Reparatur der Tasten beim Saba Freiburg Automatik 125

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
uu4y
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 07, 2013 20:50

Reparatur der Tasten beim Saba Freiburg Automatik 125

Beitrag von uu4y »

Hallo an Alle zusammen;
da ich vor ca. 1 Jahr ein funktionstüchtiges, gut erhaltenes Saba Freiburg Automatik 125 gekauft hatte, habe ich dies leider erst jetzt in Betrieb genommen;
es klappte leider nur kurzzeitig... es spielte auch super, auch die Automatik lief einwandfrei;
als ich aber die Automatik abschalten wollte und diese Taste drückte, rastete sie nicht ein -der Senderwahlknopf vibrierte also weiterhin- ;
das war dann auch noch soweit akzeptabel... :mrgreen:
leider ließ sich das Radio auch nicht ausschalten, da die "Aus" -Taste ebenfalls nicht einrastete bzw. ausschaltete;
(diese dürfte imho eine reine Wechseltaste sein: 1mal Drücken = Ein, nochmal Drücken = Aus) ??? :bier:
nach ein paarmal drücken hat sie dann doch noch ausgeschaltet, das Einschalten ging danach -auch nach vielen Versuchen- aber nicht mehr :wut: :angry: ;
da das Gerät zwar gut verpackt war, aber doch fast 1 Jahr -bei wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten- auf dem Speicher stand,
bin ich nun ziemlich sicher, dass eine gewisse Oxidation stattgefunden hat und deshalb die Tasten bzw. die Mechanik dahinter oxidiert/ eingerostet sind.
Das Chassis hatte ich zwar kurz draussen, leider konnte ich dann von unten nicht erkennen, wo die Mechanik genau sitzt;
muss ich nun die Skalenscheibe wegbauen, um an die Tastenmechanik bzw. den Hauptschalter zu gelangen oder wie muss ich nun vorgehen ?
Alternativ würde ich das Gerät auch gerne persönlich einem erfahrenen Dampfradioschrauber geben, um dieses wieder gängig zu machen
-natürlich gegen eine dementsprechende angemessene Bezahlung- auch könnten dabei noch einige "Malzbonbons" gewechselt werden, die ich dabei entdeckt hatte ...
Auch über eine oder mehrere dazu nützlichen Adressen in der Umgebung meiner Postleitzahl + 100 km Umkreis wäre ich sehr dankbar;
:danke: :danke: :danke: Gruß, Gert
bmpeter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 309
Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Wohnort: 64753 Brombachtal

Re: Reparatur der Tasten beim Saba Freiburg Automatik 125

Beitrag von bmpeter »

Hallo Gert,

wenn man jetzt noch deine Postleitzahl wüsste.....

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Reparatur der Tasten beim Saba Freiburg Automatik 125

Beitrag von Elko »

Lieber Gert!

Das Jubiläumsmodell SABA Freiburg 125 wurde 19060/61 gebaut. In diesem komplexen Gerät sind noch sehr viele Teerkondesatoren verbaut, die unbedingt ausnahmslos zu ersetzen sind, da so ein Kondensator wertvolle Bauteile ins Grab reissen kann. Also - bitte keinen weiteren Probelauf vor dem Ersatz ALLER Teerkondensatoren.
Du hast richtig vermutet- an die Tastenmechanik kommst du, wenn Du nach Abnehmen der Skalenscheibe ein Blechteil vom Skalenhintergrund abnimmst (2 Schlitzschrauben).

Ich hoffe, du nimmst es mir nicht krumm wenn ich jetzt sage, dass man an einem Freiburg nur dann rangehen sollte, wenn man die Voraussetztungen für dieses komplexe Gerät erfüllt.
Um Dich und den Freiburg vor Schaden zu bewahren, halte ich Deine Idee, einen Fachmann zu beauftragen für eine gute Idee.
Am Anfang zum Einlernen ist z.B. ein Königsfeld 14 oder Villingen 12 wesentlich geeigneter.
Bitte nicht böse sein - ist meine ehrliche Meinung.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Reparatur der Tasten beim Saba Freiburg Automatik 125

Beitrag von saarfranzose »

der Netzschalter sitzt bei diesem Radio auf dem Netztrafo und wird von einem kleinen Elektromagneten betätigt. Da kann sich gerne mal was verklemmen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
antikradio
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 06, 2008 9:31
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Reparatur der Tasten beim Saba Freiburg Automatik 125

Beitrag von antikradio »

Zur Automatiktaste: Diese darf nicht voll runter gedrückt werden. Nur halb runter drücken, dann rastet sie ein. Zum einschalten dann ganz drücken.
Wie schon beschrieben, das Einschaltrelais sitzt auf dem Netztrafo. Dort sollte die Mechanik mit etwas Öl wieder leichtgängig gemacht werden. Sollte das Relais während des Schaltvorgangs nicht brummen, die Kontaktzungen unter dem Schalter überprüfen.
uu4y
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 07, 2013 20:50

Re: Reparatur der Tasten beim Saba Freiburg Automatik 125

Beitrag von uu4y »

Danke an Alle; :danke: :danke: :danke:
etwas Fachkenntnis, Arbeitsplatz+div. Geräte habe ich als Info-Elo schon...
mit den Koppelkondis weiß ich Bescheid, da muß ich noch nachschauen, ob diese ersetzt wurden;
-hab das Gerät als "überholt" für € 500,00 (mit FB) gekauft, vermutlich diesbezüglich doch ein Reinfall- optisch zwar sehr gut;
falls jemand hier -im Umkreis von ca. 100km von 79664 Wehr- einen guten Schrauber kennt,
der bezahlbar ist :super: , die Kondis ersetzen und das Gerät auch sonst etwas gängig machen würde, wäre mir das andererseits sehr recht,
da ich mir diese Umlöt-Arbeiten gern ersparen würde;
auch ein Versenden per Post erspare ich mir lieber, da ich damit schon mehrmals schlechte Erfahrungen :wut: :wut: :wut: gemacht hatte;
Gruß Gert