Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von tornadofilm »

Hallo Radiofreunde,
ich möchte mir auch mal selber einen Verstärker bauen. Ein Eigenbau mit Röhren hatte ich noch nie. Ich dachte an einen einfachen Verstärker mit Ecc83 und EL 84. Ich habe aus einer alten Tonsäule (6ohm/12 wat) diesen Anpassübertrager, war eine 100Volt Anlage. Ginge der für diesen Zweck? Hätte jemand eine passende Schaltung dazu?
Bild

Die Kerngröße ist etwa : 6,7cm x 2,2cm x 5,5cm

Vielleicht geht ja was, gruß Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Torsten,

hier sind viele Bauanleitungen: http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstaerker.htm

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von BugleBoy »

Hi Tornado.

100V Überträger geeignet bedingt als Eintakter-Überträger.
Am besten Gegentakter, aufgrund fehlende Luftspalt.

Trotzdem möchte ich dir Bastelspaß nicht wegnehmen.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von Radiomann »

Die EL 84 solllte einen RA von ~5,2 KOhm sehen; das lässt dein AÜ jedoch nicht zu. Somit liegt eine Fehlanpassung vor, da die Primärimpedanz max. 3,2 KOhm beträgt bei Abschluss mit 3 Ohm. Sollte es sich tatsächlich um einen 100V-Trafo handeln, kommt das Problem mit dem fehlenden Luftspalt eventl hinzu wegen der DC-Vormagnetisierung.
Das sieht zwar alles nicht optimal aus, funktionieren - mit Einschränkungen - wird es aber.

Meinen erster Selbstbauverstärker baute ich auch mit Resten aus Schlachtgeräten; Krach produzierte er jedenfalls. :lol:

Am besten studierst du die von Frank verlinkte RöBu-Bauvorschläge; einfach erscheint dabei ein Verstärker mit ECL 86.
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von tornadofilm »

Danke bis hier her, ich gucke mich gerade in jogis Röhrenbude um, sehr interessant dort!
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von radio-hobby.de »

Oder hier:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=34&t=9792
(klickst Du)
Viele Grüße
Georg N.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von GeorgK »

Hallo Torsten,

der ist sehr leicht aufzubauen.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 2&start=15
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von tornadofilm »

Hallo Georg, danke für den Tipp. Sieht geniel einfach aus !!! :D

Gruss Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von Moritz_Krell »

Zuletzt geändert von Moritz_Krell am Fr Mai 25, 2012 19:27, insgesamt 4-mal geändert.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von GeorgK »

Moritz_Krell hat geschrieben:Klick
Der klick oben geht bei mir nicht :cry:

http://elektronik-bastelbude.de/roehren/roehren2.htm
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von Moritz_Krell »

So jetzt geht er.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von Martin_nbg »

wenn dir ein normaler el84 printmontage ausgangsübertrager reicht da hätte ich eine denste umsonst haben kannst ;) ist halt für platinen montage man könnte aber auch direkt drähte anlöten
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von GeorgK »

Noch einer:

Bild

Bild

Bild

Und das Anodenspannungs Netzteil:

Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von tornadofilm »

Hallo Georg,

schöne, einfache Schaltung :) gefällt mir!

Schönen Sonntag noch, Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Möchte auch mal einen kleinen Verstärker bauen.

Beitrag von GeorgK »

Hallo Torsten. WICHTIG!

Wenn Du das nachbaust, immer mit TRAFO die Anodenspannung herstellen. Nicht direkt vom Netz.! Ist auch besser, für die Heizung die gleich vom Trafo entnommen werden kann.
Die oben gezeigte Schaltung (die erste) wird bei mir am Regeltrenntrafo betrieben. Einen Radiotrafo hat bestimmt der eine oder andere hier, bezw, günstig in Net.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg