Telefunken Jubilate 1651L
Telefunken Jubilate 1651L
-
saarfranzose
- Geographik

- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Telefunken Jubilate 1651L
ab und an wechselt mal das Küchenradio. Diesmal ist eine Telefunken Jubilate an der Reihe. Hab sie zu diesem Zweck geputzt und alltagstauglich gemacht. Trotz des etwas neueren Baujahres gab es doch noch einige wenige Austauschbauteile. Als Skalenbeleuchtung sind zwei Minibirnchen vorgesehen, die allerdings unterbrochen waren. Ich hab weisse LED's als Ersatz eingeleimt. Dachte ich jedenfalls. Als ich Spannung draufgab leuchteten sie rot. Das sieht interessant aus und ich lasse es so. Vielleicht überzeugt das Radio nicht mit seinem Design, mit der Technik tut es das allemal! Ich finde die Optik schon edel, obwohl die Jubilate etwas nach ihrer eigenen Retrokopie aussieht 
Telefunken Jubilate 1651L
Telefunken Jubilate 1651L
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
nordmender
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: Telefunken Jubilate 1651L
Hallo Jupp,
habe dieser Tage eine Jubilate 55 gemacht.
Schönes Design und überzeugender Empfang.
Klang überzeugender als bei ner Philetta und nicht so "verknotet" in der Art der Verdrahtung von Bauteilen.
Von den Küchenradios habe ich eine ganze Anzahl.
Suche immer aber noch die mir fehlende Elektra 57.
Claus
habe dieser Tage eine Jubilate 55 gemacht.
Schönes Design und überzeugender Empfang.
Klang überzeugender als bei ner Philetta und nicht so "verknotet" in der Art der Verdrahtung von Bauteilen.
Von den Küchenradios habe ich eine ganze Anzahl.
Suche immer aber noch die mir fehlende Elektra 57.
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
Walterh
- Kuba Komet

- Beiträge: 1067
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Telefunken Jubilate 1651L
Hallo Jupp
Danke für die Bilder und Erklärung. Erstaunlich, dass Telefunken da nicht durchgängig die Philips-Folien-C's verbaut hat...
Auch die Minibirnchen sind mir neu - habe ich so noch in keinem Röhrenradio gesehen
Gruss, Walter
Danke für die Bilder und Erklärung. Erstaunlich, dass Telefunken da nicht durchgängig die Philips-Folien-C's verbaut hat...
Auch die Minibirnchen sind mir neu - habe ich so noch in keinem Röhrenradio gesehen
Gruss, Walter
-
saarfranzose
- Geographik

- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Telefunken Jubilate 1651L
@nordmender: meine Elektra 57 spielt zwar schön aber ist ein Bastelwerk. Ich finde den Bericht hier gar nicht mehr?
@Walterh: das Modell war 1966 die letzte Röhren-Jubilate und ähnelte schon der 201, die komplett transistorisiert ist. Die Waxis waren mit Blechmäntelchen als Koppel-C und einer an der Anodenwicklung des AÜ. Der Grund ist möglichweise in diesem besonderen Einsatzgebiet zu suchen?
@Walterh: das Modell war 1966 die letzte Röhren-Jubilate und ähnelte schon der 201, die komplett transistorisiert ist. Die Waxis waren mit Blechmäntelchen als Koppel-C und einer an der Anodenwicklung des AÜ. Der Grund ist möglichweise in diesem besonderen Einsatzgebiet zu suchen?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7467
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
-
saarfranzose
- Geographik

- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Telefunken Jubilate 1651L
danke Paulchen! Kein Wunder das ich es nicht gefunden hab, ich hatte dem Georg reingequatscht und kein eigenes Thema eröffnet 
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
Opto
- Royal Syntektor

- Beiträge: 254
- Registriert: Fr Okt 09, 2009 10:09
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Jubilate 1651L
Ich habe vor einiger Zeit die Schwester 1651K repariert. Genau das gleiche Gerät, nur Kurzwelle statt Langwelle. Dank der Platine sehr übersichtlich aufgebaut, nur die Minibirnchen (ohne Fassung ans Kabel gelötet und mit einem Stück Kork eingeklebt!) sind überaus serviceunfreundlich, zumal die Drähte dünn und brüchig sind.
Über der EL84 staut sich die Hitze in dem kleinen Holzgehäuse, bei meinem Gerät war der Lack auf der Oberseite an dieser Stelle rissig und eine Kante musste ich neu verleimen.
Spielt aber fast täglich in der Küche und bekommt nur lobende Worte, auch zum Design
Hier noch eine Impression aus dem Inneren!

Viele Grüße,
Tobi
Über der EL84 staut sich die Hitze in dem kleinen Holzgehäuse, bei meinem Gerät war der Lack auf der Oberseite an dieser Stelle rissig und eine Kante musste ich neu verleimen.
Spielt aber fast täglich in der Küche und bekommt nur lobende Worte, auch zum Design
Hier noch eine Impression aus dem Inneren!

Viele Grüße,
Tobi