Rubens der 2.te

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
weiss
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 262
Registriert: Mi Feb 25, 2009 9:48

Rubens der 2.te

Beitrag von weiss »

Hallo,

nachdem ich jetzt auch stolzer besitzer eines Rubens bin, habe ich gleich ein paar fragen.

Ich habe das problem, das ich überhaupt kein Bild auf der Matscheibe bekomme. Ton kann ich hören, sogar Radiohören ist möglich. Ich habe die Hochspannung gemessen und diese liegt bei ca 6,8KV was glaube ich ein wenig zu gering ist oder? Röhren sind alle gemessen und gut . Außer der B30M1 die konnte ich nicht messen. Kann mir jemand vielleicht ein paar Tipps geben?

Kondensatorne habe ich heute alle "schwarzen" gewechselt Elkos sind noch alle drin!


MFG

Mario
Benutzeravatar
MichaelM
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 342
Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50

Re: Rubens der 2.te

Beitrag von MichaelM »

Guten Abend,

die HV ist zu gering. Der Rubens schafft locker 10kV. Fehlede Helligkeit kann dennoch mannigfaltige andere Ursachen haben.

Ist der Ionenfallenmagnet richtig eingestellt? Fehlt er oder ist er falsch justiert, so ist die Helligkeit komplett weg. (!!!)

Dann schau' mal bitte, ob das Schirmgitter am Bildrohr die richtige Spannung hat. Es sollten mindestens 450 Volt anliegen.

Dann muss, um die Helligkeit regeln zu können, eine regelbare Gleichspannung an die Kathode der Bildröhre anliegen 35 Volt (hell) bis etwa 150 Volt (dunkel).

Gruß Michael
Penthode?
weiss
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 262
Registriert: Mi Feb 25, 2009 9:48

Re: Rubens der 2.te

Beitrag von weiss »

Danke für die Tipps!

Der Ionenfallenmagnet war mal wieder verstellt worden! (Hätte ich auch selber drauf kommen können).

Aber die Spannungen sind im allgemeinen zu gering. Auch deine 450V schaft er nicht, da sind es gerade so 380V wenn ich das noch so in errinnerung habe.

Vor der Netztdrossel habe ich 230V und dannach ca 208V. Leider sind in dem Plan keine Spannungsangaben (FE855C).

MFG

Mario
Benutzeravatar
MichaelM
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 342
Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50

Re: Rubens der 2.te

Beitrag von MichaelM »

Hallo Mario,

womit betreibst Du Deinen Rubens? Mit dem Original-Trockengleichrichter? Wenn ja - würde ich den mal probeweise ersetzen durch eine Si-Diode. Sind die Siebelkos für die Schienenspannungen wirklich ok oder ist einer hochohmig geworden? Zieht eine der Stufen einen zu hohen Strom?

Hinter der Netzdrossel sollten schon jeweils mindestens 235 Volt auf den drei Schienen liegen.

Dann habe ich mich oben verschrieben, sorry (war gedanklich bei meinem Rembrandt, der ned tut...). Die Helligkeit beim Rubens wird am g1 geregelt, die Kathode der Bildröhre liegt ja fest am Videoverstärker... Hier, also an g1, ist gern der Siebko durch, bei mir im Schaltplan C64 mit 0,2uF, er liegt am Schleifer des Helligkeitsreglers W36. Ebenfalls auch W38 (200 KOhm) prüfen! An g2 sollten so um die 420 Volt liegen.

Gruß Michael
Penthode?
weiss
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 262
Registriert: Mi Feb 25, 2009 9:48

Re: Rubens der 2.te

Beitrag von weiss »

Hallo,

hab heute den Gleichrichter ersetzt (Diode+Widerstand) und habe jetzt die geforderten 235V anliegen. Kurz darauf hat sich dan eine der beiden ECL81 verabschiedet (internes blitzen). Ich hatte diese ja schon zuvor mit meinem Funke W18 als sehr schwach gemessen.

Jetzt muß ich mir erstmal günstige ECL81 besorgen.

MFG

Mario