noch ein Saba mit weißem Bildschirm! Ultracolor T6769

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 706
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: noch ein Saba mit weißem Bildschirm! Ultracolor T6769

Beitrag von ELEK »

Hallo und Danke für die Beschreibungen !

Videosignal: Das Problem ist oft und wahrscheinlich auch hier, daß der externe AV-Pegel (composite video = FBAS) auf 1Vss genormt ist und aber die geräte-interne Videosignalamplitude ca. 3Vss beträgt, siehe Plan, Ausgang Bild-ZF..-Modul, danach kommt noch ein Impedanzwandler, irgendwo da steht der Videosignalpegel, den das Gerät haben möchte, das Signal geht ja an Video, Farbdekoder, Synchronisation.

Lösung: Videosignalverstärker, das ist aber nicht ganz so einfach, wie man denkt, da der 5...6MHz Bandbreite haben muß ! Man baut also zweckmäßig eine Transistorstufe in Basis-Schaltung, für diese Stufe gibt es Pläne im Netz, such mal zB. nach den RFT-Geräten und dort speziell das AV...AV(K)-Modul oder die sogenannte "PERI"-Leiterplatte (bei Geräten für Export war die drauf), auf allen diesen Plänen ist diese Basis-Verstärkerstufe zu finden. Wenn Du sie nicht findest, könnte ich sie mal einscannen... Erg.- siehe Grafik, Stufe mit VT04, hierfür kann man auch viele andere Transistoren nehmen, BC... Einspeisung rechts bei C05, links über C08 Auskopplung des 3Vss-Signals, da gehts dann weiter zum Impedanzwandler, der wird im Gerät schon enthalten sein, da müßte man eine Umschalteinrichtung zwischen internem Empfangsteil und externem AV-EIngang machen...
(für andere Geräte gabs ja auch AV-Anpass-Schaltungen GRUNDIG...)

Ich bastele ja auch viel mit TVs, auch Eigenbaustufen etc., da hab ich mir auch solche Schaltung aufgebaut um aus SCART-"composite-video" (FBAS) 1Vss die gewünschten 3Vss zu machen.

Gruß Ingo
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ELEK am So Sep 19, 2021 11:07, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: noch ein Saba mit weißem Bildschirm! Ultracolor T6769

Beitrag von SABA78 »

Ich glaube mein Saba war das gleiche Modell damals. Der hatte auch die Automatic-Timer-Funktion und die Kanal- und Suchlaufanzeige auf dem Bildschirm.
Beim CM-Chassis, was hier vermutlich auch verbaut ist, wurden einige rote Roedersteins verbaut. Bekannterweise werden mit den Jahren deren Kunststoffgehäuse porös und dann trocknen die aus.
Seinerzeit bekam ich meinen Apparat vom Onkel geschenkt, weil das Gerät einen Farbstich hatte.
Nach Austausch aller Elkos auf dem RGB-Modul war das Problem beseitigt.
Auch die goldenen Roedersteins können gerne mal einen Kurzschluss produzieren. Auf jeden Fall sind in dem Gerät einige Elkos, die zumindest auf Leckage untersucht werden sollten.
NACHTAG: Und die Lötstellen, vor allem thermisch und mechanisch Belastete sollte man kontrollieren.

Ich suche seit Jahren nach so einem Gerät, aber die sind so gut wie nicht mehr zu bekommen. Problem waren auch die als nicht sehr haltbar verschrienenen 67er Sylvania-Bildröhren.
Aber sonst ist das vom Aufbau her ein tolles Gerät!

Vielleicht machst Du noch ein paar Fotos und stellst sie hier rein. Darüber würde ich mich wirklich freuen! :D
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
tskemper
Capella
Capella
Beiträge: 33
Registriert: Fr Sep 20, 2019 19:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: noch ein Saba mit weißem Bildschirm! Ultracolor T6769

Beitrag von tskemper »

Hallo Ingo,
hallo alle anderen,

so, tatsächlich konnte ich die Schaltung aus Deinem letzten Beitrag so 1:1 nachbauen und das Bild per Video-Eingang einspeisen. Das hat auf Anhieb geklappt! Sehr schön.
Leider ist mir die Kisten dann wieder ausgegangen, weil irgendwas kaputt gegangen sein mußte. Nach 1,5 Std. nerviger Sucherei habe ich einen kaputten Tantal-Sieb-Elko aus dem TP-Decoder-Modul gefunden, der spontan einen Kurzschluß entwickelt hatte. Jetzt läuft er wieder.
Ich mache die Tage mal Bilder und zeichne einen Plan von meinem AV-Modul..

Schönen Abend noch,

Thomas
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 706
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: noch ein Saba mit weißem Bildschirm! Ultracolor T6769

Beitrag von ELEK »

Nabend,

klingt ja alles gut ^^ ...Tantalmistdinger aus den 60ern...70-ern immer rausschmeißen ! Dadurch entstehen auch gern Folgeschäden.

Gruß Ingo