Skalenlampen leuchten nicht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

Der Schalter war nicht drin.
In der Regel befolge ich Anweisungen *g*
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
500klaus
Opus
Opus
Beiträge: 98
Registriert: So Nov 15, 2015 19:45
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von 500klaus »

OK, dann ist also der 50 Ohm kaputt. Fragt sich nur, warum das Radio damit spielt?
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Diese schwarzen nicht gekennzeichneten Widerstände sind Urdox-Teile, also Widerstände, die bei Stromdurchgang ihren Wert ändern (sprich vermindern) und dabei heiss werden !!!!!. Sie sorgen für einen Sanftanlauf der Heizung.
Da das Radio ja spielt, vermute ich, das trotzdem die Heizspannungen an den Röhren nicht stimmen, sprich zu niedrig sind. Grund dafür ist, das diese Urdox zu hochohmig bleiben und das dadurch auch nicht die Skalenlampen leuchten. Du solltest also mal bitte messen, welche Heiszspannung an den jeweiligen Röhren wirklich anliegt (aber ohne die Röhren zu zerschiessen bitte). Ich meine, wenn der 50 Ohm Widerstand kaputt sein sollte, kann das Radio nicht spielen, da der Heizkreis unterbrochen ist.
Daher meine ich, das man an jeder Röhre mal die reale Heizspannung überprüfen sollte.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
500klaus
Opus
Opus
Beiträge: 98
Registriert: So Nov 15, 2015 19:45
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von 500klaus »

radio-volker hat geschrieben:... an jeder Röhre mal die reale Heizspannung überprüfen ...
Bitte zwischen Pin 4 und 5 messen, nicht gegen Chassis.
tickticktick
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von tickticktick »

Similis hat geschrieben:Heute hatte ich nur eine halbe Stunde Zeit, konnte aber eine Menge schaffen.
Vielleicht sind der oder die Übeltäter überführt worden.

Der obere schwarze, nicht gekennzeichnete Widerstand hatte 1,98 KOhm, der untere
11,86 KOhm. Die scheinen wohl hin zu sein. Wieviel Watt haben die eigentlich?

Jetzt die Messungen am fetten Rosenthal-Bucker mit 3 integrierten Widerständen:


Guten Morgen,

Ich hatte dich gebeten gewisse Messungen durchzuführen und die Ergebnisse hier mitzuteilen.

Momentane Wasserstandsmeldungen kommentiere ich grundsätzlich nicht.

Ich warte...
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips

keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Benutzeravatar
WillyM
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mi Nov 04, 2015 12:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von WillyM »

Hallo Norbert,
falls Du alleine nicht weiterkommst, biete ich Dir gerne meine persönliche Hilfe an. Ich wohne nicht weit weg von Dir. Schick einfach eine Mail.
Gruß, Willy
Ich höre nur mit Röhre.
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

Und hier die noch ausstehenden Messwerte:

Punkt 2 gegen Masse 178 Ohm
Punkt 3 gegen 5 1
Punkt 3 gegen Masse 1
Punkt 5 gegen Masse 1

Heizspannung UABC80 6,6 V
UCH81 7,1 V
UCC85 6,6 V
UL84 8,0 V
UF89 10,2 V
UY85 16,1 V
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
500klaus
Opus
Opus
Beiträge: 98
Registriert: So Nov 15, 2015 19:45
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von 500klaus »

Similis hat geschrieben:Punkt 3 gegen 5 1
In welchem Messbereich, 200 Ohm oder mehr? Beim 200 Ohm-Bereich wäre das OK, weil R3 alleine schon 220 Ohm hat. Im 2k-Bereich würde das wieder auf defekten 50 Ohm-Widerstand deuten.
Warum du dann allerdings an den UF89- und UY85-Röhren noch eine Heizspannung messen kannst wäre dann wiederum ein Rätsel. Wobei die Spannung an der UF89 nur wenig zu klein ist (10V statt 13V), die Spannung an der UY85 allerdings viel zu klein ist (16V statt 38V). Da die beiden Röhren ohne irgend welche anderen Bauteile direkt in Reihe liegen, deutet das auf einen Messfehler.
Nimm bitte das Angebot von WillyM an, sonst rätseln wir hier noch ewig rum.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Da stimmt der gesamte Heizkreis nicht:
UCH 81 Soll : 19V
UCC85 Soll : 26V
UL84 Soll : 45 V
UF89 Soll : 12,6V (13V ist auch ok)
UABC80Soll : 28,5V
UY85 Soll : 38V
plus 2 Skalenlampen 12V =24V

Die gemessenen Spannungen sind viel zu niedrig, der Heizkreis ist viel zu hochohmig, die Skalenlampen können nicht leuchten!
Gib das Radio einem erfahrenen Bastler in die Hand, das wäre auch mein Rat, wenn du selbst nicht weiterkommst.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

500klaus hat geschrieben:
Similis hat geschrieben:Punkt 3 gegen 5 1
In welchem Messbereich, 200 Ohm oder mehr? Beim 200 Ohm-Bereich wäre das OK, weil R3 alleine schon 220 Ohm hat. Im 2k-Bereich würde das wieder auf defekten 50 Ohm-Widerstand deuten.
Warum du dann allerdings an den UF89- und UY85-Röhren noch eine Heizspannung messen kannst wäre dann wiederum ein Rätsel. Wobei die Spannung an der UF89 nur wenig zu klein ist (10V statt 13V), die Spannung an der UY85 allerdings viel zu klein ist (16V statt 38V). Da die beiden Röhren ohne irgend welche anderen Bauteile direkt in Reihe liegen, deutet das auf einen Messfehler.
Nimm bitte das Angebot von WillyM an, sonst rätseln wir hier noch ewig rum.
200 Ohm-Bereich

Und Willy hatte ich geantwortet, dass ich mich da erst mal durchbeißen möchte. Außerdem fehlt mir noch die kaputte Röhre. Die muss
ich am kommenden WE bei Conrad bestellen und am übernächsten WE abholen.
Es ist immer Kacke, wenn am Radio jemand vorher gebastelt hat..... *tiefer Seufzer*

Volker,,, danke für die Werte. Scheint wirklich ein ekliges Problem zu sein?

Ich warte noch Antworten ab, die da ggf. noch kommen. :wink:
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
500klaus
Opus
Opus
Beiträge: 98
Registriert: So Nov 15, 2015 19:45
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von 500klaus »

Similis hat geschrieben:Außerdem fehlt mir noch die kaputte Röhre.
Solange die Heizung der Röhre funktioniert, kannst du weiter suchen (lassen).
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Entschuldigung, vielleicht eine dumme Frage: Aber wie konntest du die Heizspannungen messen, wenn die UY85 kaputt ist. Wenn die Luft gezogen hat, weil mechanisch beschädigt, dann hat der Heizfaden in ihr auch einen wesentlich höheren Durchgangswiderstand.
Klär mich doch bitte mal auf.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
tickticktick
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von tickticktick »

Ich hätte noch ganz viele andere Fragen zu stellen, aber lassen wir das...


@Norbert

Nachdem ich hier diesen Thread mir mehrfach durchgelesen habe stelle ich nur fest, daß du, um erfolgreich mit den Hilfestellenden arbeiten zu können, mit den dir zur Verfügung stehenden Werkzeugen nicht genug vertraut bist. Aus Sicherheitsgründen dir gegenüber und dem zu reparierenden Gerät gebe ich keinerlei Tips mehr ab.


Ich rate dir dringend, wie einige andere auch, das Angebot von Willy anzunehmen.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips

keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Benutzeravatar
500klaus
Opus
Opus
Beiträge: 98
Registriert: So Nov 15, 2015 19:45
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von 500klaus »

tickticktick hat geschrieben:... mit den dir zur Verfügung stehenden Werkzeugen nicht genug vertraut bist. Aus Sicherheitsgründen dir gegenüber und dem zu reparierenden Gerät gebe ich keinerlei Tips mehr ab.
Ich werde mich auch raushalten und finde es auch ziemlich unverschämt ein persönliches Hilfsangebot abzulehnen um uns weiter nerven zu wollen.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von BugleBoy »

nicht schon wieder...
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."