da ich vor ca. 1 Jahr ein funktionstüchtiges, gut erhaltenes Saba Freiburg Automatik 125 gekauft hatte, habe ich dies leider erst jetzt in Betrieb genommen;
es klappte leider nur kurzzeitig... es spielte auch super, auch die Automatik lief einwandfrei;
als ich aber die Automatik abschalten wollte und diese Taste drückte, rastete sie nicht ein -der Senderwahlknopf vibrierte also weiterhin- ;
das war dann auch noch soweit akzeptabel...

leider ließ sich das Radio auch nicht ausschalten, da die "Aus" -Taste ebenfalls nicht einrastete bzw. ausschaltete;
(diese dürfte imho eine reine Wechseltaste sein: 1mal Drücken = Ein, nochmal Drücken = Aus) ???

nach ein paarmal drücken hat sie dann doch noch ausgeschaltet, das Einschalten ging danach -auch nach vielen Versuchen- aber nicht mehr


da das Gerät zwar gut verpackt war, aber doch fast 1 Jahr -bei wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten- auf dem Speicher stand,
bin ich nun ziemlich sicher, dass eine gewisse Oxidation stattgefunden hat und deshalb die Tasten bzw. die Mechanik dahinter oxidiert/ eingerostet sind.
Das Chassis hatte ich zwar kurz draussen, leider konnte ich dann von unten nicht erkennen, wo die Mechanik genau sitzt;
muss ich nun die Skalenscheibe wegbauen, um an die Tastenmechanik bzw. den Hauptschalter zu gelangen oder wie muss ich nun vorgehen ?
Alternativ würde ich das Gerät auch gerne persönlich einem erfahrenen Dampfradioschrauber geben, um dieses wieder gängig zu machen
-natürlich gegen eine dementsprechende angemessene Bezahlung- auch könnten dabei noch einige "Malzbonbons" gewechselt werden, die ich dabei entdeckt hatte ...
Auch über eine oder mehrere dazu nützlichen Adressen in der Umgebung meiner Postleitzahl + 100 km Umkreis wäre ich sehr dankbar;


