Ducal Ambassador 47
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Ducal Ambassador 47
Wenn das ein Kreuzwickel ist, dann schon.
Lutz
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Ducal Ambassador 47
Servus,
Das sieht mir aber nicht nach Kreuzwickel aus, und wenn doch, dann trotzdem versuchen und wickeln.
Nie nicht niemals nie aufgeben, nur wegen einer kleinen Spule!
Das sieht mir aber nicht nach Kreuzwickel aus, und wenn doch, dann trotzdem versuchen und wickeln.
Nie nicht niemals nie aufgeben, nur wegen einer kleinen Spule!
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Ducal Ambassador 47
Schwer zu erkennen auf diesem kleinen Bild.
Lutz
Lutz
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ducal Ambassador 47
In der Regel brechen doch die Drähte entweder am Anfang (unterste Wickellage) oder am Ende (oberste Wickellage) ab. Mit reichlich Licht, ggf. auch weiteren optischen Hilfen, wie Lupe, Vergrößerungsbrille etc. sollte sich die Bruchstelle auffinden lassen. Und wenn die gefunden und vorsichtig auch nur ein bis zwei Millimeter hervorgezogen werden kann, ist die Schlacht schon quasi gewonnen. Mit etwas Fingerspitzengefühl lässt sich an diesen kleinen Stummel ein Verlängerungsdraht sicher und fest anlöten. Die Reparaturstelle sollte nur sofort nach Feststellen der Funktion mit einem geeigneten Kleber fixiert werden.
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Ducal Ambassador 47
Servus,
Ja, seltener Fall, er fand die Unterbrechung in der Mitte der Spule. Ich würde die neu bewickeln, probieren geht über studieren.
Ja, seltener Fall, er fand die Unterbrechung in der Mitte der Spule. Ich würde die neu bewickeln, probieren geht über studieren.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 141
- Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Ducal Ambassador 47
Hallo,
In der Tat mir fiel auf dass kein Durchgang mehr messbar war, also hab ich sie ausgebaut, noch 30x getestet ob wirklich kein Durchgang war. Als ich sie ausgebaut hatte sah ich sie von unten, dort muss das Gerät nass geworden sein, denn der Draht war unten komplett oxidiert. Ich hab dann versucht abzuwicklen, es handelt sich um eine Kreuzspule genau, bei jedem Gang der Spule an der selben oxidierten Stelle war der Draht sehr brüchig, und ca in der Mitte der Wicklung dann komplett durch oxidiert. Egal wie, der Draht muss komplett runter der ist hinüber. Die Frage ist jetzt reicht es ein genau gleiches Stück Draht (ich muss mir erst noch diesen Durchmesser besorgen, Lackdraht müsste ja reichen) einfach aufzuwickeln, oder muss auch hier diese Kreuzform wieder hergestellt werden, oder reicht es wenn ich den Draht nebeneinander aufwickele?
Vielen Dank
Mfg
In der Tat mir fiel auf dass kein Durchgang mehr messbar war, also hab ich sie ausgebaut, noch 30x getestet ob wirklich kein Durchgang war. Als ich sie ausgebaut hatte sah ich sie von unten, dort muss das Gerät nass geworden sein, denn der Draht war unten komplett oxidiert. Ich hab dann versucht abzuwicklen, es handelt sich um eine Kreuzspule genau, bei jedem Gang der Spule an der selben oxidierten Stelle war der Draht sehr brüchig, und ca in der Mitte der Wicklung dann komplett durch oxidiert. Egal wie, der Draht muss komplett runter der ist hinüber. Die Frage ist jetzt reicht es ein genau gleiches Stück Draht (ich muss mir erst noch diesen Durchmesser besorgen, Lackdraht müsste ja reichen) einfach aufzuwickeln, oder muss auch hier diese Kreuzform wieder hergestellt werden, oder reicht es wenn ich den Draht nebeneinander aufwickele?
Vielen Dank
Mfg
LG, Andy 

-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Ducal Ambassador 47
Servus,
Natürlich ist Kreuzwickel besser, aber es geht auch Windung an Windung, gib ein paar Windungen dazu-so 10 Stück, das kann man danach immer noch fein tunen.
Es wird schon funktionieren, keine Sorge. Der Rest ist dann Pfriemelarbeit, sofern man Lust dazu hat.
Für eine unterbrochene Spule gibt man niemals nie auf, Kreuzwickel für eine kleine Spule herzustellen ist heute wohl schwierig, also gerade wickeln und was zugeben, danach ggf. abgleichen.
Weisst du denn, wieviele Windungen drauf waren?
Natürlich ist Kreuzwickel besser, aber es geht auch Windung an Windung, gib ein paar Windungen dazu-so 10 Stück, das kann man danach immer noch fein tunen.
Es wird schon funktionieren, keine Sorge. Der Rest ist dann Pfriemelarbeit, sofern man Lust dazu hat.
Für eine unterbrochene Spule gibt man niemals nie auf, Kreuzwickel für eine kleine Spule herzustellen ist heute wohl schwierig, also gerade wickeln und was zugeben, danach ggf. abgleichen.
Weisst du denn, wieviele Windungen drauf waren?
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ducal Ambassador 47
Wenn für die Spule so genannte HF-Litze (seidenisoliert) verwendet wurde, sollte sie auch möglichst wieder mit Derselbigen neu gewickelt werden, da sich die Spulengüte sonst verschlechtert. Einfache CuL-Wicklungen haben auch eine höhere Wicklungskapazität, wodurch sich der Frequenzbereich nach unten verschiebt.
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Ducal Ambassador 47
Servus,
Natürlich har HF Litze weniger Verluste, aber er schrieb ja , das er einen Draht abgwickelt hat.
Ich würde es mit 7 x0,002 versuchen.
Natürlich har HF Litze weniger Verluste, aber er schrieb ja , das er einen Draht abgwickelt hat.
Ich würde es mit 7 x0,002 versuchen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 141
- Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Ducal Ambassador 47
Hallo,
Ich versuche mal HF Litze aufzutreiben in diesem Durchmesser. Dann versuche ich neu zu wickeln. Die Windungszahl weiss ich nicht , ich weiss aber die genaue Länge , das reicht dann aus, es könnten um 40 gewesen sein, mal so blind geraten, aber wie gesagt hab ja die genaue Länge.
Starte dann mal einen Versuch.
Danke
Mfg
Ich versuche mal HF Litze aufzutreiben in diesem Durchmesser. Dann versuche ich neu zu wickeln. Die Windungszahl weiss ich nicht , ich weiss aber die genaue Länge , das reicht dann aus, es könnten um 40 gewesen sein, mal so blind geraten, aber wie gesagt hab ja die genaue Länge.
Starte dann mal einen Versuch.
Danke
Mfg
LG, Andy 

-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Ducal Ambassador 47
Servus,
Coraggio, das wird schon werden!
Coraggio, das wird schon werden!
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ducal Ambassador 47
Gib uns doch bitte einmal die genauen Daten zu dem Draht, denn vielleicht kann ich Dir helfen. Dünne CuLS-HF-Litze habe ich auf großen Rollen vorrätig...
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 141
- Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Ducal Ambassador 47
Hallo, es handelt sich um einen einzigen Lackdraht, wohl zwar mit Seide umwickelt, aber es ist nur 1 Draht in der Stärke 0.145-0,148 (hab an verschiedenen Stellen gemessen). Insgesamt sind es 1,90m.
Danke
Mfg
Danke
Mfg
LG, Andy 

-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Ducal Ambassador 47
Servus,
Sieht nach AWG 35 aus, gibt es heute bestimmt noch als CuL Draht zu kaufen.
Zum Beispiel hier:
https://www.spulen.com/kupferlackdraht- ... 100-g.html
Sieht nach AWG 35 aus, gibt es heute bestimmt noch als CuL Draht zu kaufen.
Zum Beispiel hier:
https://www.spulen.com/kupferlackdraht- ... 100-g.html
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 141
- Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Ducal Ambassador 47
Hallo
Ich hätte das hier sogar noch gefunden, meint ihr das könnte funktionieren?
Mfg
http://www.ebay.de/itm/HF-Draht-Kupfer- ... 1783077056
Ich hätte das hier sogar noch gefunden, meint ihr das könnte funktionieren?
Mfg
http://www.ebay.de/itm/HF-Draht-Kupfer- ... 1783077056
LG, Andy 
