Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassreglers

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von röhrenradiofreak »

Dieser Ausgangsübertrager (MF 555) hat insgesamt 8 Anschlüsse:
- 3 Anschlüsse für die Primärwicklung mit Brummkompensation
- 3 Anschlüsse für die Lautsprecherwicklung mit Anzapfung (für die Zweitlautsprecherbuchse ist ein extra Wicklungsteil vorgesehen, auf den man auch verzichten könnte)
- 2 Anschlüsse für die Gegenkopplungswicklung

Zumindest die Primärwicklung und das Übersetzungsverhältnis primär/Lautsptrecherwicklung sollten ähnlich sein, sonst wird das nichts.

Lutz
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von weiser_uhu »

Ja, Lutz
hab gerade nochmal nachgesehen auf dem Schaltplan.
Ich würde... natürlich nur zu Testzwecken (weil ich keinen Originaltrafo hab) folgendes machen:

Einen normalen Ausgangstrafo für EL 84 nehmen und die Primärwicklung anschließen. Anstelle der Wicklung zwischen den Elkos würde ich eine andere Drossel oder einen 100...300 Ohm Widerstand schalten (so groß wählen, dass noch eine vernünftige Spannung am Siebelko steht). Lautsprecher wie gehabt anschließen. Die Gegenkopplung mit an der Wicklung anschließen, wo auch die Lautsprecher angeschlossen sind.
Achtung: Es ist nicht egal, ob sekundärseitig Wicklungsanfang oder Wicklungsende an Masse liegen, denn wenn die Phasenlage falsch ist, kann die Endstufe zum "selbstschwingenden Tongenerator" werden. Leider muss man dieses ausprobieren, weil auch die Art und Weise, wie die Primärwicklung angeschlossen ist, darauf Einfluss hat.

Ich möchte nur feststellen, ob der andere Trafo verzerrt oder nicht. Für eine endgültige Reparatur wäre es schon nötig und sinnvoll, einen Originaltrafo zu haben. Aber der wird schwer zu beschaffen sein....

Grüße vom
-charlie-
seblan91
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Wohnort: Mainz

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von seblan91 »

Hallo,

habe jetzt nochmal alle meine arbeiten an dem Radio anhand des Schaltplans überprüft.
Habe mir auch die Polung der Elkos angeguckt.
Da ist alles richtig, es muss dann wohl wirklich am AÜ liegen.

Habe mir jetzt von einem Freund ein Nordmende Fidelio 55 3D ausgeliehen aus dem ich zu Testzwecken den AÜ ausbauen darf.
Werde nun gucken das ich bis zum Wochenende dazu komme, den AÜ in mein Radio zu verpflanzen.
Bin gespannt ob es jetzt wirklich daran liegt.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.


Gruß
Sebastian
seblan91
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Wohnort: Mainz

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von seblan91 »

Hallo,

habe mir jetzt mal die Chassis nebeneinander gestellt und die Anschlüsse am AÜ verglichen.
Dabei ist mir aufgefallen, das hier ein paar kleine Unterschiede sind, obwohl es bis auf das 3D die selben Radios und die selben AÜ's sind.
Unteranderem kommt aus dem AÜ unten ein etwas dickeres weißes Kabel raus.
Bei mir hängt dieses einfach so rum und war dem Anschein nach auch noch nie irgendwo verlötet gewesen.
Bei dem Leihgerät ist dieses Kabel aber wo angeschlossen.
Weiß jemand für was dieses Kabel ist?


Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von eabc »

Hallo Sebastian,
das in deinem Gerät nicht angeschlossene Kabel wird für eine weitere Gegenkopplung im Klangregel Netzwerk sein.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von weiser_uhu »

Es könnte auch "die" Gegenkopplung sein (sieh mal auf die Schaltung), die bei dem anderen Radio nicht angeschlossen ist. Und wenn die Gegenkopplung fehlt, könnte da eventuell der Bass verzerren ???????? :roll: Eine Gegenkopplung minimiert Verzerrungen.

Schau doch mal, wohin die Drähte gehen, wo die Leitung angeschlossen ist.

Grüße vom
-charlie-
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von Erik »

Könnte es sein, daß dieses eine Kabel an die Masse muß?
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Eisenkern
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von Eisenkern »

Die Gegenkopplung ist normalerweise blau und rot und es sind dünne Drähte.
Weiss und dick jedoch, ist bei einigen Nordmende Radios die Mittelanzapfung Lautsprecherwicklung.
Und das deshalb, weil es ein Isolierschlauch ist in welchem zwei Drähte stecken.
Das ist die angezapfte Wicklung, ankommend und abgehend.
Trennt man da auf, ist der Lautsprecher tot.

Lutz hatte das schon erwähnt und auch das man darauf verzichten könnte.
Nordmende selbst hat genau das öfters getan.
Eine Messung würde Gewissheit bringen.

Gruss Henry
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von Erik »

Im Schaltplan sieht man eine Anzapfung auf Masse.

Das ist doch der richtige Schaltplan, oder?

Bild
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von glaubnix »

Hallo Sebastian, hallo allerseits,

bevor dieser "übrige" Anschluss jetzt Abhandlungen in philosophischen Ausmassen auslöst, würde ich diesem eine eher banale Aufgabe zuordnen. Da man in der Serie sowohl Geräte mit 2 parallel geschalteten als auch mit einem Einzellautsprecher ausstattete, hat man einfach, um den gleichen Trafo für beide Fälle einsetzen zu können, die standardmäßig auf 4 Ohm ausgelegte LS-Wicklung mit einer 2 Ohm Anzapfung versehen, welche wahlweise genutzt wurde.

Dass man jetzt, bei dem oben gezeigten SB-Ausschnitt die 4 Ohm-Wicklung für den Zweitlautsprecheranschluß genutzt hat, ist nicht wirklich nachvollziehbar, denn wenn ich jetzt hier einen 4 Ohm LS anschließe ist die Fehlanpassung krasser als wenn man die 2 Ohm Anzapfung verwendet hätte (denn die internen LS werden ja nicht abgeschaltet).

Fazit: Lass einfach den freien Anschluss unbeschaltet - auf keinen Fall an Masse legen, sonst hast du die LS-Wicklung kurzgeschlossen.

Nachsatz: Die Anzapfung der LS-Wicklung (4 Ohm-2 Ohm) würde dann auch nicht in der Mitte liegen, sondern bei Nges / 1,414, weil das Widerstandsübersetzungsverhältnis in quadratischem Zusammenhang mit dem Spannungsübersetzungsverhältnis steht.
Zuletzt geändert von glaubnix am Do Jan 10, 2013 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von Erik »

Mal rein theoretisch; was würde passieren, wenn dieser eine Anschluß (von R57 kommend zur Wicklung hin) nicht auf Masse läge?
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von glaubnix »

Hallo Erik,

wenn der von dir bezeichnete Anschluss nicht an Masse läge, wäre die Gegenkopplung unwirksam, weil ihr dann der Bezugspunkt fehlen würde.

Folge: Gesamtlautstärke würde ansteigen, das Klangbild würde sich verändern... der Klirrfaktor (Verzerrungen) ansteigen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von Erik »

glaubnix hat geschrieben:Hallo Erik,

wenn der von dir bezeichnete Anschluss nicht an Masse läge, wäre die Gegenkopplung unwirksam, weil ihr dann der Bezugspunkt fehlen würde.

Folge: Gesamtlautstärke würde ansteigen, das Klangbild würde sich verändern... der Klirrfaktor (Verzerrungen) ansteigen.
Das war meine Annahme. Würde ja auch zum Fehler passen.

Daß da mal vier mal zwei Lautsprecher dran sind und deshalb diese mittige Anzapfung raushängt, wusste ich nicht. Zum Glück habe ich aber weiter oben das Fragezeichen nicht vergessen...

Jedenfalls habe ich für weitere Nordmänner mal wieder was gelernt. Danke.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von röhrenradiofreak »

Hier eine Darstellung des Ausgangsübertragers des Fidelio 55 3DR mit Farben der Anschlussdrähte. Wie man sieht, ist der weiße Anschluss die Mittelanzapfung der Lautsprecherwicklung.
MF555.jpg
Falls bei beiden Ausführungen (mit und ohne 3D) der gleiche Übertrager verwendet wird, ist zu vermuten, dass der weiße Draht bei der Ausführung ohne 3D nicht angeschlossen wird, weil die Lautsprecherkombination bei diesem Gerät ca. 4 Ohm hat.

Hat jemand den Schaltplan für das Fidelio 55 ohne 3D?
Was steht denn auf den Trafos der beiden Radios drauf?

Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
seblan91
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Wohnort: Mainz

Re: Nordmende Fidelio 55 verzerrt bei aufdrehen des Bassregl

Beitrag von seblan91 »

Hallo,

erstmal vielen Dank an alle für das Interesse und der Hilfe bei meinem Problem!

Mein Radio hat ja, obwohl es ein Musikschrank ist, nur 3 Lautsprecher.
Das 3D selben Baujahres hat 4.
Ich kann mir aber irgendwie nicht erklären, wieso die Anschlüsse am AÜ so verschieden sind.

Ich habe vor dem Ausbau der AÜ's alles schön mit Farben auf ein Blatt Papier gezeichnet, um später keine Fehler zu machen.
Mein Kunstwerk lasse ich euch hier mal zu Teil werden, vielleicht bringt es ja ein wenig Licht ins Dunkle.
(Die Anschlüsse sind aus der Sicht vorne oben)

Bild


Gruß

Sebastian




Edit: Auf den Trafos steht Tr 932, P 7000Ohm, S 2,8/4,5Ohm, Brk 2%, GK 8%, MF555