Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
So, habe eben mal fix gemessen:
UKW
beide EL84 --> 6V
nur EL84 hinter EABC --> 4,6V
nur EL84 hinter EBC --> 5V
TA
beide EL84 --> 7,9V
nur EL84 hinter EABC --> 6,4V
nur EL84 hinter EBC --> 6,4V
LG
Dirk
UKW
beide EL84 --> 6V
nur EL84 hinter EABC --> 4,6V
nur EL84 hinter EBC --> 5V
TA
beide EL84 --> 7,9V
nur EL84 hinter EABC --> 6,4V
nur EL84 hinter EBC --> 6,4V
LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Hallo Dirk,
um bessere Vergleichswerte zu haben, wäre es Sinnvoll, den beiden Katoden der EL84 jeweils einen eigenen Widerstand und Elko zu geben, diese sollten als Widerstände Werte von 160-180 Ohm bei 0,5-1W und als Elko 100µF/25 V oder größer haben.
um bessere Vergleichswerte zu haben, wäre es Sinnvoll, den beiden Katoden der EL84 jeweils einen eigenen Widerstand und Elko zu geben, diese sollten als Widerstände Werte von 160-180 Ohm bei 0,5-1W und als Elko 100µF/25 V oder größer haben.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Hallo Harry,
na Du gibst mir ja Hausaufgaben
Aber kein Problem, Leiterbahn mal eben aufgetrennt und jeder EL einen Kathoden-R (120 Ohm) und Kathoden-C (100µ) gegönnt:
UKW
EL hinter EABC --> 4,1V
EL hinter EBC --> 4,4V
TA
EL hinter EABC --> 5,4V
EL hinter EBC --> 5,9V
LG
Dirk
na Du gibst mir ja Hausaufgaben


Aber kein Problem, Leiterbahn mal eben aufgetrennt und jeder EL einen Kathoden-R (120 Ohm) und Kathoden-C (100µ) gegönnt:
UKW
EL hinter EABC --> 4,1V
EL hinter EBC --> 4,4V
TA
EL hinter EABC --> 5,4V
EL hinter EBC --> 5,9V
LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Dadurch das bei TA die Belastung der Anodenspannung durch wegfall der HF Stufen geringer wird, kommt es zu durch den Anstieg der Anodenspannung zu einem verstärkten Anodenstrom an den EL84, dadurch erhöht sich dann auch die Kathodenspannung.
Solltest du jetzt auch noch einmal eine der beiden EL's ziehen, wird ebenfalls durch die veringerte Anodenstrombelastung und deshalb ansteigenden Anodenspannung die Kathodenspannung der nun alleine arbeitenden EL84 leicht ansteigen.
Somit ist nun kein Fehlverhalten feststellbar.
Solltest du jetzt auch noch einmal eine der beiden EL's ziehen, wird ebenfalls durch die veringerte Anodenstrombelastung und deshalb ansteigenden Anodenspannung die Kathodenspannung der nun alleine arbeitenden EL84 leicht ansteigen.
Somit ist nun kein Fehlverhalten feststellbar.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Ok, dann ist die NF ja soweit in Ordnung.....
Dann muß aber weiter vorne noch der Wurm drin sein.
Die Anodenspannung für die HF wird ja an der EL hinter der EABC abgezweigt.
Im UKW-Betrieb liegt diese bei 215V, laut Schaltplan sollte es aber 250V sein.
LG
Dirk
Dann muß aber weiter vorne noch der Wurm drin sein.
Die Anodenspannung für die HF wird ja an der EL hinter der EABC abgezweigt.
Im UKW-Betrieb liegt diese bei 215V, laut Schaltplan sollte es aber 250V sein.
LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Dann messe mal den Strom in diesem Zweig, sollte dieser gegenüber dem Sollwert erhöht sein, wären in erster Linie inkontinente C's oder evtl. (Masse)schlüsse durch z. B. Bauteilberührungen zu suchen, dann aber wird meist einer der Spannungsteiler Widerstände geraucht haben.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Hallo zusammen,
- beide Schirmgitteranschlüsse der EL84 liegen parallel und
- beide Anodenanschlüsse liegen parallel.
- die Versorgungsspannung für den Tuner und das HF-Teil wird vom Knotenpunkt der Schirmgitteranschlüsse der EL84s abgegriffen.
Also müssten bei UKW-Betrieb beide Schirmgitterspannungen der jeweiligen EL84 den selben Wert haben. Gleiches sollte für die Anodenspannung gelten. Sollte das so sein, schlage ich vor, C119 zu prüfen (wenn nicht schon geschehen). Sollte der o.k. sein, Gleichrichter prüfen, vielleicht ist der verbraucht und liefert nicht mehr genügend Strom.
Die mangelhafte Anzeige der EM84 kann an R107 und C116 liegen.
Viele Grüße,
Jörg
also, falls das Schaltbild stimmt, kann das Phänomen wiederum so nicht zu beobachten sein, denn- Anodenspannung der EL84 hinter der EABC sinkt bei UKW auf ca 215V (Soll 250V). Bei der anderen EL84 bleibt es normal.
- beide Schirmgitteranschlüsse der EL84 liegen parallel und
- beide Anodenanschlüsse liegen parallel.
- die Versorgungsspannung für den Tuner und das HF-Teil wird vom Knotenpunkt der Schirmgitteranschlüsse der EL84s abgegriffen.
Also müssten bei UKW-Betrieb beide Schirmgitterspannungen der jeweiligen EL84 den selben Wert haben. Gleiches sollte für die Anodenspannung gelten. Sollte das so sein, schlage ich vor, C119 zu prüfen (wenn nicht schon geschehen). Sollte der o.k. sein, Gleichrichter prüfen, vielleicht ist der verbraucht und liefert nicht mehr genügend Strom.
Die mangelhafte Anzeige der EM84 kann an R107 und C116 liegen.
Viele Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Hallo,
wegen des unempfindlichen MA tippe ich auf einen hochohmig gewordenen R107, da dies sowohl AM als auch FM betrifft.
Der andere Fehler ist lt. Schaltbild nicht nachvollziehbar, wie Jörg bereits "sagte" und begründet hat. Dass überhaupt ein solcher Spannungsanstieg bei TA zu verzeichnen ist, deutet auf ein zu "weiches" Netzteil hin.
wegen des unempfindlichen MA tippe ich auf einen hochohmig gewordenen R107, da dies sowohl AM als auch FM betrifft.
Der andere Fehler ist lt. Schaltbild nicht nachvollziehbar, wie Jörg bereits "sagte" und begründet hat. Dass überhaupt ein solcher Spannungsanstieg bei TA zu verzeichnen ist, deutet auf ein zu "weiches" Netzteil hin.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Oh weija Leute, was soll ich sagen, Asche auf mein Haupt
Ich habe bei der betreffenden EL84 beim Messen die Pins von Schirmgitter und Anode verwechselt
Wie man sieht, das Gerät schafft mich
So, bleibt nur noch das Problem mit dem unempfindlichen MA.
C116 schließe ich aus, da bereits neu.
R107 hat messtechnisch noch seinen Wert von 470kOhm, also auch ok
LG
Dirk

Ich habe bei der betreffenden EL84 beim Messen die Pins von Schirmgitter und Anode verwechselt

Wie man sieht, das Gerät schafft mich

So, bleibt nur noch das Problem mit dem unempfindlichen MA.
C116 schließe ich aus, da bereits neu.
R107 hat messtechnisch noch seinen Wert von 470kOhm, also auch ok
LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Gebe dem Steuergitter Pin 1 der EM84 eine regelbaree negative Kleinspannung von 4-8 V, um zu sehen ob Sie eine Änderung auch anzeigt.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Hallo zusammen,
sag' mal Dirk, funktioniert das Auge eigentlich bei einem starken AM-Sender? Wie hoch ist denn die Ratiospannung bei einem gut einfallenden Sender im Vergleich zu Deinem Zweitgerät? Vielleicht ist einfach ein ZF-Abgleich von Nöten, insbesondere, wenn Du den UKW-Baustein aus einem anderen Gerät verwendet hast...
Grüße,
Jörg
sag' mal Dirk, funktioniert das Auge eigentlich bei einem starken AM-Sender? Wie hoch ist denn die Ratiospannung bei einem gut einfallenden Sender im Vergleich zu Deinem Zweitgerät? Vielleicht ist einfach ein ZF-Abgleich von Nöten, insbesondere, wenn Du den UKW-Baustein aus einem anderen Gerät verwendet hast...
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Hallo Zusammen,
den anderen Parsifal habe ich leider nicht mehr, sodaß vergleichen kann.
Ein Abgleich bei dem Parsifal hier ist für dieses Wochenende geplant, da ich sowas selber nicht machen kann, u.a. weil mir die benötigten Testgeräte fehlen.
Beim gestrigen Probelauf ist mir aber aufgefallen, daß das MA innerhalb der ersten 30 Min. langsam aber stetig immer weiter zu geht.
Ebenso kommt der rechte Kanal, der Anfangs etwas leiser ist, dann auf das Niveau des linken Kanals.
Ich habe hier so den Verdacht, daß ich mir mit der "neuen", aber gebrauchten EABC80 ein Eigentor geschossen habe.
LG
Dirk
den anderen Parsifal habe ich leider nicht mehr, sodaß vergleichen kann.
Ein Abgleich bei dem Parsifal hier ist für dieses Wochenende geplant, da ich sowas selber nicht machen kann, u.a. weil mir die benötigten Testgeräte fehlen.
Beim gestrigen Probelauf ist mir aber aufgefallen, daß das MA innerhalb der ersten 30 Min. langsam aber stetig immer weiter zu geht.
Ebenso kommt der rechte Kanal, der Anfangs etwas leiser ist, dann auf das Niveau des linken Kanals.
Ich habe hier so den Verdacht, daß ich mir mit der "neuen", aber gebrauchten EABC80 ein Eigentor geschossen habe.
LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 417
- Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
- Wohnort: Barsinghausen
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Spannender Thread. Ich traue mich fast gar nicht, frag jetzt trotzdem mal ultradoof: Ist das MA - EM84 selbst denn in Ordnung?
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Doofe Fragen gibt es nieJohnD hat geschrieben:Spannender Thread. Ich traue mich fast gar nicht, frag jetzt trotzdem mal ultradoof: Ist das MA - EM84 selbst denn in Ordnung?

Und ja, das neue MA ist ok, habe es mit dem Alten gegengetestet.
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....
Hallo Zusammen,
mittlerweile ist der Patient geheilt, nochmal ein riesen
ins Lavendel-Traumland
Ursache für das im Takt zuckende MA war ein NF-Signal auf Abwegen über C205.
Diesen Kondensator einseitig anders verlegt und angelötet, und schon war alles gut.
Danach lief auch die Endstufe auf beiden Kanälen sauber und gleichmäßig.
Nochmal ein
an alle Bezeiligten hier im Fred
LG
Dirk
mittlerweile ist der Patient geheilt, nochmal ein riesen


Ursache für das im Takt zuckende MA war ein NF-Signal auf Abwegen über C205.
Diesen Kondensator einseitig anders verlegt und angelötet, und schon war alles gut.
Danach lief auch die Endstufe auf beiden Kanälen sauber und gleichmäßig.
Nochmal ein


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe