Skalenlampen leuchten nicht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Also da ich glaube, das es sich um einen relativ unerfahrenen Reparaturbastler bei Allstromradios handelt mit begrenzten Messmöglichkeiten, meine ich, etwas mehr Geduld sollte vorhanden sein. Wir alle stellen hier lediglich Ferndiagnosen, können falsch oder richtig liegen, wie er auch. Er will es halt versuchen, das kann ich verstehen, ich habe vor 40 Jahren genauso angefangen und da gab es kein Forum, nicht einmal Internet. Solche Fälle sind schwierig und können sehr viele Fehlerquellen haben, es handelt sich ja nicht um eine Haustürklingel.
Also warten wir mal geduldig und freundlich ab, was er herausfindet. Im Grunde ist der Heizkreis ja nur zu überprüfen, ich tippe immer noch auf die beiden Urdox, und wenn sie es sind, wird es schwierig, weil die kann er nirgendwo kaufen. Aber auch dafür gibt es eine Lösung. Mit einer neuen UY85 im Gerät, macht er die gleichen Heizspannungsmessungen noch einmal und überprüft dann mal auch die Drosseln zwischen den Heizungen der Röhren ob da nicht evt. eine faule Lötstelle ist.
Soweit meine 2 cents zum Problem. Das Problem ist ja erkannt, man muss nur den Fehler melden.
Und wenn er nicht weiterkommt, kann er ja noch immer zu dem erfahrenen Bastler in seiner Nähe gehen.
Was verlieren wir also? Garnichts, nur versuchen zu helfen und Geduld zu haben, warten ist das halbe Leben!
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

500klaus hat geschrieben:
tickticktick hat geschrieben:... mit den dir zur Verfügung stehenden Werkzeugen nicht genug vertraut bist. Aus Sicherheitsgründen dir gegenüber und dem zu reparierenden Gerät gebe ich keinerlei Tips mehr ab.
Ich werde mich auch raushalten und finde es auch ziemlich unverschämt ein persönliches Hilfsangebot abzulehnen um uns weiter nerven zu wollen.
Nervend vielleicht, auch wenn ich nicht verstehe warum, denn dieses Kapitel beschäftigt sich doch zu "Reparatur und Technik"? Unverschämt verstehe ich jedoch nicht, zumal das mit Willy vereinbart ist. Auch steht es jedem frei zu antworten.



@ Volker: Danke für die Worte
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
tickticktick
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von tickticktick »

Das Wort unverschämt benutze ich nicht, aber es ist einfach unfair allen denen gegenüber die sich mit deinen Problemen befasst haben, wenn du zweigleisig fährst. Was Du mit Willy ausgemacht hast wissen wir hier nicht.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips

keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von BugleBoy »

10943790_785994811483155_8035534638317966160_n.jpg
Mach euch in eMail aus , solcher Diskussion ist mir leid und macht bisher weiter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von radio-volker »

Servus Similis,
Sobald du die neue Röhre hast, klemme mal alle diese Ko's zur Probe ab und messe die Heizspannungen nochmal an den jeweiligen pin 4 und 5 der Röhren. Für eine Probe braucht es die eh nicht.

Bild
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von eabc »

Volker, die Arbeit der Kondensatorablötung kann erspart bleiben, denn ihr evtl. Kurzschluss würe ja je nach Netzsteckerpolung die Heizfäden der jeweiligen Röhren sofort durchbrennen lassen, weil die Heizspannung dann völlig überhöht ist.
Eher ist anzunehmen, das einer der Widerstände oder Heisleiter oberhalb seines anbedachten Wertes arbeitet, das jedenfalls zeigen Norberts gemessenen jeweiligen Heizspannungswerte.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ich vermute ja auch, das es die Heissleiter sind, aber manchmal haben diese alten Ko's irrsinnige Feinschlüsse, mal ja mal nein, ich habe schon die irrsinnigsten und komischten und absolut nicht logischen Fehler in solch alten Radios gefunden, ausserdem würde ich einmal alle Lötungen und Durchgangswiderstände dieser einzelnen kleinen Drosseln durchmessen und gleichzeitig beim Messen an denen zerren und ziehen oder drücken. Es ist garantiert nicht nur ein Fehler in diesem Heizkreis sondern ein Zusammenwirken mehrerer kleiner Fehler, die zu dem negtiven Resultat führen. Natürlich müssen solche Messungen dann ohne Spannung am Gerät gemacht werden. Bei den kleinen Drosseln sind faule Lötungen immer möglich, vor allem dort wo der der Draht der Wicklung an das kleine Lötauge geht, von dem dann der Anschlussdraht abgeht oder bei Luftdrosseln die Lötung des Drahtes an dem Fassungspin selbst. In jedem Falle aber würde ich diese Ko einseitig ablöten, dann hat man ggf. eine Überraschung weniger und schaden tut es nicht.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von eabc »

Volker, noch einmal für dich ganz l a n g s a m geschrieben, bei unterbrochenen Heizdrosseln oder kalten Lötstellen an selbigen gibts keinen Durchgang mehr und die Heizung setzt kmpl. aus, bei Kurz,- oder Feinschlüssigen C,s zur Masse gibts erhöhten Stromfluss und demzufolge im Reihenheizkreis "gehimmelte" Röhren.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ich würde den gesamten Heizkreis völlig neu herstellen, alle Ko's ab, alle Drosseln weg: Gesamtspannung aller Röhren plus 2 Skalenlampen minus Netzspannung= Restspannung : 0,1A gleich Vorwiderstand plus einen NTC in Serie und einschalten.
Auch schlechte oder faule Lötstellen leiten, nur eben mit höherem Widerstand. Aber die Sache ist für mich ganz einfach. Ist nicht mein Radio, ihr habt recht und ich habe meine Ruhe.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

Heute habe ich mir das Radio von allen Seiten nochmals angeguckt. Dabei habe ich festgestellt,
dass C4 mit 22nF nicht vorhanden war. Auch diesen muss ich mir erst besorgen, da er 1000 Volt
benötigt.
Die Heissleiter sind NTC. Da habe ich den Lötkolben rangehalten und die Ohmzahl sank enorm
herunter.
Und der R4 zeigt nach wie vor nichts an. Auch diesen muss ich noch besorgen. Ich melde mich
dann.

Allen einen schönen 2. Advent :)
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Sehr schön, wenn die NTC enorm herunter gehen im Wert, das sollten wir einmal messtechnisch klären, also Kaltwiderstand und Heisswiderstand , wenn der Lötkolben brät. Was den C4 angeht, den kannst du auch erst einmal weglassen, wenn der R4 nichts anzeigt, dann lege doch einfach einen 50 Ohm 5W-10W probeweise parallel dazu und probiere wieder die Heizung aus.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

Alles ist bestellt,,, Volker.
Nun eine Wasserstandsmeldung:

oberer großer Heissleiter: kalt 2,2 KOhm heiss 625 Ohm
unterer kleiner Heissleiter: kalt 10,4 KOhm heiss 1,4 KOhm

hatte danach einen Krampf im Handgelenk *g*
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Wenn ich mich richtig erinnere, stand im Schaltplan etwas von 240 Ohm und 220 Ohm als Kaltwiderstand, die gemessenen Werte sind also nicht brauchbar.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

Man man,,,, war das ein Gepfriemel. Den 50 Ohm 1W Widerstand habe ich durch eine
4x50 Ohm Parallelschaltung mit dann insgesamt 4 Watt ersetzt. Den 150 Ohm 3W Widerstand
habe ich auch ersetzt. Auch die UY85 (Original in Esslingen 1967/Lorenz verpackt) ist neu.

OK... der spannende Moment des Einschaltens.... Und, beide Lämpchen brannten,,, so
gefühlte 3 Sekunden. Dann ging die eine aus und kurz darauf die andere auch. 3 Sekunden
später leuchtete wieder eine für 0,5 Sekunden auf bis sie dann wieder erlosch.
Es scheint wirklich an den Heissleitern zu liegen?
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10243
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wenn nur eine Skalenlampe ausgeht, kann das nur an den Skalenlampen selbst oder an einem Kurzschluss an der Fassung liegen, nicht an den Heißleitern.

Lutz