Problem bei Nordmende Kommodore 58

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58

Beitrag von Radiomann »

Gery hat geschrieben:Fernsehjeck schrieb:
P.S. Fernsehtechniker ist ein Lehrberuf, die Lehre dauert 3 Jahre.
Einspruch, es sind 3,5 Jahre!
3 Jahre galt für Abiturienten in Vdg. mit überdurchschnittlichen Leistungen während der Ausbildung, zumindest in Nds.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58

Beitrag von olli0371 »

Hallo,
ich habe Ferien und lese mal die alten Dinger hier.
Ich frag mich, was hieraus geworden ist. Funktioniert der Fernseher wieder?
Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58

Beitrag von buschmann »

Der Fernseher lebt noch! Nach 2 Jahren Pause, versuche ich nun nochmals mit neuem Elan die Sache in Griff zu bekommen.
Bericht kommt sobald er wieder das erste Mal an war.

EDIT:

Fehler wie bisher. Tonrauschen nur mit gewissen EF80 ( obwohl alle NEU sind und in andrem Tv laufen)
Bild ist da, nur kein Schnee und eben kein Signal.
Desweiteren wenn ich den Helligkeitsregler kleiner drehe wird die Röhre komplett Dunkel, bei Kontrast das Gleiche.
Spannungen passen.

Hier mal ein paar Fotos:

Bild

So sieht es aus.

Bild

So wenn ich den Kontrast/Helligkeit Richtung "weniger" drehe.

EDIT:
Genau wie im Thread zu dem Diplomat 59 ist Spule L201 die das Bildsignal durchlässt unterbrochen. Werde diese nun provisorisch ersetzen und dann nochmals testen.

EDIT: Spule gebrückt, jetzt kommt zhumindest eine "Bildstörung" wenn ich den Kanal umschalte

EDIT: Gerät läuft, kein Schnee ohne Signal. ZF noch nicht 100% optimal. Werde erstmal neue Röhren und die Spule abwarten.

Bild

Bild




Mfg Ralf
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58

Beitrag von olli0371 »

Hi,

Also - kein Schnee im Bild bedeutet für mich erstmal, dass die Verstärkung zwischen Antenne und Bildröhre nicht hoch ist. Bei hoher Verstärkung und keinem Eingangsignal würde ich ein Bildrauschen erwarten.

Folgendes beeinflusst die Verstärkung negativ:

- Röhren verschlissen
- getastete Regelung steuert die ZF zu
- Fehler am Kontrasteinsteller

Ein Fehler im Abgleich eines Bandfilters kann auch vorliegen - da würd ich aber ohne Gerät und Erfahrung nichts dran verstellen. Das geht in die Hose. Daher erstmal diese Tipps von mir.

Vielleicht fängst du am Einfachsten hinten an und arbeitest dich von Videoendstufe rückwärts durch .

Also:

1. Messung Anodenspannung der PL83 (Rö9)
2. Messung der g2-Spannung an Rö 9 - diese sollte sich mit dem Kontrasteinsteller verändern lassen (ich meine dort waren ca. 100V zu messen)

3. Messung der g2 Spannung er EF80 Taströhre (Rö8) (soll laut Plan ca. 100V)

Dann geht es weiter.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58

Beitrag von buschmann »

Alles klar! Ich nehme die Messungen vor und melde mich dann
Vielen Dank im vorraus
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58

Beitrag von buschmann »

Für alle hier der Schaltplanausschnitt get. Regelung und Videoendstufe.

Bild


Messungen ergaben:
Anode Pin 7 PL83 Kontrast Rechtsanschlag (helles Bild) 70V-
Anode Pin 7 PL83 Kontrast Linksanschlag (dunkles/kein Bild) 180V-

Gitter 2 Pin 1 PL83 Kontrast Rechtsanschlag (helles Bild) 49V-
Gitter 2 Pin 1 PL83 Kontrast Linksanschlag (dunkles/kein Bild) 169V-

Gitter 2 Pin 8 EF80 ´95V-

Also scheint tatsächlich ein Fehler in der Videoendstufe vorzuliegen oder?

Spule L214 géschaltet an der Anode PL83 ist ok.
Alle Kondensatoren neu, C208 8µF An Gitter 2 PL83 ist natürlich auch neu.

Mfg

EDIT 12.01.2015:

Mit Sehr gut geprüfte PL83 VIdeoenstufe keiner Veränderung.
Satz neuer Tunerröhren PCF82 und PCC88 keine Veränderung.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58

Beitrag von olli0371 »

So,

hier die Messergebnisse:

Anode Pin 7 PL83 Kontrast Rechtsanschlag (helles Bild) 100V-
Anode Pin 7 PL83 Kontrast Linksanschlag (dunkles/kein Bild) 175V-

Gitter 2 Pin 1 PL83 Kontrast Rechtsanschlag (helles Bild) 155V-
Gitter 2 Pin 1 PL83 Kontrast Linksanschlag (dunkles/kein Bild) 45V-

Gitter 2 Pin 8 EF80 Kontrast Rechtsanschlag (helles Bild& Tonrauschen) 80V-
Gitter 2 Pin 8 EF80 Kontrast ca. Mitte (dunkles Bild& Tonrauschen) 90V-
Gitter 2 Pin 8 EF80 Kontrast Linksanschlag (dunkles Bild& kein Tonrauschen) 80V-

Bei G2 Pin1 der PL83 hattest du die Werte für helles und dunkles Bild umgekehrt. Das ist wohl ein Schreibfehler.

Anodenspannung bei hellem Bild war bei dir 70 Volt und ist bei mir 100V. Das liegt (sofern die Schaltung an dieser Stelle 100% gleich ist mit dem 58'er Modell) wohl daran dass meine PL83 etwas verschlissener ist als deine.

Alles in Allem ist das Ganze wohl unauffällig.
Check doch mal das Verhalten der G2- Spannung der EF80 im Zusammenhang mit der Stellung des Kontrasteinstellers ob es sich ähnlich verhält wie hier.

Dann als nächstes die Spannungen an den Katoden der ZF-Röhren - gemessen bei voll aufgedrehtem Kontrasteinsteller ohne Antennensignal:

Rö3 Pin1 : 0,35V
Rö4 Pin1 : 0,55V
Rö5 Pin1 : 0,55V
Rö6 Pin1 : 2,35V

Das sollte eine Idee über den Zustand der EF80 geben.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58

Beitrag von buschmann »

Messe ich morgen und Berichte dann!



EDIT:

EF80 Röhre 8 getastete Regelung Kontrast helles Bild 85V-
EF80 Röhre 8 getastete Regelung Kontrast mitte 100V-
EF80 Röhre 8 getastete Regelung Kontrast dunkles Bild 85V-

ZF Röhren:

Ef80 Röhre 6 Pin 1 Kathode 2,95V-
EF80 Röhre 5 Pin 1 Kathode 1,19V-
EF80 Röhre 4 Pin 1 Kathode 0,746V-
EF80 Röhre 3 Pin 1 Kathode 0,932V-

EDIT:
Hier mal ein kleines Video. Ich habe einen KAnal auf dem er sehr gut und einwandfrei funktioniert. Ton und Bild bestens.
Aber ohne SIgnal kein Schnee.

https://www.youtube.com/watch?v=8dAf68fkeuc