paulchen
Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7467
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Also hatte ich doch was überlesen
paulchen
paulchen
-
baschla
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Hab jetzt nochmal bei ausgesteckter Röhre gemessen.
Die Spannung ist identisch, mit dem was ich bei abgelötetem R20 am freien Ende messe ( 103V mit DMM und 130V mit analogem MM )
Es scheint also keinen Spannungsverlust in der Fassung und den daran angelöteten Bauteilen zu geben.
Sobald ich die EABC80 einsetze, fällt die Spannung auf 50 Volt ab
ab.
Hubert
Die Spannung ist identisch, mit dem was ich bei abgelötetem R20 am freien Ende messe ( 103V mit DMM und 130V mit analogem MM )
Es scheint also keinen Spannungsverlust in der Fassung und den daran angelöteten Bauteilen zu geben.
Sobald ich die EABC80 einsetze, fällt die Spannung auf 50 Volt ab
ab.
Hubert
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Halten wir das mal fest, mit 50V Anodenspannung sollte die Röhre ausreichend verstärken. Warum aber der R20 mit 1M bemessen wurde, ist schon ein wenig abweichend, denn idR liegt der Vorwiderstand der EABC(0 bei ca. 400K
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
baschla
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Ich muss mich korrigieren:
jetzt hab ich mal die Röhre bei eingeschaltetem Radio eingesetzt und das Messgerät drangelassen:
Beim Einsetzen bleibt die Spannung bei etwa 100V, sinkt dann langsam ab auf 50V. Aber eine Weile kurz nach dem Eistecken spielt das Radio lauter, um dann mit abnehmender Spannung wieder leiser zu werden. wenn ich eine andere (kalte EABC 80 einsetze geschieht das gleiche.
Ein kurzes Herausziehen und Wiedereinsetzen hat aber zur Folge, dass die Spannung bei nur 50 V bleibt und das Radio leiser spielt.
Ich weiß nicht , ob diese Beobachtung hilfreich ist, aber zumindest war mal für 2 Sekunden eine lautere Widergabe da .
Gruß Hubert
jetzt hab ich mal die Röhre bei eingeschaltetem Radio eingesetzt und das Messgerät drangelassen:
Beim Einsetzen bleibt die Spannung bei etwa 100V, sinkt dann langsam ab auf 50V. Aber eine Weile kurz nach dem Eistecken spielt das Radio lauter, um dann mit abnehmender Spannung wieder leiser zu werden. wenn ich eine andere (kalte EABC 80 einsetze geschieht das gleiche.
Ein kurzes Herausziehen und Wiedereinsetzen hat aber zur Folge, dass die Spannung bei nur 50 V bleibt und das Radio leiser spielt.
Ich weiß nicht , ob diese Beobachtung hilfreich ist, aber zumindest war mal für 2 Sekunden eine lautere Widergabe da .
Gruß Hubert
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Was ich hier nicht verstehe und wofür wir hier die Lösung noch nicht gefunden haben, ist, das am einseitig abgelöteten 1M Widerstand und einem Messwerkinnenwiderstand von über 10M, eine ca. 50 % niedrigere Spannung anliegt, als die, die vor dem Widerstand gemessen wurde?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
Peter2K
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 171
- Registriert: Fr Okt 30, 2020 17:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kraichgau
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
baschla hat geschrieben:Vor R20 messe ich 216V, und nach R20 nur 103V bei abgelötetem Pin 9
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Und Peter, hast du nun ne Frage oder eine Antwort ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
baschla
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Hallo Harry nochmal,
ich kann nichts anderes berichten, als was ich gemessen habe, selbst wenn ich R20 auf 600 K verringere, habe ich am abgelöteten Ende nur 140V.
Erklären kann ich mir das natürlich erst recht nicht, aber ich muss für heute Schluss machen.
Vielen herzlichen Dank für deine Mühe, vielleicht ergibt sich ja Morgen eine Lösung, und wenn nicht, dann verkauf ich das Radio als defekt und hoffe, dass ein versierterer Bastler was damit anfangen kann, oder es als Ersatzteispender verwendet .
Nochmals vielen Dank,
und viele Grüße
Hubert
ich kann nichts anderes berichten, als was ich gemessen habe, selbst wenn ich R20 auf 600 K verringere, habe ich am abgelöteten Ende nur 140V.
Erklären kann ich mir das natürlich erst recht nicht, aber ich muss für heute Schluss machen.
Vielen herzlichen Dank für deine Mühe, vielleicht ergibt sich ja Morgen eine Lösung, und wenn nicht, dann verkauf ich das Radio als defekt und hoffe, dass ein versierterer Bastler was damit anfangen kann, oder es als Ersatzteispender verwendet .
Nochmals vielen Dank,
und viele Grüße
Hubert
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Schade nur, das unsere Fachleute und Spezialisten sich hier nicht mit einklinken, bestimmt wäre dann schon eine Lösung da.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
Binser
- Kuba Komet

- Beiträge: 1132
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Hallo Harry,
der Tipp, die Röhrenfassung der EABC80 zu tauschen, war doch schon da...
Was helfen denn da weitere Experten?
Grüße,
Jörg
der Tipp, die Röhrenfassung der EABC80 zu tauschen, war doch schon da...
Was helfen denn da weitere Experten?
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Jörg, habe ich da was verpasst, denn die zu niedrige Spannung liegt am R20 auch wenn der vom Pin 9 abgelötet ist.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
Binser
- Kuba Komet

- Beiträge: 1132
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Ja, schon. Bin mir bei diesen Messergebnissen aber nicht sicher, ob wir nicht was falsch verstanden haben.
Was noch nicht abgefragt wurde: Beeinflussen die Klangtasten das Fehlerbild?
Orgel, Orchester?
Grüße,
Jörg
Was noch nicht abgefragt wurde: Beeinflussen die Klangtasten das Fehlerbild?
Orgel, Orchester?
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
FT757GX
- Capella

- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Feb 10, 2021 14:14
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 25572 Ecklak
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Moin Hubert,
nach den Messergebnissen zu urteilen hat dein DMM einen Innenwiderstand von nur einem M Ohm und nicht wie angenommen von 10 M Ohm.
Messe doch einmal den Innenwiderstand von dem Messgerät, ich denke dann sind auch die ganzen Messergebnisse plausibel.
Der eigentliche Fehler wird woanders liegen.
Viele Grüße.
Jörn
nach den Messergebnissen zu urteilen hat dein DMM einen Innenwiderstand von nur einem M Ohm und nicht wie angenommen von 10 M Ohm.
Messe doch einmal den Innenwiderstand von dem Messgerät, ich denke dann sind auch die ganzen Messergebnisse plausibel.
Der eigentliche Fehler wird woanders liegen.
Viele Grüße.
Jörn
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Genau das ist auch meine Vermutung und das analoge Messgerät hat von hause aus schon einen niedrigen Innenwiderstand, der dann einen hochohmigen Messpunkt mehr belastet
Hubert, welcher Typ genau, ist das DMM und welcher das analog MM ?
Hubert, welcher Typ genau, ist das DMM und welcher das analog MM ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
baschla
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Tonfunk Tonjuwel 58 W 347 spielt nur leise
Guten Morgen,
ich werd mal versuchen die inzwischen eingegangenen Fragen zu beantworten.
2. zu meinen Multimetern: das analoge ist ein altes der Firma Leybold, und stammt aus einer Physiksaalausstattung von ca.1980. Weitere Infos hab ich zu dem Gerät nicht.
Das DMM ist so ein 08-15 Gerät, das ich vor Jahren für etwa 15 Euro erstanden habe. Als Gerätebezeichnung steht XL830L drauf, und ich hab das mal gegoogelt und auch einige Treffer erhalten, aber in keiner der Beschreibungen fand ich eine Angabe über den Innenwiderstand
Gruß Hubert
ich werd mal versuchen die inzwischen eingegangenen Fragen zu beantworten.
Nein, die Klangtasten funktionieren und beeinflusssen das Klangbild, aber die leise Wiedergabe bleibt bei allen Tasten gleich.eabc hat geschrieben:Beeinflussen die Klangtasten das Fehlerbild?
Orgel, Orchester?
2. zu meinen Multimetern: das analoge ist ein altes der Firma Leybold, und stammt aus einer Physiksaalausstattung von ca.1980. Weitere Infos hab ich zu dem Gerät nicht.
Das DMM ist so ein 08-15 Gerät, das ich vor Jahren für etwa 15 Euro erstanden habe. Als Gerätebezeichnung steht XL830L drauf, und ich hab das mal gegoogelt und auch einige Treffer erhalten, aber in keiner der Beschreibungen fand ich eine Angabe über den Innenwiderstand
Gruß Hubert