RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Martin_nbg »

also hab die schaltung mal aufgebaut ob sie passt oder nicht war mir erstmal egal ;) und es klingt gut 2000mal besser wie mir der ld2 :D mfg martin
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

RL12P35 Ersatz für Fassung

Beitrag von GeorgK »

Ich setze mal hier weiter an, denke, dass es zum Thema passt.

Wenn eine Fassung nicht verfügbar ist, oder zu teuer, hier ein Basteltipp:

Ich hatte ein Stück Pertinax übrig.(Rund wäre schöner gewesen) In diesem habe ich die Löcher mittig zu den Kontakten der Röhre mit einem 8 mm Bohrer gebohrt.
In die Löcher kommen Kabelverbinder/Rundsteckhülsen. Diese haben einen Schlitz, sodass die Röhrenstifte Perfekt hineinpassen und einen sehr guten Kontakt bilden.

Für die Dreher unter uns:

Wenn das ganze (Rund natürlich) in einer gedrehten Alu-(Messing) Fassung hineinkommt, hat man eine schöne Fassung.
P1090783.JPG
P1090779.JPG
P1090778.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von GeorgK »

Und das Gehäuse .......


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und der Trafo: .....Wolfgang :hello:


Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von GeorgK »

Der nächste Schritt, das Spannung(en) Versorgungs Netzteil ist fertig. Ua 400 Volt, Ug2 200Volt und Ug 1 wird über ein Poti auf ca. 63 Volt eingestellt.
Alle Röhren benötigen 12, 6 Volt das ist auf dem Trafo schon berücksichtigt / 3 Amp.

Bild

Bild

Schaltplan ist der vom Marin_nbg, dieser wurde durch das Netztei lund einige Umbauten Modifiziert. Hier der Plan vom Martin_nbg

http://dampfradioforum.de/download/file ... &mode=view

Heute 28-29-02.12

Der Probelauf ist (ohne Vorstufe) ist gelungen. Kathode,Gitter an Masse, anstelle des 300R.(Negativ Gitterspannung ist ja da.)
Ug1 470 Kilo bleibt und 5 Kilo nach dem Nf Eingang von 0,22µF. Vom Netzteil aus (Poti) ist die Ug1 auf minus30 Volt eingestellt.
Ug2 bekommt beim Einbau des ganzen noch einen 0,1µF C 500 Volt gegen Masse.

Die RL12P35 nimmt bei 400 Volt 48 mA.
Der AÜ sollte nicht mehr als 4 Kilo Ohm haben.


Bild

Neuster Stand
P1090847.JPG
Bild
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von GeorgK »

"Meister....die Arbeit ist fertig, kann ich jetzt mit der Reparatur anfangen?" :shock:

Gibt es noch Verbesserungsvorschläge?
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Munzel »

Ja. Du könntest einen Widerstand von der Anode der RL12P35 zur Katode der davorliegenden P2000 legen. Durch diese Gegenkopplung sinkt der Innenwiderstand der Endstufe. Den Widerstand 50k sollte man unterhalb des 0,22µ Koppelkondensators anordnen.

MfG
Munzel
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von GeorgK »

Hier der Test, ohne Vorstufe ,von einem kleinen Grundig Yachtboy gespeist.

http://youtu.be/3taysyS30bs
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von GeorgK »

Der nächste Schritt

Bild

Bild

Bild

Bild
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Rufusi
Opus
Opus
Beiträge: 93
Registriert: Sa Mär 13, 2010 21:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hanau

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Rufusi »

Hallo,
Berechnung des Katodenwiderstandes:

Wir sehen im Datenbuch in einem Arbeitspunkt
Anodenstrom Ia=50 mA
G2 strom I2 = 6 mA
Gitterspannung Ug1= -32V

Nach Georg Simon Ohm ist dan der Katodenwiderstand=
32V/(Ia+Ig2) = 571 Ohm Gewählt nach E12-Reie 560 Ohm
Leistung = 32V*0,056A = 1,792W (im Leerlauf)
2 Watt bei voller Leistung
Das wars.

Gruß
Wolfgang
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Martin_nbg »

hmm werd wohl demnächst mit einem rl12p35 gegentak projekt anfangen genug röhren hab ich ja nun ^^ aber leider nur 2 fassungen , und diese jahr findet der große radio/funkamateur trödel in neumarkt nicht stat
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von GeorgK »

Heute wurde der Verstärker fertig.Dank Wolfgang, der einen Asgangsübertrager spendiert hat.

Angeschlossen an einer kleinen Lautsprecher Box mit 4 Ohm und 8 Watt.
Der erste Test am Dual Party 295. Schöner Klang.

Die Röhren will ich jeweils mit Glaszylinder, (nach oben offen) abdecken. Die müssen noch besorgt werden. Die Anodenzuführung ist Optisch
nicht so schön. Aber Berührungsschutz muss sein. Es sind ja 400 Volt mit 46,5 mA.

P1090947.JPG
P1090945.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Rema2080
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 438
Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Krauschwitz Sa.

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Rema2080 »

Hallo,

ein Kumpel von mir hat auch einen Verstärker mit der RL12P35 gebaut und als Berührungsschutz für die Anodenanschlüsse diese Gummis hier benutzt.
http://www.ebay.de/itm/2x-Gummi-Tulle-Z ... 33661bb79f

Funktioniert einwandfrei und sieht garnicht so schlecht aus.

mfg Rema
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von GeorgK »

Hallo Rema,

danke für den Link. 1,99 ist OK. Aber 4,99 Versand :shock: So geht es nicht! Auch wenn es Simson Schwalbe Teile sein sollten. Ich werde diese Verkäufer nicht fördern. Die Idee ist gut. :danke:

Ich suche mal im Moto Guzzi Fundus Kasten nach einem ähnlichen Gummiteil.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Rema2080
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 438
Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Krauschwitz Sa.

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Rema2080 »

Ja ja die Versandkosten die regen mich auch immer auf.
Man bestellt irgendwelchen Kleinkram für wenige Cent und der Versand kostet gleich mal so zwischen 5 und 8 Euro.

Der hier ist etwas preiswerter.
http://www.ebay.de/itm/Simson-Gummi-Zun ... 19c5c39680

mfg Rema
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
Franz

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Franz »

Hallo Georg,
das ist ein schönes Teil geworden. Gratuliere ! Besonders die Holzarbeiten haben es mir angetan. Da sieht man eben den Fachmann. Übrigens , wenn Du mal wieder etwas eckiges ins runde transformieren möchtest (z.B. Fassung ) kontaktiere mich; schliesslich sind wir räumlich nicht sehr aus einander.
Grüsse Franz