Moin Moin,
auf bitte meiner Frau, dieses Gerät soll nach der Reparatur von Heidi's Othello, an der wir noch arbeiten vorgezogen werden, suchen wir einen Lautsprecher. Ich habe hier noch soviel offene Baustellen, aber wenn die Cheffin es so will...
Beste Grüße
Peter
Lautsprecher Loewe Opta Rheingold 53 Typ 3953W
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Lautsprecher Loewe Opta Rheingold 53 Typ 3953W
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 370
- Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Re: Lautsprecher Loewe Opta Rheingold 53 Typ 3953W
Hallo
Setz mal ein Bild oder einen Verweis auf radiomorg rein.
Ich glaube ich habe so einen Lautsprecher, bin mir aber nicht sicher.
Gruss Ludwig
Setz mal ein Bild oder einen Verweis auf radiomorg rein.
Ich glaube ich habe so einen Lautsprecher, bin mir aber nicht sicher.
Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
-
- Moderator
- Beiträge: 4312
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Lautsprecher Loewe Opta Rheingold 53 Typ 3953W
Hallo Peter,
das Radio wurde kurioserweise mit 2 verschiedenen Lautsprechern geliefert: es gab einen mit drei Befestigungslaschen und einen mit 4. Ich hatte das Problem neulich auch, ich suchte die Ausführung mit drei Laschen. Da bin ich kurzfristig bei ebay fündig geworden. Ludwig hat recht: mach´ mal ein Bild...
Aus meiner Sicht ist der Lautsprecher von eher bescheidener Qualität, er bringt nur wenig Höhen. Ich hatte mir daher zuvor als Alternative einen Philips-Lautsprecher passender Größe mit Hochton-Kegel ausgeguckt, den ich dann anderweitig montiert hätte. Also, allzu anspruchsvoll wäre ich bei der Suche nach Alternativen nicht.
H.
das Radio wurde kurioserweise mit 2 verschiedenen Lautsprechern geliefert: es gab einen mit drei Befestigungslaschen und einen mit 4. Ich hatte das Problem neulich auch, ich suchte die Ausführung mit drei Laschen. Da bin ich kurzfristig bei ebay fündig geworden. Ludwig hat recht: mach´ mal ein Bild...
Aus meiner Sicht ist der Lautsprecher von eher bescheidener Qualität, er bringt nur wenig Höhen. Ich hatte mir daher zuvor als Alternative einen Philips-Lautsprecher passender Größe mit Hochton-Kegel ausgeguckt, den ich dann anderweitig montiert hätte. Also, allzu anspruchsvoll wäre ich bei der Suche nach Alternativen nicht.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Lautsprecher Loewe Opta Rheingold 53 Typ 3953W
Moin Moin,
herzlichen Dank für Eure Antworten!
http://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta ... 953_w.html
Der Lautsprecher hat, genau wie hier zu sehen, eine Dreipunkt Befestigung.
@ Holger
Könnte man nicht nach einem Umbau der Befestigungspunkte auch den anderen einbauen, oder spricht etwas dagegen?
Alternativ, wenn es absolut klemmt, weist du noch welchen Philips Du da in Betracht gezogen hast? Bevor das Gerät gar nicht spielt, lieber etwas anderes.
Beste Grüße
Peter
herzlichen Dank für Eure Antworten!
http://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta ... 953_w.html
Der Lautsprecher hat, genau wie hier zu sehen, eine Dreipunkt Befestigung.
@ Holger
Könnte man nicht nach einem Umbau der Befestigungspunkte auch den anderen einbauen, oder spricht etwas dagegen?
Alternativ, wenn es absolut klemmt, weist du noch welchen Philips Du da in Betracht gezogen hast? Bevor das Gerät gar nicht spielt, lieber etwas anderes.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Moderator
- Beiträge: 4312
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Lautsprecher Loewe Opta Rheingold 53 Typ 3953W
Hallo Peter,
na, dann würde ich mir gleich die Schallwand neu schneiden (lassen). Soweit ich mich erinnere, sind die Bolzen von vorne durchgesteckt, um die rauszukriegen, müßtest Du also den Stoff abziehen. Dann kannst Du auch gleich eine neue Schallwand machen und die auf einen anderen Lautsprecher einrichten. Den Philips kann ich Dir photographieren, ich habe auch noch einen Isophon in passender Größe, den könnte man da auch reinsetzen. Welcher am besten klingt, käme schlicht auf den Versuch an.
Du willst nicht sagen, Du hättest keinen passenden runden Breitbänder irgendwo im Fundus liegen ?
Gruß
Holger
na, dann würde ich mir gleich die Schallwand neu schneiden (lassen). Soweit ich mich erinnere, sind die Bolzen von vorne durchgesteckt, um die rauszukriegen, müßtest Du also den Stoff abziehen. Dann kannst Du auch gleich eine neue Schallwand machen und die auf einen anderen Lautsprecher einrichten. Den Philips kann ich Dir photographieren, ich habe auch noch einen Isophon in passender Größe, den könnte man da auch reinsetzen. Welcher am besten klingt, käme schlicht auf den Versuch an.
Du willst nicht sagen, Du hättest keinen passenden runden Breitbänder irgendwo im Fundus liegen ?
Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Lautsprecher Loewe Opta Rheingold 53 Typ 3953W
Hallo Holger,
eine Schallwand neu zu schneiden, und sicher sind die Bolzen von vorne durchgesteckt, ist locker machbar! Sicherlich muss der Stoff runter, muss er aber eh, weil ein paar Ziehfäden vorhanden sind, welche ich nur von der Rückseite einziehen kann.
Beste Grüße
Peter
eine Schallwand neu zu schneiden, und sicher sind die Bolzen von vorne durchgesteckt, ist locker machbar! Sicherlich muss der Stoff runter, muss er aber eh, weil ein paar Ziehfäden vorhanden sind, welche ich nur von der Rückseite einziehen kann.
Schäm, ich habe nicht wirklich einen passendenholger66 hat geschrieben:Du willst nicht sagen, Du hättest keinen passenden runden Breitbänder irgendwo im Fundus liegen ?

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 370
- Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Re: Lautsprecher Loewe Opta Rheingold 53 Typ 3953W
Vielleicht habe ich da eine bessere Lösung.
Ich habe ein leeres Gehäuse für den oben genannten Rheingold.
Ich würde den Lautsprecher inkl. Schallwand abgeben.
Bei Interesse bitte eine PN.
Gruss Ludwig

Ich habe ein leeres Gehäuse für den oben genannten Rheingold.
Ich würde den Lautsprecher inkl. Schallwand abgeben.
Bei Interesse bitte eine PN.
Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Lautsprecher Loewe Opta Rheingold 53 Typ 3953W
Hallo Ludwig,
Du hast Post.
Beste Grüße
Peter
Du hast Post.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.