Mein neues Radio. Ein Weimar

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Mein neues Radio. Ein Weimar

Beitrag von Martin_Albrecht »

Hallo und Moin Moin aus Buxtehude!

Heute möchte ich euch meine neueste Errungenschaft zeigen. Es ist ein "Weimar 4680C" vom "VEB Stern Radio Sonneberg". Ich habe es von meinem Onkel bekommen. Er hat es in einem An-und Verkaufsladen gesehen und dabei sofort an mich gedacht. :lol:
Wurde schätzungsweise 1957-59 gebaut. Auf jeden Fall noch vor ´61 da die Skala bei UKW nur bis 101 MHz reicht.

Hier ein paar Fotos von dem guten Stück:
Bild
Bild
Bild
Kennt ihr dieses Radio? Vielleich hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Radio gemacht? Eigentlich ein schönes Radio.
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Ich hatte ein fast identiches chassis. Von hinten sah es exakt wie dieses aus,hatte aber keine getrennte bass/höhenreglung,die löcher für die regler waren aber vorgesehen. Der Übertrager war auch extern vom chassis. Meines war aus einem Musikschrank.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Hallo!

Das Skalenseil für AM macht einen recht >entspannten< Eindruck, oder irre ich mich da.

MfG Volkmar
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Als ehemals gelernter Ossi kennt man das Gerät. Bis auf die Wasserschäden an der Oberfläche sieht es noch prächtig aus. Laut Schaltplan ist das Baujahr 1961 angegeben. Da war ich 13 Jahre alt. Kann sein, dass damals der Frequenzbereich für UKW erst 1-2 Jahre später als im Westen auf 104 MHz erweitert wurde.

MfG Volkmar
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Wegen der fehlenden Röhre EBF89 hat der Martin in der Sparte >Röhren< schon nach Ersatz (EF89) gefragt,was natürlich nicht funktioniert.

MfG Volkmar
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Beitrag von Martin_Albrecht »

Ja leider ist das AM Seil lose. Werde es vielleicht noch später festmachen. Leider fehlt die EBF89, aber ich hab mir bei Ebay schon ne neue bestellt.
Wenn ich jetzt einschalte kommt ein ziemlich lautes Brummen raus. Kann das mit der fehlenden Röhre zusammen hängen?
Ausserdem ist innen drin alles mit einem ziemlich Ekligen Schmierfilm überzogen. Vielleicht ein Küchenradio?
Habs gestern noch sauber gemacht. Jetzt geht es einigermaßen. Na sonst ist das Radio in einem ganz guten Zustand.
Der Stoff von der Schallwand ist ohne Fehler und noch sehr gut erhalten. Die Knöpfe sind auch in Ordnung. Eigentlich ist doch auch ein Schriftzug an der Schallwand angebracht oder nicht?
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Du hast über 160 Beiträge geschrieben. Da hatte ich angenommen, dass gewisse Grundkenntnisse vorhanden sind. Wenn eine Röhre im ZF-Verstärker fehlt, kann das Radio nicht funktionieren (Ausnahme: Magisches Auge). Bei starken Brummen ist der Elektrolytkondensator (Alu-Becher - rot markiert im Bild) zu überprüfen und eventuell zu ersetzen.
Ein Schriftzug könnte unter den Magischen Auge gewesen sein. Wenn man der Tante >Gxxgle< unter den Rock schaut, ist ein Modell mit Plastik-Schallwand zu finden, wo der Schriftzug vorhanden ist.

MfG Volkmar
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Beitrag von Martin_Albrecht »

Habe heute nach dem ElKo geschaut. Es war nur der Draht der von der Röhre direkt davor kommt ab. Jetzt ist das Brummen weg. Trotzdem fehlt immer noch die Röhre EBF89. Ich habe mir auf Ebay schon Ersatz besorgt und will mal hoffen das sie spätestens Morgen Nachmittag bei mir ankommt! Mal ne ganz blöde Frage: Wofür ist ist die EBF89 eigentlich genau zuständig? Blöde Frage ich weiß, aber trotz 160 Beträgen bin ich immernoch am Anfang meiner Bastler Karriere..
Bitte um Verständnis! :wink:
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Hallo Martin!

Die EBF89 arbeitet als ZF (Zwischenfrequenz)-Verstärker für FM (UKW=10,7MHz) und für AM (L,M,K=468kHz). Die Röhre hat noch zwei Dioden, wovon eine als AM-Demodulator fungiert. Grob gesagt wird zusätzlich die NF (Niederfrequenz) des AM-Bereiches aus der ZF gewonnen.
Ohne die Röhre funktioniert das Radio auf allen Wellen nicht mehr. Einen Brummtest am Tonabnehmereingang könnte man schon mal machen. Wenn Du einen Schaltplan brauchst, dann sende Deine Mehl-Adresse per PN.
Wenn ich den verkleinere, kann man nichts mehr lesen.

MfG Volkmar
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Hallo Martin!

Deine Danke-Mail für den Plan ist angekommen. Ich drücke die Daumen,dass die Röhre auch bald auftaucht und kein blindes Huhn ist.

MfG Volkmar
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Beitrag von Martin_Albrecht »

Hallo Volker,
heute ist die Röhre angekommen. Hab sie schnell eingebaut und sie scheint auch zu funktionieren. Allerdings funktioniert das Radio immer noch nicht richtig. Ich hatte ja geschildert das es ein starkes Brummen abgibt. Darauf hin hatte man mir gesagt das ich mal den Elko ansehen sollte. Das habe ich auch getan wobei ich festgestellt habe das ein Draht, der von der Röhre davor kommt, ab war. Den Draht habe ich wieder angelötet und das Brummen war weg. Aber als ich die Röhre eingebaut habe und das Radio eingeschaltet habe kam das Brummen wieder raus.
Was könnte das bloß sein??? Woran kann man erkennen das der Elko kaputt ist.?
Gruß Martin
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Vieleicht isses nur ein kontaktproblem. Schraub den elko mal ab und mach die kontaktflächen sauber,hatte das auch schon mal.
Zuletzt geändert von amiga3000 am So Aug 31, 2008 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg.
Mario
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Beitrag von Martin_Albrecht »

Was ist denn der relko? Meinst du etwa den Elko? Immer diese Anfängerfragen.... :wink:
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

So,du querolant,habs geändert :lol:
Mfg.
Mario
Martin_Albrecht
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 268
Registriert: Mi Jan 23, 2008 11:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauensiek

Beitrag von Martin_Albrecht »

Hab den Elko abgelötet und nachgesehen. Es gab keinerlei Verschmutzungen oder sonst ähnliches. Das original Lötzinn hab ich abgemacht und dann den Elko wieder dran gemacht. Alles unverändert. Vielleicht sollte mal ein neuer Elko her?