Spezieller Elko??
-
- Philetta
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Feb 26, 2013 9:11
Spezieller Elko??
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und gerade dabei, bei einem Olympia 59-3W von Sachsenwerk die Kondensatoren zu tauschen. An der Röhre EABC80 ist ein Elko verbaut, der mir ein bisschen Bauchschmerzen bereitet. Folgende Aufschrift: 6µF 30/35V- "UKW". In der letzten Zeile steht dann noch "glatt". Für die 6µF ist er meiner Ansicht nach auch unverhältnismäßig groß. Handelt es sich hierbei um eine spezielle Ausführung und ist der Wert kritisch oder ist es beim Tauschen mit einem ganz normalen 4,7µF-Exemplar getan? Danke für die Mithilfe!!!
ich bin neu hier und gerade dabei, bei einem Olympia 59-3W von Sachsenwerk die Kondensatoren zu tauschen. An der Röhre EABC80 ist ein Elko verbaut, der mir ein bisschen Bauchschmerzen bereitet. Folgende Aufschrift: 6µF 30/35V- "UKW". In der letzten Zeile steht dann noch "glatt". Für die 6µF ist er meiner Ansicht nach auch unverhältnismäßig groß. Handelt es sich hierbei um eine spezielle Ausführung und ist der Wert kritisch oder ist es beim Tauschen mit einem ganz normalen 4,7µF-Exemplar getan? Danke für die Mithilfe!!!
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Spezieller Elko??
Hallo Roli,
Willkommen hier im DRF.
Deinen Elko mit 4,7µF und Min.63 V kannst du dafür verwenden.
Habe in letzter Zeit mehrere dieser sehr robusten Olympias auf dem Tisch gehabt, einen Isolationsschwachen oder stark Kapazitätsabweichende Kondensatoren habe ich bislang nicht gefunden. Kontaktschwierigkeiten, einmal an der EL 84 und zweimal am Sicherungshalter waren das einzig das diese täglich laufenden Geräte zum Schweigen brachte.
M.f.G.
harry
Willkommen hier im DRF.
Deinen Elko mit 4,7µF und Min.63 V kannst du dafür verwenden.
Habe in letzter Zeit mehrere dieser sehr robusten Olympias auf dem Tisch gehabt, einen Isolationsschwachen oder stark Kapazitätsabweichende Kondensatoren habe ich bislang nicht gefunden. Kontaktschwierigkeiten, einmal an der EL 84 und zweimal am Sicherungshalter waren das einzig das diese täglich laufenden Geräte zum Schweigen brachte.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Feb 26, 2013 9:11
Re: Spezieller Elko??
Hallo Harry,
danke für die schnelle Info!
Mit freundlichen Grüßen
Roli
danke für die schnelle Info!
Mit freundlichen Grüßen
Roli
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36
Re: Spezieller Elko??
Hallo,
Wenn Du es besonders gut machen willst, nehm einen 5,6 oder 6,8µF Folienkondensator. Da die normalen DDR Elkos eher von bescheidener Qualität waren, hatte man an dieser Stelle ein besonders hochwertigen Elko vorgesehen.
MfG
Volker
Glatte Elkos sind besonders verlustarme Elkos, wie sie z.B. auch in Lautsprecherweichen verwendet werden.Folgende Aufschrift: 6µF 30/35V- "UKW". In der letzten Zeile steht dann noch "glatt"
Wenn Du es besonders gut machen willst, nehm einen 5,6 oder 6,8µF Folienkondensator. Da die normalen DDR Elkos eher von bescheidener Qualität waren, hatte man an dieser Stelle ein besonders hochwertigen Elko vorgesehen.
MfG
Volker
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: Spezieller Elko??
Das dürfte der Ratioelko sein, daher auch der Zusatz UKW.
Sicher geht hier auch ein normaler 4,7 Mikrofarad 63V Elko. Der liegt aber als Ratioelko mit Pluspol an Masse, bitte beachten.
Spräche, wenn man es besonders gut machen möchte, an dieser Stelle irgend etwas gegen einen
bipolaren Elko aus dem Bereich des Boxenbaus?
Ich denke nicht, die Spannungsfestigkeit sollte reichen (die haben in der Regel 35 bis 50V).
Natürlich sind sie teurer, aber wenn es auf einen Euro oder so nicht ankommt, warum nicht?
Sicher geht hier auch ein normaler 4,7 Mikrofarad 63V Elko. Der liegt aber als Ratioelko mit Pluspol an Masse, bitte beachten.
Spräche, wenn man es besonders gut machen möchte, an dieser Stelle irgend etwas gegen einen
bipolaren Elko aus dem Bereich des Boxenbaus?
Ich denke nicht, die Spannungsfestigkeit sollte reichen (die haben in der Regel 35 bis 50V).
Natürlich sind sie teurer, aber wenn es auf einen Euro oder so nicht ankommt, warum nicht?
-
- Opus
- Beiträge: 60
- Registriert: So Feb 24, 2013 10:39
Re: Spezieller Elko??
Hallo,
Gegenfrage: Was sollte deswegen für ein Vorteil entstehen – ausser man hat zufällig gerade nur diese zur Hand?
Gegenfrage: Was sollte deswegen für ein Vorteil entstehen – ausser man hat zufällig gerade nur diese zur Hand?
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Spezieller Elko??
SK468W hat geschrieben:Wenn Du es besonders gut machen willst, nehm einen 5,6 oder 6,8µF Folienkondensator.
Da an den Kondensator an dieser Stelle keine allzu hohen Ansprüche gestellt werden, kann man kann so ziemlich jeden beliebigen Kondensatortyp nehmen, dessen Kapazität und Spannung passen. Es bringt keine Verbesserung der Funktion, einen (teureren) Folienkondensator einzubauen und/oder zu versuchen, genau auf die Kapazität von 6 µF zu kommen.grueni hat geschrieben:Spräche, wenn man es besonders gut machen möchte, an dieser Stelle irgend etwas gegen einen bipolaren Elko aus dem Bereich des Boxenbaus? ...
Natürlich sind sie teurer, aber wenn es auf einen Euro oder so nicht ankommt, warum nicht?
Der bipolare Elko bringt keinerlei Vorteil, weil die Ratiospannung immer mit derselben Polarität anliegt. Somit gibt es, wie uhu schon bemerkt hat, keinen Grund, so einen Elko zu verwenden - außer, dass er ggf. zufällig gerade verfügbar ist.
Wer hier extra mehr Geld für einen "besseren" Kondensator ausgibt, stellt sich mit mit den HiFi-Verrückten auf eine Stufe, die ihre Bauteile nur nach dem Motto "je teurer, desto besser" auswählen, auch wo es keinen Sinn macht.
Lutz
-
- Opus
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi Feb 20, 2013 0:19
Re: Spezieller Elko??
Anfrage gibt es große Unterschiede zwischen einem Blitzelko und normalen Elkos?Denn diese Blitzelkos 300V 100uF wären
preislich günstig in Pförring.
sepp222
preislich günstig in Pförring.
sepp222
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Spezieller Elko??
Meiner Meinung nach ist ein Blitzelko an dieser Stelle fehl am Platze, weil er nur für eine kurzzeitige Belastung ausgelegt ist. Außerdem ist 300 V Spannungsfestigkeit in den meisten Röhrenradios zu wenig. Der Elko muss die Leerlaufspannung verkraften, die anliegt, bevor die Röhren aufgeheizt sind. Sie liegt meist so im Bereich von 350 V, mitunter noch höher.
Lutz
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Spezieller Elko??
Hallo Sepp,
du kannst mal bei Ebay nach Elkos für Schaltnetzteile schauen. Die haben meist 100µF und 400V.
Habe mal 10 Neue für 1€ ersteigert. Einzig die Befestigung ist nur an Pins möglich (Printmontage). Kein Schraubbecher o.ä.
Sowas in der Art
du kannst mal bei Ebay nach Elkos für Schaltnetzteile schauen. Die haben meist 100µF und 400V.
Habe mal 10 Neue für 1€ ersteigert. Einzig die Befestigung ist nur an Pins möglich (Printmontage). Kein Schraubbecher o.ä.
Sowas in der Art
--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---