwischen, es kommt ja laut Plan ganz vorn die PCL 82, danach eine PCL 82 (sieht im Inneren anders aus?) und ganz hinten die PY 82. Die Röhre scheint nicht zu heizen, die Funktion ist laut Plan "Vertikaloszillator". Können davon auch die Streifen kommen?
Die PY82 ist nicht der Vertikaloszillator, sondern der Netzgleichrichter. Dieser Fernseher hat zwei davon, die parallel arbeiten. Im Prinzip könnte es sein, dass eine nicht arbeitet, dann dürften die Betriebsspannungen im Fernseher alle zu niedrig sein. Spannungsmessungen an den beiden Vorwiderständen jeweils am Stift 9 würden zeigen, ob beide arbeiten und sich der Betriebsstrom etwa gleichmäßig auf beide verteilt.
Nein, das meine ich nicht, tut mir Leid, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte damit die mittlere PCL 82 ist der Vertikalozillator, diese sieht im Inneren anders aus als die anderen PCL 82. Könnte diese evt. nicht arbeiten und daher die Streifen auf der Röhre entstehen?
Hallo Sascha,
es kommt schon vor, das Röhren verschiedener Hersteller einen abweichenden inneren Aufbau aufweisen.
Streifen im Bild können verschiedene Ursachen haben, ein Foto davon engt die Ursachen ein.
Sollten die Streifen diagonal verlaufen und weiß aussehen und mit Erhöhung der Bildhelligkeit in Breite und Intensität zunehmen, dann ist es ein Zeichen einer verbrauchten Bildröhre, möglich wäre aber eine Regenerierung der selbigen mittels einem spez. Gerät (z. B. Müter).
Wichtig ist aber das die Gleichspannungen an den Röhren innerhalb der Toleranz und der Beachtung des Messgeräte Innenwiderstandes erfolgt.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Hi Harry!
Ein Foto hängt weiter oben als Link an.
Nein, die Streifen sind vertikal und haben sich nach Austausch der C an der Vertikalablenkung etc. schon verbessert. Auch der Tausch der beiden PCL 82 hat Besserung erbracht. Nur die PCL 82 für den Vertikalozillator glimmt nicht. Kann das damit zutun haben?
So wie Lutz es schon schrieb, ohne Röhrenheizung gibt es keine Funktion und ein nicht arbeitender Vertikaloszillator bringt nur durchlaufendes Bild.
Oft ist die Röhrenheizung nur bei völliger Dunkelheit im Raum zu sehen.
Bei Unterbrechung des Heizfadens, glüht keine Röhre mehr in diesem Heizkreis, da P-Röhren Serien geheizt sind und der Heizstrom 300 mA beträgt.
Der Streifen im Bild stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus einer Fehlfunktion der Vertikalendstufe.
Das Pentodensystem der Röhre PCL82 selbst oder weitere Kondensatoren, auch Elkos sind da die Ursache.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Hallo!
Ok, danke für die Antwort, na dann weiß ich ja Bescheid!
All die PCL 82 Im Gerät sind die "gleichen", oder?
Also liegt wohl Gottseidank kein schwerwiegender Defekt vor
Habe alle Kondensatoren bis auf zwei Stück getauscht, einer davon liegt bspw. auch am Einstellrad für die Bildröhre an.
Der Röhrentyp PCL82 ist eine Triode und Pentode für den Einsatz vorwiegend in Fernsehern in der Vertikalablenkung und als NF-Verstärker
Hersteller seitig gibt es in den Daten keine generellen Unterschiede ( bis auf äußeres Aussehen)
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Um dann einen VIDEO oder DVD Player etc. anzuschließen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------