Jetzt auch ich....

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Beitrag von Schumi »

Hallo Peter,

genau so geht das, durch Weitersagen kommt man manchmal an die besten Geräte :D

Die 4R ist ein hübsches Gerät, Glückwunsch.
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Beitrag von edi »

@Pütz:
ich finde es einfach Schade, dass solche Diskussionen im Internet nicht möglich sind.
Zu Ihrem Posting vom 23.: Wir können gern über sowas diskutieren- es gibt hier genug Fachleute, und interessierte Mitleser sicher auch.
Gegen manche Sachen, die in Richtung Abzocke per "Voodoo" gehen, sollte man schon vorgehen.
Es gibt auch schon einen kleinen Thread hier.

Eine sehr gute Seite fand ich hier, da wird schon sehr viel erklärt- viel besser kann man es kaum machen.

Warum sowas propagiert wird- die Preise- darüber informiert diese Seite hier

Was in diesen Themen nicht zu finden ist- können wir durchaus weiterdiskutieren.

Soll nicht heißen, daß nicht evtl. neue Super- Bauelemente eine Verbesserung bringen können- aber in fast allen Fällen wird das alte Bauelement defekt oder vergammelt gewesen sein (z. B. Sicherungen/ SIcherungshalter).

Zum "HiFi- Voodoo" werden oft Effekte herangezogen, die in der NF- Technik nicht die geringste Rolle spielen (z. B. Skineffekt), und darüber werden Sie hier sicher gute Infos bekommen.

Bei anderen Sachen besteht Klärungsbedarf- z. B. beim Tausch aktiver Bauelemente (Röhren). Wenn allerdings eine andere Röhre gleichen Namens deutlich anders klingt- wird sich dies meßmäßig nachweisen lassen- z. B. an der Kennlinie. ist diese anders- isses einfach nicht dieselbe Röhre !!! (Fernost- Nachbauten).

Man sollte natürlich erst mal von normalen, zueinander passenden Komponenten und Verbindungen ausgehen. Ist da was falsch- klar, dann ist das auch hör- und meßbar.

Ich würde keinen, der auf Hifi- Voodoo- Behauptungen hört, und diese bestätigt, für blöd halten.
Wenn derjenige selbst mal einen Test mit wirklich guten, normalen gegenüber teuren, neuen Bauelementen, sowie richtig guten Tonmaterial, unvoreingenommen und (selbst-)beschißsicher macht (Blindtest mit Helfer, der die Komponenten ohne Ansage tauscht oder nicht), wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit heraiuskommen, daß man lediglich auf die eigene Erwartungshaltung reagiert hat.

Wäre vielleicht einen eigenen Thread wert- Vielleicht eröffnen Sie einen.

Edi
Pütz
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07

Beitrag von Pütz »

Und tschüss
Zuletzt geändert von Pütz am Mi Dez 02, 2009 15:24, insgesamt 2-mal geändert.
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Beitrag von edi »

ja, ich bin blöde und dumm, kann keinen Unterschied hören und lasse mich von der Fachpresse beeinflussen.
Ich habe es eingesehen. Aus diesem Grunde nehme ich auch an keiner weiteren Diskusion mehr teil.
Eigentlich hatte ich -und ich nehme an, recht höflich- geschrieben:
Ich würde keinen, der auf Hifi- Voodoo- Behauptungen hört, und diese bestätigt, für blöd halten.
und reagierte damit auf Ihren Satz
Schade, dass solche Diskussionen im Internet nicht möglich sind.
Hier sollte es ja möglich sein, unabhängig von Verkaufsinteressen und dem reißerischen Gebrabbel einiger Zeitschriftenautoren, rein fachlich, zu diskutieren.

Es gibt auch Zeitschriften, die Perpetuum Mobile- Konstruktionen, Wunderwaffen, Fernlenkgeräte, die den größten Teil der Menschheit fernsteuern , alle möglichen Verschwörungen und ähnliches propagieren. Auch seriöse Zeitschriften und Fachzeitschriften sind nicht frei von solchern Beiträgen- die Redakteure sind sind oft keine Techniker.

Übrigens: Hörbare Unterschiede haben einen Grund und sind auf jeden Fall auch meßbar.
Daß es mieses Zeug gibt (Ihre billigen Beipackkabel), bestreitet niemand. Das kann durchaus hörbar sein - z. B. eingangsseitige Kabel an hohem Eingangswiderstand, mit zu hohen Kapazitäten, und vielleicht auch noch zu lang, das ist möglich. Miese Steckverbinder mit Ohmwerten einer alten Mülltonne kenne ich selbst.

Bei sachgerecht und mit geeigneten Equipment aufgebauten Geräten/ Anlagen ist eine Verbesserung jedenfalls nicht mehr nachweisbar.
Aus diesem Grunde nehme ich auch an keiner weiteren Diskusion mehr teil. [
Schade. Sorry, daß ich Ihnen geantwortet habe.

Edi