Stern Rochlitz Stradivari 2

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

An der ECC85 sind,s die vom PIn1+6 bei beheizter Röhre !
Lasse uns aber bitte der Reihe nach arbeiten, der Elko C96 war drann !!!!
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

bei aller Liebe, hier ist kein 8µF Becherelko. An der einen EL84 hängt ein 100µF und an der 2. EL84 ein 50µF
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

Dann sollte noch ein einzellner 8µF Becherelko zu finden sein, müsste sonst in meinen Stradi schauen, auf den aber stehen so ngeschätzte 55 Radios !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

Becherelkos hier:
zwischen der EF89 und der ECH81 steht ein 16µF, zwischen der EABC80 und der AZ12 steht ein Doppel 20+20µF, dann habe ich noch 2x 50µF zur AZ12/Netzteil, das warsDann habe ich noch als Normale Elkos einen 100µF an der einen EL84 und ein 50µF an der zweiten EL84 und dann noch ein 4µF zur EABC
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

Alle auf werterhalt prüfen und bie Abweichungen größer -20 % oder + 50 % raus damit
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

Und wo ist der 8-er?
und auf einmal fängt es an zu pfeiffen wie verrückt.Und ich weiß nicht warum
Zuletzt geändert von blnralf am So Dez 27, 2015 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

C95 und C96 sollten die 8er sein evtl. hat da einer nen 16er reingefriemelt, prüfe ersteinmal die aufgedruckten Werte, dann sehen wir weiter
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

dann kann es nur der Doppelelko mit 2x20µF sein
und jetzt pfeift er ganz hell
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

das wäre möglich, prüfe ihn bei -20% und +50% raus damit, achte aber drauf, das sie mind. 350 V abkönnen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

Wo kommt das pfeifen auf einma her?
KAnn es sein, dass man C95 und C100 gekoppelt hat?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

Ralf bringe bitte nichts durcheinander, der C 100 ist einer für ca. 25 V und hat mit der Anodenspannung nichts zu tun, seinen Kapazitätswert von 20 -30µF aber musse er haben, sonst raus damit.
Mit dem pfeifen aber hat er nichts zu tun, weil er im AM Bereich für die Schwundregelspannung verantwortlich ist.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

Ich hatte nur eine Pause gemacht und als ich das Gerät wieder eingeschaltet hatte, fing es an zu pfeifen in eine hohen Ton. was kann jetzt wieder passiert sein? Es spielte doch schon :-(
Jetzt traue ich mich nicht, es wieder an den Strom zu hängen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

Reinige mal die Pins und die Fasungen der EABC80, und ECC83 evtl. ist dann ruhe.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von blnralf »

Hallo mein lieber Harry
Es ist der Kontakt der ECC83, der das Pfeiffen verursacht hat. Wenn ich sie nicht zu tief einsetze, ist das Pfeifen weg und es läuft normal. Gott sei dank. Ich hatte schon einen Schreck bekommen. aber deinen 8µF Becherelko finde ich bei aller Liebe nicht. Was das Messen der ECC85 angeht-kannst du mir einen Tipp geben, wie ich messen kann ohne den Blechkasten zu öffnen oder einen Kurzschluss zu verursachen? Von Oben ohne Röhre zu messen bringt ja nix. Ich habe die anderen Elkos noch überprüft-diese sind noch in ihren Sollwerten mit etwa 12% Differenz.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Rochlitz Stradivari 2

Beitrag von eabc »

Hallo Ralf,
ich habe schon gedacht, das du die Reparatur aufgegeben hast. :mrgreen:
Zum Glück aber gehts weiter. :super:
Noch einmal zu den Grundsätzen: Die Röhrenpins sind mit einem Glashaarpinsel recht wirkungsvoll zu reinigen.
Die Röhrenfassungen weden mittels Pfeifenreiniger oder Dentalbürstchen, die zuvor z.B. in Tesanol Oszillin T6 einzutauchen sind, gereinigt.
Alle anderen Reingungsversuche an diesen Stellen sind bestimmt nicht von Dauer und bewirken genau das, was gerade passiert ist.
Um an der beheizten ECC85 zu messen, nimmst du dir ein Stück Litze das du auf beiden Seiten ca. 1,5 cm ab isolierst und ein Ende bis auf ein übrigbleibendes einzelnes Drahtende wegschneidest, dieses einzelne Ende dann wickelst du um Pin 1 und danach auf Pin 6 am anderen Ende der Litze kommt dann die Messstrippe.

Den 8µF/350 V Elko werde ich in meinem Gerät suchen, muss da nur rannkommen !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------