nachdem mir hier von mehr als 4 Jahren schonmal sehr weitergeholfen wurde, das Radio (AEG-UKW Super 3074) um das es damals ging spielt übrigens immer noch, auch wenn es zugegebenermaßen nur sehr selten betreibe, möchte ich mich nun mal wieder an euch wenden. Es geht zwar nicht um ein Rundfunkgerät, aber immerhin auch um alte (Röhren-) Technik

Weil ich mich nach wie vor für alte Technik interessiere und begeistern kann und auch bedingt durch ein anderes Hobby von mir (Oldtimer), haben alte Motorentester, bzw Werkstattausrüstung allgemein mein Interesse geweckt. Den Anfang, vielleicht entsteht daraus ja nochmal ne kleine Sammlung, macht nun ein altes Zündungseinstellgerät der Firma Bosch (EFAW46B). Das Gerät stammt aus den späten 50ern oder frühen 60ern, würde ich mal schätzen und stand wohl mehrere Jahrzehnte auf einem Dachboden. Leider habe ich keinerlei Unterlagen, wie eine Bedienunganleitung oder einen Schaltplan. Es fehlen auch Zubehörteile, wie Anschlusskabel und Blitzlampe, weshalb ich noch gar nicht weiß, ob ich das Gerät jemals benutzen kann, oder es nur noch als Dekoration werwenden kann.


Darüber hinaus würde mich interessieren, ob sich schonmal Jemand von euch mit solchen Geräten beschäftigt hat und vielleicht sowas in seiner Sammlung hat. Oder ob die für euch nur zum ausschlachten interessant sind

Hier mal ein paar Einblicke


Die 3 Becherelkos die man hier sieht hab ich schonmal ausgelötet, anhand der "bräunlich, weißen Krümel" bzw. der "schwarzen Schmiere" oben drauf gehe ich mal davon aus, das sie wohl das zeitliche gesegnet haben. Und schon mein erstes Problem: ich habe leider nur neue Elkos mit einer Spannungsfestigkeit von max 450V gefunden. Was tun? Die werde ich wohl nicht einbauen können, oder treten so hohe Spannungen in so einem Gerät gar nicht auf? Aber dann hätte man wohl auch damals schon 3 kleiner dimensionerte eingebaut...

Zu diesem Bild hab ich auch gleich ne Frage: Wie zu sehen sind im Gerät fast ausschließlich ERO100 Kondensatoren verbaut. Ich habe nun schon ofters gelesen, dass diese nichts taugen. Müsste ich die wirklich ale tauschen, bevor an ein Einschalten des Gerätes zu denken ist?

Auf diesem Bild sieht man einen Widerstand, der mir ausgefallen ist. So wie e aussieht ist er wohl mal sehr heiß geworden. Daraus schließe ich mal, dass das Gerät damals ausgemustert wurde, weil ein Defekt vorlag.
