Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von drahtfunk »

Hallo,

die Liste der Unterzeichner ist ja schon erfreulich lang.
Interessant ist die Nr. 1013: ein gewisser Doc Snyder.

Nur hier aus dem Forum hätte ich mehr Beteiligung erwartet.

Man müßte die Angelegenheit in die Redaktionsstuben von Regionalzeitungen tragen.

Gruß drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
sandy
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 21, 2011 17:23
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von sandy »

Im Bekanntenkreis habe ich mal so rumgehört.
Eigendlich ist es kaum bekannt das UKW abgeschaltet werden soll und bei den Autofahrern kommen erstaunte und interresierte Fragen zurück. Denn wer kann schon ständig Cd oder MP3 hören .Aktuelles und auch mal andere Musik soll es doch schon sein.
Fragen muß ich dann ein Neuse Radio haben oder kommt ein Zustzgerät.?????Ich habe Ihnen gesagt Leute bewegt Euch und stimmt mit ab.

Grüße Norbert
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von Bosk Veld »

drahtfunk hat geschrieben:Man müßte die Angelegenheit in die Redaktionsstuben von Regionalzeitungen tragen.
Viele Zeitungen drucken Leserbriefe ab oder veröffentlichen sie im WWW. Ich habe vorgestern einen an die Online-Redaktion meiner Lokalzeitung geschrieben; er wurde schon 40mal gelesen.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von Gery »

Hallo und guten Morgen,
ich treffe mich Morgen mit einem sehr bekannten Moderator vom SWR, ich werde ihm die Problematik erläutern, den ich denke selbst die Leute die Radio machen haben noch keine Ahnung was da auf uns zu kommt.
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von drahtfunk »

Hallo und guten Abend,
Gery hat geschrieben:Hallo und guten Morgen,
ich treffe mich Morgen mit einem sehr bekannten Moderator vom SWR, ich werde ihm die Problematik erläutern, den ich denke selbst die Leute die Radio machen haben noch keine Ahnung was da auf uns zu kommt.
Ich befürchte, daß dies wenig Erfolg für unsere Belange bringen wird.
Die Flöten der in den höheren Etagen der "Landesrundfunkanstalten" sind die ersten Befürworter der Umstellung.
Analogübertragung verbraucht zuviel Energie. Man hat deshalb schon vor einiger Zeit die RF- Gebühren erhöht. Digitalübertragungstechnik kommt mit weniger Versorgungsenergie aus.
Wenn die denn erstmal in Betrieb ist, werden die RF- Gebühren dennoch nicht wieder gesenkt.

Aus den RF- Gebühren werden eine Vielzahl von Kosten beglichen, die mit dem Sendebetrieb teilweise nichts zu tun haben. "Übertragungsrechte" werden "gekauft", die fetten Saläre der "Intendanten" der RF- Anstalten werden bezahlt. Und auch teure Krankenbehandlungen von verletzten Mitwirkenden einer oft gesehenen Unterhaltungs-"Show".

Der Kampf um die begehrten und hochdotierten Posten in den Sendeanstalten dient nicht dem Sendebetrieb oder dem Recht des zahlenden Bürgers auf Information und Unterhaltung, sondern dem gut bezahlten Machterhalt Einzelner, die sonst zu nichts Nützlichem taugen. Vergleichbar auch mit dem Posten- Geschacher im DFB oder der FDP.
Letzteres wäre allein schon ein eigenes Forum wert.

Gruß drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von Uwe »

drahtfunk hat geschrieben: Analogübertragung verbraucht zuviel Energie. Man hat deshalb schon vor einiger Zeit die RF- Gebühren erhöht. Digitalübertragungstechnik kommt mit weniger Versorgungsenergie aus.
Das ist eine Frage der Betrachtung. Möglich daß auf Senderseite vielleicht weniger Energie verbraucht wird, ich glaube allerdings nicht daran. Auf Empfängerseite, also beim Otto-Normal-Radiohörer wird diese eingesparte Energie wahrscheinlich 10-fach wieder verbraten, denn jedes Radio wird ja dann in Zukunft ein kleiner Computer sein, wie jetzt schon jeder Mp3 Player u.s.w.
Ich bin ja schon mal gespannt ob die GEZ wegen der Stromeinsparung dann auch die Gebühren senkt ... :lol: Wer`s glaubt ...... :D

In die Petition hab ich mich natürlich auch eingetragen.

Gruss
Uwe
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von drahtfunk »

Ja, natürlich!
Uwe hat geschrieben:drahtfunk hat geschrieben:
Analogübertragung verbraucht zuviel Energie. Man hat deshalb schon vor einiger Zeit die RF- Gebühren erhöht. Digitalübertragungstechnik kommt mit weniger Versorgungsenergie aus.
Aber so geht die vordergründige Argumentation. Natürlich wissen die mit der Technik beschäftigten Fachpersonale etwas mehr darüber. Und die verbrauchsintensiveren Empfangsgeräte stehen ja beim Gebührenzahler.

drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von Erik »

Uwe hat geschrieben:
Das ist eine Frage der Betrachtung. Möglich daß auf Senderseite vielleicht weniger Energie verbraucht wird, ich glaube allerdings nicht daran.
Da man eine Vielzahl von Sendern braucht, dürfte das angeführte Rechenbeispiel nicht sonderlich seriös sein.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,
ich habe heute unterzeichnet. Wäre gut wenn noch mehr von uns mitmachen, geht ganz einfach: registrieren und dann einloggen. Ihr könnt es z. B. über die Startseite der GFGF aufrufen: http://www.gfgf.org/

Gruß

Roland
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von Bosk Veld »

Heute ist das Ende der Mitzeichnungsfrist.

An all die Unentschlossenen und Auf-die-lange-Bank-Schieber:
Die letzte Gelegenheit, Euch später keine Vorwürfe zu machen!

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von radiobastler »

Tja, nun ist es vorbei, 2022 haben die Petition unterstützt. Dann bin ich gespannt, was daraus wird.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von Hotte »

radiobastler hat geschrieben:Tja, nun ist es vorbei, 2022 haben die Petition unterstützt. Dann bin ich gespannt, was daraus wird.
Naja, was soll draus werden? In naher Zukunft werden sich die Senderbosse die Hände reiben und es wird kommen wie bei DVB-T. Entweder es geht oder es geht nicht. Nix Bild mit Rauschen, dafür stehende Klötzchen ohne Ton. Beim Radio dann auch nix mit Rauschen, sondern abgehackter Ton in schlechten Empfangslagen. Aber vielleicht denken die hohen Herren ja auch schon über "Bezahl"radio nach!? So in der Art; Du willst Musik, Infos, Nachrichten OHNE Werbung? Tja, dann mußt Du halt bezahlen, ansonsten wirst Du unseren verschlüsselten Sender nur mit uninteressanten Sachen frei empfangen können.
Wenn die Sache erst einmal beschlossen ist kann auch niemand mehr jammern. Unwissenheit schützt bekanntlich nicht vor Strafe. :-) Aber vielleicht wird es ja dann auch so etwas wie eine Abwrackprämie geben. Getreu dem Motto: Beweisen Sie uns das Ihr nun funktionsloses Radio seit über zehn Jahren in Ihrem Besitz ist und Sie bekommen dafür Ihr neuestes Chinaspitzenprodukt 10% billiger. Ideenreichtum der Hersteller und der Regierung sind da in fast vollkommener Einheit und man wird Hand in Hand arbeiten um dem dusseligem Volk das Geld aus der Tasche zu ziehen. Man muß es ihm doch nur mit wohlklingenden Tönen (z.B. Überallradio) schmackhaft machen.

Gruß aus Regensburg... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von radiobastler »

Als Ersatz für das gute alte Kofferradio dient dann das iPhone mit Internetflat und Webradio-App.
Zu Hause gibt es dann den Computer oder Wlan-Radio.
Alles dann im perfekten 64k Sound... :angry:
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von Erik »

radiobastler hat geschrieben:Als Ersatz für das gute alte Kofferradio dient dann das iPhone mit Internetflat und Webradio-App.
Zu Hause gibt es dann den Computer oder Wlan-Radio.
Alles dann im perfekten 64k Sound... :angry:

Und Bass aus Lärmdosen mit 4cm Durchmesser...
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -