Reinigung der Tasten

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
radiobär
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe

Reinigung der Tasten

Beitrag von radiobär »

Verehrte Gemeinde, Jünger der Röhrentechnik :mrgreen:

Ich habe momentan einen Loewe Atlas auf dem Tisch.
Nachdem ich die Technik gemacht habe möchte ich das Radio jetzt reinigen und polieren.
Normalerweise reinige ich die Tasten in dem ich den Dreck mit Spiritus und Alkohol einweiche und mit Zahnbürste und Pfeifenreiniger nach kurzer Einweichzeit sauberbürste.
Bei diesem Radio sitzt der Gilb aber so fest das man ihn nur mit Mühe abkratzen kann :wut:

Hat irgendjemand einen Tipp für mich wie ich das Zeug ab bekomme? :?: :?: :?:

Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: Reinigung der Tasten

Beitrag von tubefan »

Hallo,

ich nehme meist Autosol oder Ceranfeldreiniger, das poliert den
Dreck runter und glättet auch kleine Kratzer.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Reinigung der Tasten

Beitrag von röhrenradiofreak »

In hartnäckigen Fällen ist das nicht nur Verschmutzung auf der Oberfläche, sondern der Kunststoff selbst ist vergilbt. Damit muss man dann leben, denn das bekommt man nicht wieder ganz weg. Auf keinen Fall mit Verdünnung, Aceton, Benzin oder ähnlichem darangehen, das löst die Kunststoffoberfläche der Tasten an, dann sehen sie hinterher völlig unansehnlich aus.

Die Tasten sollten auch von innen gereinigt werden. Man sieht zwar die Innenseite nicht direkt, aber der zumeist dunkle Schmutz schimmert manchmal durch, dann sieht man auf den Tasten unschöne Schatten.

Lutz
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Reinigung der Tasten

Beitrag von holger66 »

Hallo zusammen,

ich nehme Stahlfix, damit geht auch der gröbste Dreck ab, übrigens auch von Bakelitgehäusen und anderen glatten Oberflächen.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Reinigung der Tasten

Beitrag von Elektrostefan158 »

Moin.
ja, nehme auch Autosol oder Stahlfix. Autopolitur hilft auch manchmal.
Wichtig ist, wie schon gesagt, auch von innen richtig zu reinigen.
Sonst scheint es manchmal durch.
Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Reinigung der Tasten

Beitrag von paulchen »

Loewe Atlas...
Tasten haben doch eine Beschriftung, oder?
Die sollte bei allen Reinigungsaktionen leiden denke ich. So Du mechanisch abtragen willst (also Stahlfix, Politur etc) solltest Du auf die Beschriftung keine Rücksicht nehmen.
Eingeweicht hast Du ja schon, aber wenn ich das richtig rausgelesen habe keinen Erfolg gehabt. Somit ist der gröbste Dreck ja schon gelöst, geblieben sind Verfärbungen.
Versuche es mal mit Kunststoffreiniger und einer Bürste dazu. Ich habe dazu ein Konzentrat 1:1 in einer Sprühflasche. Damit die Tasten einsprühen und nach ca. 2-5 min mit der Bürste bearbeiten. So jetzt immer noch Verfärbungen da sind, kannst Du mal mit einer elektrischen Zahnbürste und Zahncreme mit Schleifkörpern (die für besonders weiße Zähne :mrgreen: ) Dein Glück versuchen.
Alles andere danach bringt ab jetzt meiner Meinung nach keine Besserung mehr.

Was zum Schluß bleibt ist die Schrift...
Denn die ist jetzt mit Sicherheit ab.

paulchen
Dudeldidi
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 453
Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09

Re: Reinigung der Tasten

Beitrag von Dudeldidi »

Das beste, mir bekannte Reinigungsmittel, welches auch noch schonend auf dem Untergrund agiert, ist eine sehr heiße Lauge aus normalem Vollwaschmittel, mit der man ein Microfasertuch tränkt. Heiß ist wichtig, damit die enthaltenen Enzyme wirken können.
Damit reinige ich sogar bedruckte Alufrontplatten der 70er Jahre.

Vergilbte weiße Kunststoff- oder Gummiteile bekommt man, wenn überhaupt, durch Einlegen in "Chlorix" wieder weiß. Oder jedenfalls heller. Chlorix zersetzt die organischen Verbindungen.

Ansonsten hilft nur mechanischen Abtragen der Oberfläche durch entsprechend hier schon vorgeschlagene abrasive Mittel.
Grüße vom Dietrich
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Reinigung der Tasten

Beitrag von Gery »

Ein temperiertes Ultraschallbad.
:hello:
Vam-Bier
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 264
Registriert: Sa Dez 04, 2010 15:32
Wohnort: Dresden-Ost

Re: Reinigung der Tasten

Beitrag von Vam-Bier »

Falls sie auszubauen gehen,ab in den Geschirrspüler in das Besteckkörbchen. Gruß Ulli
radiobär
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe

Re: Reinigung der Tasten

Beitrag von radiobär »

Hallo

Nach vielen Ideen & Anregungen durch euch möchte ich nun von meinem Erfolg berichten.

Also, der Gilb sass wirklich megafest. Selbst mit dem Fingernagel kratzen brachte nix. :angry:

Ich habe dann Viss und eine elektrische Zahnbürste genommen ( natürlich mit dem Aufsatz von meiner Frau :mrgreen: )

Erfolg: Die Tasten sehen aus wie neu. Und ganz ohne schruppen. Man muss aber bei der Beschriftung aufpassen. Viss löst nämlich die Farbe an.

Ich danke euch für eure Beiträge & Tipps.

Jetzt habe ich nur noch ein Problem. Hoffentlich mag meine Frau den Vissgeschmack beim Zähneputzen. Aber ich habe ja extra Viss Zitrone genommen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Reinigung der Tasten

Beitrag von paulchen »

Na das hört sich doch gut an.
Mit der Schrift sollte auch nicht das Problem darstellen. Welchen Atlas hast Du denn eigentlich?

Und Zahnpasta mit neuem Zitrusgeschmack... Auch mal Nettes :mrgreen: .
Ich habe für so etwas sogar noch eine alte Zahnbürste rum liegen. Köpfe sowieso.

paulchen
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Reinigung der Tasten

Beitrag von achim1 »

Tasten abbauen und ins Ultraschallbad mit Universalreiniger, mind. 15 min. Anschließend 5 min Ultraschallbad mit Klorix. Danach dürften die Tasten wie neu sein. Gegen eine kleine Brotzeit oder so was amcht das jedes Dentallabor. Die freuen sich immer wenn sie mal was anderes kriegen als Zähne... :mrgreen:

Gruß,
Achim