Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

seit gestern habe ich o.g. Gerät auf dem Tisch. Dabei braucht man kein gutes Fernsehprogramm mehr, um die Nacht rum zu kriegen :angry:
Zur Vorgeschichte:
Nf überholt, Erofol II belassen, dagegen alle ERo 100 sowie beide Kathodenelkos erneuert.
Nach Wechsel der defekten Sicherung fing es an zu leben.
Nf funktioniert bei Wiedergabe einer externen Quelle mit super Klang, bin begeistert.

Aber, null Empfang auf allen Bändern, nicht mal ein Grundrauschen, nüscht.
W208 (1,5k; 1/4W im Plan rot markiert) ist wohl den Hitzetod gestorben, also verbrannt und unterbrochen.
Mangels passendem Ersatz vorerst durch 2x 3,3k; 1W paralell ersetzt, die aber auch wieder anfangen, sich schwarz zu ärgern. Heiß0t also immer nur kurz einschalten zum Messen.

Gemessen habe ich bisher Folgendes (mit DMM; Spannungswähler auf 240V):
Anodenspannung hinter Gleichrichter:
259V (Soll 260V)

ECH81
Pin 1:
76V (Soll 70V)

Pin 6:
215V (Soll 213V)

Pin 8:
0V (Soll 90V)

EBF89
Pin 1:
0V (Soll 60V)

Pin 6:
0V (Soll 210V)

Hier der entsprechende Schaltplanausschnitt:

Bild


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von weiser_uhu »

Alle HF- Röhren rausziehen, gucken, ob der Widerstand immer noch warm wird. Evtl. liegt ein Schluß dahinter vor, meißt ein C oder eine Anliegestelle. Irgendwoher muss der irre Strom ja herkommen.

Sollte es ohne Röhren gehen, Röhre für Röhre wieder reinstecken und immer prüfen. So kann man evtl. den Übeltäter finden.

Die gemessenen "Null Volt" deuten ja schon darauf hin, dass ein satter Schluss vorliegt.

Grüße vom
-charlie-
Rosel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 414
Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gießen / Hessen

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von Rosel »

Hallo,

schon die Kondensatoren nach dem Widerstand gemessen? Über die Spule liegt bei Kurzschluss die Spannung an Masse.

Rosel
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von Novus2011 »

So, kleiner Nachtrag:
Bei genauerem Hinsehen ist W302 auch den Hitzetod gestorben, ebenfalls ein 1,5k; 1/4W.
Heißt für mich jetzt erst mal, Widerstände besorgen....


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von eabc »

Hallo Dirk,
deine eingefügte Schaltung ist leider sehr schlecht lesbar, habe deswegen einen Vergleich mit der Schaltung des Allegro 2183 gemacht und große Ähnlichkeit festgestellt, demnach ist W208 der Vorwiderstand für die Anodenspannung (Pin 6) des Heptoden Systems der ECH 81, bei dessen Unterbrechung kann am Pin 6 keine von dir gemessene Spannung anliegen . Prüfe bitte deine Angabe hierzu.
Eine fehlende Anodenspannung der ECH kann für den Fehler ursächlich sein, da nach dem W208 kein Abblockkondensator gegen Masse liegt, käme nur ein Kurzschluß mechanischer Art für das Abrauchen des Widerstandes in Frage
Ein defekter W302 unterbricht ebenfalls die Anodenspannung der ZF-Röhre und unterbricht somit auch den Empfang auf allen Bereichen.
Sind evtl die ZF-Filterbecher mechanisch belastet worden und schließen dadurch die Anodenspannungen der beiden Röhren gegen Masse.
Pin 8 der ECH 81 ist die Anode des Triodensystems und führt nur bei AM Empfang Spannung, da der AM Oszillator bei FM abgeschaltet wird.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Harry,

das Messergebniss am Pin 6 der ECH (Anodenspannung) ist insoweit korrekt, als daß ich W208 bereits erneuert habe (siehe erstes Posting)
Da der Ersatz aus 1W Widerständen statt der original 1/10W besteht, halten diese auch das kurze Einschalten zum Messen aus ohne abzurauchen.
Dunkel verfärbt sind sie zwar schon, aber halten noch durch.....
W302 habe ich mangels Ersatz noch nicht getauscht, werde ich aber heute noch bestellen.
Ich würde vorher nur gerne der Ursache auf die Schliche kommen, bevor ich unzählige Widerstände verheize.

Die Filterbecher sehen äußerlich unbeschädigt aus, nicht eingedrückt oder sonstiges.

Hier ein (hoffentlich) etwas besserer Schaltbildausschnitt:

Bild

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von eabc »

Dann messe bitte bei Spannunglosem Gerät nach dem W208 den Widerstand gegen Masse, sollte der niederohmig sein, liegt ein Schluß zwischen dem Prüfpunkt und Pin 6 der ECH gegen Masse vor, das gleich bei der EBF prüfen.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von Novus2011 »

Also, dabei zeigt das Messgerät bei beiden Messungen unendlich an :?
Also offensichtlich kein Schluß....

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von eabc »

ist schon eigenartig, irgend wo hin außer zur Anode der Röhren muss ja der erhöhte Strom der die Widerstände zum Rauchen bringt, hinfließen. Fließt denn auch ohne eingesteckte Röhren Strom in diesem Zweig ?

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wie man im Schaltbild sieht, liegen W208 und W302 im Anodenstromkreis verschiedener Röhren. Das bedeutet, es müssen zwei unabhängige, gleichartige Fehler vorhanden sein. Das ist selten. Sind eventuell beim Austausch der Kondensatoren Verdrahtungsfehler passiert? Oder Vertauschung von Röhren, bei Arbeiten am Gerät versehentlich zusammengebogene Anschlussdrähte oder Ähnliches?

Die vorgeschlagene Prüfung, ob der Strom ohne eingesteckte Röhren immer noch fließt, ist ein sinnvoller erster Schritt.

Lutz
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von Novus2011 »

Moin Zusammen,
das ist genau das, was ich auch nicht ganz verstehe.
Außer, daß beide Widerstände Vorwiderstände im Anodenkreis sind, sehe ich da keinen Zusammenhang.....
Verbogene Anschlußdrähte kann ich ausschließen, da es ein Platinengerät ist. Die HF-Röhren sind auch am richtigen Platz.
Beim Kurzen Einschalten zum Messen färbt sich der provisorische Ersatz für W208 mit 1W Belastbarkeit zwar schon bedenklich dunkel, hält aber noch.

Sobald die passenden Widerstände bei mir eingetroffen sind, werde ich den Test mit gezogenen HF-Röhren machen.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von eabc »

Moin, Moin,
um die neuen Widerstände nicht zu gefährden, könntest du evtl. vorhandene Widerstände zwischen 0,1-10 K zur Probe unter Zwischenschaltung eines DC-Amperemeters verwenden.
Bei gezogenen Röhren sollte keinerlei Strom in diesen Zweig fließen.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von Novus2011 »

eabc hat geschrieben:Moin, Moin,
um die neuen Widerstände nicht zu gefährden, könntest du evtl. vorhandene Widerstände zwischen 0,1-10 K zur Probe unter Zwischenschaltung eines DC-Amperemeters verwenden.
Bei gezogenen Röhren sollte keinerlei Strom in diesen Zweig fließen.

M.f.G.
harry

Ich Honk, auf sowas Naheliegendes hätte ich auch kommen können :wut:
Danke für den Denkanstoss :danke:

Also, der Ersatz für W208 lebt ja noch, wenn auch dunkel angelaufen. Den werde ich auftrennen und mein DMM zwischen schalten.
Für den abgerauchten W302 hätte ich noch einen 3,3k/1W hier.....
Das Messergebniss bei gezogenen HF-Röhren poste ich im Laufe des Tages.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von weiser_uhu »

Guten Morgen Dirk!
Schön, dass Du schon aufgewacht bist. Das mit den Röhren ziehen hatte ich Dir schon oben gesagt, kannst Du nachlesen, hast aber nicht darauf reagiert. Nun gut.

Jedenfalls hast Du einen satten Kurzschluß auf Deiner Platine, sonst würde es nicht qualmen. Das müßte man auch im stromlosen zustand mit einem Ohmmeter messen können. Da brauchst Du nicht Deine Widerstände bei Nennspannung zu "vergogeln". Manchmal ist die Oberseite der Platine Massefläche, und die Unterseite führt die "Leitungen". Da kann oben am Widerstand oder anderswo eine "Zinnbrücke" sein, oder ein "metallisches Krümel" liegen. Sowas hatte ich alles schon.

Jedenfalls ist das der Fehler. Wenn Du das behoben hast, wird das Radio zu 99% wieder spielen.

Grüße vom
-charlie-
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Telefunken Allegro 2464 - Kein Empfang

Beitrag von paulchen »

ECH81 und EBF89 ziehen.
Messgeräte an die Versorgungsspannung/Anodenspannungsversorgung (Spannung und Strom).
Danach das Radio einschalten.
Nun bei angeheizten Radio unter Beobachtung der Messgeräte die ECH81 einstecken. Finger auf der "AUS" Taste dabei. So jetzt alles gut ist die EBF89 einstecken. Gleiche Vorgehensweise. Das auch ruhig anders herum prüfen. Der Fehler wird auftreten, allerdings kann man so grob einschätzen, in welchem Zweig der Fehler ist. Ist nicht gerade professionell, reicht aber zur groben Eingrenzung aus.
Da es sich hier um die Anodenspannungsversorgung dreht und die Widerstände schmoren wird es sich, wie schon mehrfach gesagt, um einen Kurzschluß handeln. Der kann auch in einer defekten Röhre sitzen.

paulchen