Ich stelle mir gerade Folgendes vor:
Herr X hat ein altes Radio, dass er gerne wieder zum Laufen bringen möchte.
Er weiß aber nicht, wie das geht.
Herr X hat keine einschlägigen Kenntnisse in Elektronik und von Spannung, Strom usw.
eigentlich auch nicht, Physikunterricht ist lange her.
Das Radio steht auf dem Küchentisch, kein Trenntrafo vorhanden, lediglich ein Schraubenzieher
könnte zum Einsatz kommen.
Eine Fachwerkstatt, die ihm das Teil instand setzen könnte findet Herr X nicht.
Also googelt Herr X mit der Frage, was man da wohl machen könnte und
kommt auf das DRF.
Er meldet sich an und los gehts, wie allseits bekannt.
Er bekommt von den vielen hilfsbereiten Mitgliedern im DRF zahlreiche Tips,
die zum Teil manchmal auch widersprüchlich sind.
Herr X macht sich ans Werk und hoffentlich geht alles gut.
Ich sehe hier, was Stromunfälle betrifft, eine größere Wahrscheinlichkeit
als bei den hier schon genannten Beispielen.
Aber es ist ja wohl noch nichts Schlimmeres passiert, soweit bekannt, einige Stromschläge
wird es schon gegeben haben, erzählt man ja nicht weiter.
Also toi,toi,toi, dass alles weiterhin gut geht.
Gruß
Hannes