Ja, das kann funktionieren. Die EY88 ist niederohmiger und belastbarer als zum Beispiel eine EZ81. Bei einem Anodenstrom von 100mA fallen bei der EY88 nur 10V ab, bei der EZ81 sind es 15V.
Aber um die benötigte Heizleistung musst Du Dir Gedanken machen. Eine EZ81 benötigt 1A Heizstrom, eine EY88 1,55A. Da die EY88 nur eine Diode enthält, brauchst Du für den Ersatz einer EZ81 zwei Stück. Die zusätzlichen 2,1A Heizstrom, den diese brauchen, würden den Netztrafo eines Röhrenradios überlasten. Also muss ein zusätzlicher oder größerer Trafo her.
In manchen Radios, zum Beispiel Saba Mainau W4, Villingen W III, Villingen 6 und Wildbad 7, sind die beiden Systeme der Gleichrichterröhre EZ80 parallel geschaltet und arbeiten als Einweggleichrichter. Hierfür reicht eine EY88 als Ersatz aus. Aber diese braucht fast 1A mehr Heizstrom als die EZ80.
Lutz
|