Aber wenn ich die Regler zu 50% aufdrehe, dann will ich doch auch nur 50% der maximalen Leistungs des Amps aus den Lautsprechern haben. Dann ist doch die Gegenkopplung hier völlig überdimensioniert. Oder?Martin_nbg hat geschrieben:eine gegenkopplung bewirkt das z.b. bei volumen 50% schon die volle lautstärke erreicht wird ... meine verstärker muss man halt voll aufdrehen
Wenn ich das jetzt richtig verstehe können wir die Gegenkopplungssache auch weglassen, wenn wir den Widerstand durch den Elko ersetzen. Was sollte die Gitterspannung denn für einen Wert haben? Bleibt die Leistung dann gleich wie mit Gegenkopplung? Was bringt das für Einbußen mit sich, wenn wir das so machen?
Entschuldigt die vielen Fragen. Aber so ein Projekt ist ja nicht ganz billig und will gut durchdacht sein..
Also, wenn wir das Projekt dann wirklich richtig angehen wird es wohl dann letztendlich darauf hinauslaufen, dass wir bei Herrn Reinhöfer den Trafo vom Typ 53.10 bestellen. Aber wozu diese Anzupfungen bei 31 und 62 Prozent? Ist das für Ultralinearzwecke gedacht?