Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Nein, nicht dass ich wüsste.
Allerdings ist dieser "Hut" der in der Röhre über dem "Bildschirm" ist etwas zur linken Seite verbogen. Genau da wo die grüne Fläche im Ruhezustand ist. Hat das vielleicht damit was zu tun? Ein Herstellungsfehler?
Allerdings ist dieser "Hut" der in der Röhre über dem "Bildschirm" ist etwas zur linken Seite verbogen. Genau da wo die grüne Fläche im Ruhezustand ist. Hat das vielleicht damit was zu tun? Ein Herstellungsfehler?
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Genau das habe ich gemeint. Das Leuchtbild ist durch ein einfallendes Magnetfeld verzogen. An ein Herstellerfehler glaube ich erst, wenn sich das nicht durch einen Magnet wieder rückgängig machen lässt, oder noch besser durch eine Entmagnetisierungsdrossel. So etwas lässt sich auch selber bauen.
Nun die Frage... Hast Du einen kleinen Magneten? Also das soll kein Magnet von einem Lautsprecher sein. Oder hast Du * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* eine Entmagnetisierungsdrossel?
paulchen
Nun die Frage... Hast Du einen kleinen Magneten? Also das soll kein Magnet von einem Lautsprecher sein. Oder hast Du * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* eine Entmagnetisierungsdrossel?
paulchen
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Ich habe ein Entmagnetisiergerät bei meinen Uhrmacherwerkzeugen das logischerweise zum Entmagnetisieren von Uhrwerken gedacht ist, ja.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Na dann mache das Ding an, gehe dann langsam an die Röhre ran damit, ein paar mal hin und her und entferne es von der Röhre wieder.
Erst jetzt, wenn Du wieder von der Röhre weg bist damit ausschalten.
Also Ein -und Ausschaltvorgang immer weit weg von der Röhre. Kennst Du ja bestimmt.
Sollte eigentlich das Leuchtbild wieder zentrieren.
Berichte mal.
paulchen
Erst jetzt, wenn Du wieder von der Röhre weg bist damit ausschalten.
Also Ein -und Ausschaltvorgang immer weit weg von der Röhre. Kennst Du ja bestimmt.
Sollte eigentlich das Leuchtbild wieder zentrieren.
Berichte mal.
paulchen
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Im betrieben Zustand oder im ausgeschaltetem der Röhre?
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Na ja, ich mache das immer unter Spannung, um zu sehen was passiert. Mache es mal das erstemal ohne Spannung. Danach sehen wir ja auch, ob sich was getan hat.
paulchen
paulchen
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Alles klar hat funktioniert. Jetzt sitzt der Streifen im Ruhezustand genau in der Mitte.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Na siehste mein Gutster, wieder was gelernt, auch wenn es nur eine Kleinigkeit war.
Viel Spaß mit Deinem "Bassmonster"!
paulchen
Viel Spaß mit Deinem "Bassmonster"!
paulchen
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Hallo Phalos,
ich hätte mal eine Fragean dich und natürlich alle anderen:
Ich würde den Bausatz auch kaufen, was hast du für einen Trafo verwendet?
In der Bauanleitung steht, 200V Anodenspannung.
Geht dann z.Bsp. der hier:
Danke, David
ich hätte mal eine Fragean dich und natürlich alle anderen:
Ich würde den Bausatz auch kaufen, was hast du für einen Trafo verwendet?
In der Bauanleitung steht, 200V Anodenspannung.
Geht dann z.Bsp. der hier:
Danke, David
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Ich habe einen alten Trafo aus einem Radio verwendet.
Primär: 230V
Sekundär 1: 6,3V
Sekundär 2: 210V
Ich habe es getestet und die Schaltung verträgt auch ohne Probleme 230V direkt am Eingang.
Mit der Platine lassen sich jetzt keine High-End-Klänge erzeugen, aber für den Preis ist es schon ein vergleichsweise günstiges und sehr gutes Produkt.
Primär: 230V
Sekundär 1: 6,3V
Sekundär 2: 210V
Ich habe es getestet und die Schaltung verträgt auch ohne Probleme 230V direkt am Eingang.
Mit der Platine lassen sich jetzt keine High-End-Klänge erzeugen, aber für den Preis ist es schon ein vergleichsweise günstiges und sehr gutes Produkt.
Zuletzt geändert von Phalos Southpaw am So Aug 04, 2013 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Danke für die schnelle Antwort!
Hast du oder jemand anderes noch etwas rumliegen.
Würd ich lieber hier jemanden abkaufen wie anderswo bestellen.
David
Hast du oder jemand anderes noch etwas rumliegen.
Würd ich lieber hier jemanden abkaufen wie anderswo bestellen.
David
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Ich habe leider keinen mehr. Nur noch einen "normalen" Radiotrenntrafo mit 230V sekundär und eben 6,3V für die Heizung.
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Mein Projekt: mp3-Stereoverstärker
Hi David,
Ich schau nachher mal, ich koennte noch einen haben.
Grüsse Manu
Ich schau nachher mal, ich koennte noch einen haben.
Grüsse Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de