Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
-
- Transmare
- Beiträge: 591
- Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Göttelborner Höhe
Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Hallo,
neben Radios und Fernsehern haben auch alte Videorekorder den Weg in mein Altersheim gefunden.
Ich bin nun mit einem Sammlerkollegen dabei, einen VCR 1500 von Philips zum Leben zu erwecken.
Die Gummiriemen waren alle zerflossen und müssen erneuert werden.
Frage: Wo bekomme ich die Riemen her?
Die original Philips Ersatzteilnummern habe ich, jedoch keine Länge und Abmessungen der Riemen.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Grüße
Michael
neben Radios und Fernsehern haben auch alte Videorekorder den Weg in mein Altersheim gefunden.
Ich bin nun mit einem Sammlerkollegen dabei, einen VCR 1500 von Philips zum Leben zu erwecken.
Die Gummiriemen waren alle zerflossen und müssen erneuert werden.
Frage: Wo bekomme ich die Riemen her?
Die original Philips Ersatzteilnummern habe ich, jedoch keine Länge und Abmessungen der Riemen.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Grüße
Michael
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Hi,
ich hab seinerzeit 3 Antriebsriemen für das Tonbabndgerät BG 23 gesucht, weil zerflogen,
ich habe diese Adresse gefunden:
larsen_321@yahoo.de
Es waren 3 Rundriemen, wo ich den Durchmesser und die Länge angegeben hatte. Er hat da eine Unmenge auf Lager, kann aber wohl auch anfertigen. Die Riemen die ich damals bekam, waren super.
Schick eine mail an diese Adresse und schildere Dein Problem. Teilenummer, evtl. Länge (Umfang) Dicke, rund oder flach....u.s.w.
Eventuell hast Du Glück.
Gruß
-charlie-
ich hab seinerzeit 3 Antriebsriemen für das Tonbabndgerät BG 23 gesucht, weil zerflogen,
ich habe diese Adresse gefunden:
larsen_321@yahoo.de
Es waren 3 Rundriemen, wo ich den Durchmesser und die Länge angegeben hatte. Er hat da eine Unmenge auf Lager, kann aber wohl auch anfertigen. Die Riemen die ich damals bekam, waren super.
Schick eine mail an diese Adresse und schildere Dein Problem. Teilenummer, evtl. Länge (Umfang) Dicke, rund oder flach....u.s.w.
Eventuell hast Du Glück.
Gruß
-charlie-
-
- Transmare
- Beiträge: 591
- Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Göttelborner Höhe
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Danke für Deine Mail.
Werde ihn mal mit den originalen Teilenummern anschreiben.
Leider sind die originalen Teile, die ich habe auch in der Tüte verflossen.
Wenn trotzdem noch jemand die Abmessungen der Riemen hat, wäre ich dankbar.
Grüße
Michael
Werde ihn mal mit den originalen Teilenummern anschreiben.
Leider sind die originalen Teile, die ich habe auch in der Tüte verflossen.
Wenn trotzdem noch jemand die Abmessungen der Riemen hat, wäre ich dankbar.
Grüße
Michael
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
... das alte Leiden bei Philips
In meiner N1700 Long Play sind ebenfalls alle Riemen "fertig". Das wäre jetzt jedoch noch das kleinere Übel. Viel schlimmer: Die Kopftrommel ist hinüber. Hätte vielleicht jemand Ersatz zu einem fairen Preis?
Viele Grüße,
Herbert

In meiner N1700 Long Play sind ebenfalls alle Riemen "fertig". Das wäre jetzt jedoch noch das kleinere Übel. Viel schlimmer: Die Kopftrommel ist hinüber. Hätte vielleicht jemand Ersatz zu einem fairen Preis?
Viele Grüße,
Herbert
-
- Transmare
- Beiträge: 591
- Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Göttelborner Höhe
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Hallo, ich hab mehrere Geräte vom Typ 1700 - leider alle zu schade zum Schlachten. 3 funktionieren und 2 nicht. Ich werde mir die Kisten mal am Wochenende ansehen.
Für den 1500 N habe ich 2 originalverpackte und versiegelte neue Kopftrommeln gut eingelagert.
Weitere Frage - wie reinigt ihr die Kopftrommeln?
Grüße
Michael
Für den 1500 N habe ich 2 originalverpackte und versiegelte neue Kopftrommeln gut eingelagert.
Weitere Frage - wie reinigt ihr die Kopftrommeln?
Grüße
Michael
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Zu Reinigung von Kopftrommeln hat sich bei mir Isopropanol bewährt. Einen fusselfreien Lappen damit leicht tränken und zunächst nur die Trommelseitenfläche unter Aussparung der Videoköpfe reinigen - extrem vorsichtig hantieren!
Die Videoköpfe reinige ich mit getränktem Löschpapier unter ganz sanftem Andrücken und NUR in Laufrichtung - NIEMALS senkrecht wischen!
GUT ablüften lassen! Bei geringstem Rest Reiniger an der Trommel würde das Videoband unweigerlich zerfetzt!
Nicht vergessen: Das Bandführungslineal und die Lauffläche am Trommelstator ebenfalls reinigen.
Die feststehenden Köpfe können wie von TB-Geräten her gewohnt mit Hilfe von z.B. isopropanol-getränkten Wattestäbchen gereinigt werden, ebenso Andruckrolle, Capstan und die restlichen Bandführungsteile.
Viele Grüße,
Herbert
Die Videoköpfe reinige ich mit getränktem Löschpapier unter ganz sanftem Andrücken und NUR in Laufrichtung - NIEMALS senkrecht wischen!
GUT ablüften lassen! Bei geringstem Rest Reiniger an der Trommel würde das Videoband unweigerlich zerfetzt!
Nicht vergessen: Das Bandführungslineal und die Lauffläche am Trommelstator ebenfalls reinigen.
Die feststehenden Köpfe können wie von TB-Geräten her gewohnt mit Hilfe von z.B. isopropanol-getränkten Wattestäbchen gereinigt werden, ebenso Andruckrolle, Capstan und die restlichen Bandführungsteile.
Viele Grüße,
Herbert
-
- Transmare
- Beiträge: 591
- Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Göttelborner Höhe
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Okay, danke für den Tip, werden wir mal ausprobieren.
Bei den VCR scheinen die Köpfe ziemlich schnell zu verdrecken.
Hast Du auch LDL-Rekorder?
Grüße
Michael
Bei den VCR scheinen die Köpfe ziemlich schnell zu verdrecken.
Hast Du auch LDL-Rekorder?
Grüße
Michael
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Hallo Michael,Doctor Who hat geschrieben:Danke für Deine Mail.
Werde ihn mal mit den originalen Teilenummern anschreiben.
Grüße
Michael
ich hatte damals die Länge mit einem Bindfaden ermittelt und davon 10% abgezogen, damit er straff sitzt. Hat funktioniert! Möglicherweise kann er mit den Teilenummern nicht viel anfangen, aber probiers!
Bitte sagt mir noch: Was kann denn an der Kopftrommel kaputtgehen? Die Videoköpfe nutzen sich doch nie ab (Laserverschweißter Glasspalt ), und das Band läuft auf einem Luftpolster, berührt also die Trommel praktisch nicht. Das Fußlager ist total leichtgängig und die Signale werden induktiv über Magnetfelder übertragen. Was kann da verschleißen? Ich kenne Fälle, da haben Leute unsachgemäß hantiert und wollten die Videoköpfe reinigen. Da haben sie evtl. etwas zu stramm zugepackt und da sind sie abgebrochen

Herbert hats schon geschrieben. Reinigungshinweise, mach ich auch so. Unbedingt beachten! Videoköpfe brechen wie Glas!
Gruß
-charlie-
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi Jan 27, 2010 16:08
- Wohnort: Augsburg
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Hallo, ich lasse seit Jahren immer den Motor die Kopftrommel reinigen:
von einem Notizklotz (Papier sollte matt und nicht glänzend sein) ein Blatt aufrollen (etwas dünner als eine Zigarette). Kassette rein und laufen lassen, man kann dabei den Film anschauen, wenn der Dreck nicht zuviel ist. Papierröllchen parallel oben rechts wo der Kopf frei ist (Vorsicht Nahtstelle nach hinten) leicht an den Kopf führen, nicht so stark, dass die Trommel bremst, es macht leise tack -tack (die kleinen Köpfle), man kann sehen wie die Wiedergabe besser wird. Nur von der Seite kommen, nie rauf und runter schieben. Am Papier kann man dann den Schmutz sehen
Hatte früher auch mit Lappen gereinigt - da auch einige Köpfe geschossen. Dann in meiner Werkstatt in Kamerun ( Bänder waren durch die Luftfeuchtigkeit fast immer angeschimmelt - passiert aber auch hier) weit über 3000 mal Köpfe gereinigt. Wenn es so nicht geht, einen kleinen Tropfen Alkohol aufs Papier aufbringen. Diese Methode ist sehr schonend, haben dann auch spätere Modelle so ein Reinigungsröllchen eingebaut - da muss ein Japaner mir über die Schulter gesehen haben.
Servus aus Augsburg
von einem Notizklotz (Papier sollte matt und nicht glänzend sein) ein Blatt aufrollen (etwas dünner als eine Zigarette). Kassette rein und laufen lassen, man kann dabei den Film anschauen, wenn der Dreck nicht zuviel ist. Papierröllchen parallel oben rechts wo der Kopf frei ist (Vorsicht Nahtstelle nach hinten) leicht an den Kopf führen, nicht so stark, dass die Trommel bremst, es macht leise tack -tack (die kleinen Köpfle), man kann sehen wie die Wiedergabe besser wird. Nur von der Seite kommen, nie rauf und runter schieben. Am Papier kann man dann den Schmutz sehen
Hatte früher auch mit Lappen gereinigt - da auch einige Köpfe geschossen. Dann in meiner Werkstatt in Kamerun ( Bänder waren durch die Luftfeuchtigkeit fast immer angeschimmelt - passiert aber auch hier) weit über 3000 mal Köpfe gereinigt. Wenn es so nicht geht, einen kleinen Tropfen Alkohol aufs Papier aufbringen. Diese Methode ist sehr schonend, haben dann auch spätere Modelle so ein Reinigungsröllchen eingebaut - da muss ein Japaner mir über die Schulter gesehen haben.
Servus aus Augsburg
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Ich hab zwar noch keine Kopftrommeln gereinigt, aber ein befreundeter Fernsehtechniker nahm immer Fensterleder, oder diese Holzspatel, die mit Fensterleder beklebt sind. Beides in Verbindung mit Spiritus. Am besten war immer der von AHK. Der verdampft Rückstandsfrei - wurde auch gerne von den ARD-Technikern für die Reinigung der Bandmaschinen benutzt.
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 471
- Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Na Charlie, die Kopfscheibe ist ein Verschleißteil.weiser_uhu hat geschrieben:
Bitte sagt mir noch: Was kann denn an der Kopftrommel kaputtgehen? Die Videoköpfe nutzen sich doch nie ab (Laserverschweißter Glasspalt ), und das Band läuft auf einem Luftpolster, berührt also die Trommel praktisch nicht. Das Fußlager ist total leichtgängig und die Signale werden induktiv über Magnetfelder übertragen. Was kann da verschleißen? Ich kenne Fälle, da haben Leute unsachgemäß hantiert und wollten die Videoköpfe reinigen. Da haben sie evtl. etwas zu stramm zugepackt und da sind sie abgebrochen![]()
Gruß
-charlie-
Die Köpfe haben Kontakt mit dem Band und werden dabei abgeschliffen.
Der Andruck wird dadurch kleiner und der Kopfspalt größer bis die Bildqualität inakzeptabel wird.
Gruß Dirk
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
die Lebensdauer der Kopftrommel von VCR-Geräten war von Natur aus leider nicht berauschend. Kein Wunder, wenn man einer solchen Maschine bei der Arbeit zuhört und das Geräusch an einen Fleischcutter erinnert
Die VCR-Kopftrommel hatte ja extra breite, schräg angeordnete Luftverdrängungsrillen, damit sich das Band eben nicht durch ein Luftpolster von ihr abhebt. 300-500 Stunden war die mittlere Standzeit.
Wenn eine VCR-Maschine richtig funktionierte, hatte sie eine hervorragende Bildqualität. VHS konnte sich später dahinter nur verstecken. Nachteilig waren die relativ hohen Betriebskosten (VCR-Cassetten waren sehr teuer) einhergehend mit der relativ kurzen Spieldauer. Das konnte auch Grundig mit der Super-Video-Ausführung (SVR) nicht gravierend kompensieren. Die Japaner zogen so mit ihrem Trumpf "Masse=billiger" vorbei und eroberten damit den Markt.
Achso - eine LDL-Maschine hätte ich gern noch in meiner Sammlung alter Videogeräte. Bisher hab ich nur die N1700, eine VR400 (und eine baugleiche SABA), zwei VHS-C-Geräte und eine SONY U-matic low band-Maschine. Das Platzproblem lässt weiteren Zuwachs kaum noch zu...
Viele Grüße,
Herbert

Die VCR-Kopftrommel hatte ja extra breite, schräg angeordnete Luftverdrängungsrillen, damit sich das Band eben nicht durch ein Luftpolster von ihr abhebt. 300-500 Stunden war die mittlere Standzeit.
Wenn eine VCR-Maschine richtig funktionierte, hatte sie eine hervorragende Bildqualität. VHS konnte sich später dahinter nur verstecken. Nachteilig waren die relativ hohen Betriebskosten (VCR-Cassetten waren sehr teuer) einhergehend mit der relativ kurzen Spieldauer. Das konnte auch Grundig mit der Super-Video-Ausführung (SVR) nicht gravierend kompensieren. Die Japaner zogen so mit ihrem Trumpf "Masse=billiger" vorbei und eroberten damit den Markt.
Achso - eine LDL-Maschine hätte ich gern noch in meiner Sammlung alter Videogeräte. Bisher hab ich nur die N1700, eine VR400 (und eine baugleiche SABA), zwei VHS-C-Geräte und eine SONY U-matic low band-Maschine. Das Platzproblem lässt weiteren Zuwachs kaum noch zu...
Viele Grüße,
Herbert
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Hallo,Dirk508 hat geschrieben:
Na Charlie, die Kopfscheibe ist ein Verschleißteil.
Die Köpfe haben Kontakt mit dem Band und werden dabei abgeschliffen.
Der Andruck wird dadurch kleiner und der Kopfspalt größer bis die Bildqualität inakzeptabel wird.
Gruß Dirk
das hätte ich nicht gedacht, dass dies so schnell gehen soll, aber wenn ihr es sagt, wirds so sein....
Alte Geräte waren vielleicht auch nicht so langlebig wie neuere.
Gut, dass heute an den Festplatten nix mehr schleift, wie schnell doch die Entwicklung geht.
Gruß
-charlie-
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Hallo -charlie-
.
Und wenn es zu lange geschleift hat ist der Headcrash nicht mehr weit
Gruß Gerd
Auch an den Festplatten schleift es an in den beweglichen LaufwerksteilenGut, dass heute an den Festplatten nix mehr schleift

Und wenn es zu lange geschleift hat ist der Headcrash nicht mehr weit

Gruß Gerd
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Kann mir jemand bei einem VCR weiterhelfen?
Großmutter sagte immer: Unter jedem Dach ein ach...
Kaum hat man sich mal gefreut, schon gibts wieder was unschönes,
leider. Ich dachte, da drin schleift nischt mehr... nur Halbleiter.
-charlie-
Kaum hat man sich mal gefreut, schon gibts wieder was unschönes,
leider. Ich dachte, da drin schleift nischt mehr... nur Halbleiter.
-charlie-