Hallo,
da du ja eh auf die HAM gehst http://www.hamradio-friedrichshafen.de/ dann informiere dich bitte mal beim Stand vom DARC http://www.darc.de/ über dein Vorhaben. Das persönliche Gespräch wird alle deine Fragen klären.
Gruß Gery
Mein Funkgerät
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Mein Funkgerät
Mein Ding sendet auf einer Freien und Genehmigungslosen Frequenz. Ich meine nicht ein CB Band.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Mein Funkgerät
Hallo,
Ralf DL9KCG ist ein lizenzierter Funkamateur, hat dir doch schon alles erklärt. Das dürfte doch irgendwie angekommen sein?
Ralf schrieb:

Ralf DL9KCG ist ein lizenzierter Funkamateur, hat dir doch schon alles erklärt. Das dürfte doch irgendwie angekommen sein?
Ralf schrieb:
Für mich ist das Thema hiermit erledigt, wir Pfälzer sagen dazu "Mach du halt emmohl!" Was so viel heißt wie, mach was du willst, mir ist es langsam egal.....Das wird nix.
Der BC-604 ist ein FM-Sender und die maximal belegte Bandbreite bei Sprechfunk darf im 12 m-Band laut IARU-Bandplan 2,7 kHz betragen.


-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Re: Mein Funkgerät
Genehmigungslose Frequenz ist gut. Jedenfalls einer der ganz wenigen Begriffe, die auf Google tatsächlich noch Null Hits produzieren.Moritz_Krell hat geschrieben:Mein Ding sendet auf einer Freien und Genehmigungslosen Frequenz. Ich meine nicht ein CB Band.
Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Mein Funkgerät
Klick Dann geht auf die Liste für 25-100 Mhz
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Re: Mein Funkgerät
Das Senden mit einem Telefoniesender ist aber keine ISM-Anwendung.
ISM-Geräte sind Geräte oder Betriebsmittel, die für die Erzeugung und/oder lokale (!) Nutzung von Hochfrequenzenergie für industrielle, wissenschaftliche, medizinische, häusliche oder ähnliche Zwecke entwickelt wurden, mit Ausnahme von Anwendungen auf den Gebieten der Telekommunikation und der Information.
Induktionsöfen, Mikrowellenherde, medizinische Bestrahlungsgeräte, Garagentorsteuerungen und alles so'n Kram. Für deren Betrieb ist zwar keine Einzelgenehmigung erforderlich, das heißt aber noch lange nicht, dass auf den ISM-Frequenzen jeder Hans und Franz mit egal was nach Belieben Hochfrequenz freisetzen darf. Es gelten genau definierte Vorgaben bezüglich Strahlungsleistung, Nebenaussendungen usw.
Es dürfte Dir kaum gelingen, für Deinen BC-604 ohne erhebliche Umbauten eine Anwendung zu finden, die erstens legal und zweitens gar noch sinnvoll ist. Ergo ist diese Diskussion vollkommen müßig und ich klinke mich hiermit aus.
Ralf
ISM-Geräte sind Geräte oder Betriebsmittel, die für die Erzeugung und/oder lokale (!) Nutzung von Hochfrequenzenergie für industrielle, wissenschaftliche, medizinische, häusliche oder ähnliche Zwecke entwickelt wurden, mit Ausnahme von Anwendungen auf den Gebieten der Telekommunikation und der Information.
Induktionsöfen, Mikrowellenherde, medizinische Bestrahlungsgeräte, Garagentorsteuerungen und alles so'n Kram. Für deren Betrieb ist zwar keine Einzelgenehmigung erforderlich, das heißt aber noch lange nicht, dass auf den ISM-Frequenzen jeder Hans und Franz mit egal was nach Belieben Hochfrequenz freisetzen darf. Es gelten genau definierte Vorgaben bezüglich Strahlungsleistung, Nebenaussendungen usw.
Es dürfte Dir kaum gelingen, für Deinen BC-604 ohne erhebliche Umbauten eine Anwendung zu finden, die erstens legal und zweitens gar noch sinnvoll ist. Ergo ist diese Diskussion vollkommen müßig und ich klinke mich hiermit aus.
Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Mein Funkgerät
Bin grad fleisig am pinseln. Dabei ist was passiert. Ich habe bei mir im Farbenregal eine ca. 2 Jahe alte Grundierung gefunden. Die war absolut unbrauchbar. Die Bestandteile hatten sich komplett entmischt und sie waren auch nicht mehr aufrührbar. Also ab in die Tonne damit. Jetzt brauchte ich ein helles blau für den E 348 A. Also weiter gesucht. Was finde ich? Eine Dose Lichtblau in einer Bundeswehrdose. Abfülldatum: 1964. Die war noch komplett gemischt und verwendbar!! Woran kann das liegen, das eine 2 Jahre alte Farbe schlecht wird, aber 40 Jahre nix ausmachen? 

Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: Mein Funkgerät
Der Bundesnetzagentur ist es vermutlich eher nicht egal. Die freuen sich, wenn sie neben einem Haufen Geld ein frischgestrichenes Funkgerät einziehen dürfen...Gery hat geschrieben: Für mich ist das Thema hiermit erledigt, wir Pfälzer sagen dazu "Mach du halt emmohl!" Was so viel heißt wie, mach was du willst, mir ist es langsam egal.....![]()
MfG
Munzel
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Mein Funkgerät
Der E 348 A ist ein Empfänger. Den BC-604 werd ich herrichten, kurz testen und dann verkaufen. Mich wundert es das die Farbe nach 40 Jahren noch gut ist.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)