PE Sonderklasse

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: PE Sonderklasse

Beitrag von achim1 »

Das sind medizinische, additionsvernetzende Silione mit kurzen Aushärtzeiten. Man kann daraus von Platterntellerauflagen bis zu Reibräderb so ziemlich alles machen was ursprünglich aus Gummi war. Shorehärte so zwischen 15 bis 35, also ein ziemlich weit umfassender Bereich.

Gruß,
Achim
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: PE Sonderklasse

Beitrag von radiofreddy »

um es nochmal zu betonen - das Gummilager ist NICHT die Hauptbaustelle bei den Abtastern, weil man die Nadeln in Mikrorillenausführung leicht und in Normalrillenausführung mit etwas Sucherei noch als Nachfertigung findet. Mit 15 bis 20 Euro Stückpreis sind sie jetzt auch nicht so teuer, dass es sich lohnen würde, die Materialien zum Silikon giessen anzuschaffen.

Wenn Ihr schon basteln wollt, dann beschäftigt Euch lieber mit den anderen Problemen, die ich ausführlich beschrieben habe. Von EQ80 ist auch noch keine Rückmeldung gekommen, ob sein System den korrekten ohmschen Widerstand hat.

Wie gesagt, ich suche die Teile übers Wochenende raus und mache mal ein paar Fotos von den Stellen, um die es geht. Bis dahin geht doch mal zu meinem Eingangsposting zurück und ruft die pdf-Datei auf, die da verlinkt ist. In diesem Artikel ist der Aufbau des Systems und des Plattenspielers sehr gut beschrieben, inkl. Innenansichten des Systems und einem Schaltplan vom Entzerrer Vorverstärker. Wenn man sich das Detailbild von der Abtastnadel ansieht, kann man das Gummilager mit dem quadratischen Querschnitt sehr gut erkennen ( hier ist noch die frühe offene Variante zu sehen ). Man kann diesen Nadelträger mit einer Pinzette o.ä. komplett herausziehen und durch den verfügbaren PE7000 Nadelträger ersetzen - da braucht man nichts zu basteln.

Gruß Frank
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: PE Sonderklasse

Beitrag von achim1 »

Na umso besser...
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: PE Sonderklasse

Beitrag von radiofreddy »

jetzt finde ich die Systeme nicht mehr wieder - zwei Jahre bastelfreie Zeit haben ein Riesenchaos hinterlassen, ich werde wohl doch mal richtig aufräumen müssen :angry: .

Gruß Frank