Bitte um Identifizierung

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Bitte um Identifizierung

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch was die Identifizierung eines Radios betrifft.
Habe leider nur ein ziemlich schlechtes Foto davon.
Irgendwie kommt es mir ja bekannt vor, - aber ich komme nicht darauf.

Gruß

Rocco11
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Manne
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Wohnort: DE-NI-H

Beitrag von Manne »

Das sieht aus wie ein Loewe-Opta um 1954/55.
Vielleicht ein Apollo, Hellas, Magnet oder Luna (?)

Edit: Hellas wohl nicht, der hat 2 LS.
Edit, sieht schwer nach Komet aus..

Gruß
Manne
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Rocco, und Manne.
Fast! ein loewe-opta Globus-Luxus 537 W

beachtet die teueren Wangen in der Front!

johann

der manne kann das bild sehen.

http://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta ... _537w.html
Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am Di Dez 23, 2008 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manne
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Wohnort: DE-NI-H

Beitrag von Manne »

Radiowerkstatt hat geschrieben: Hallo Rocco, und Manne.
Fast! ein loewe-opta Globus-Luxus 537 W
beachtet die teueren Wangen in der Front!
Hallo Johann,
ja genau, und der große ovale LS.
Ein sehr schönes Gerät! ...den hätte ich auch gern
Interessante Röhrenbestückung, 2 x EF 41 und 3 x EC92. Die 3. EC 92 ist wohl eine zusätzliche UKW-ZF_Stufe?

Gruß
Manne
Zuletzt geändert von Manne am Di Dez 23, 2008 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Beitrag von Radiowerkstatt »

HALLO
Manne, LUXUS eben!
Frohe Weihnachten (OHNE BILD)

JOHANN

EDIT.
Manne, es gibt 2 Versionen EF80, EC92 und V II mit EC92-EC92 als Cascode- Vorstufe und EC92 als Mixer.
Schaltungsausschnitt aus RMorg.

EDIT:
mit der Vermutung, dass die zweite EC92 eine ZF-Stufe sei(n koennte)
liegt Manne nicht daneben, bei Blaupunkt gibt es das, eine Triode als 10,7Mhz ZF-verstaerker.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am Mi Dez 24, 2008 9:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

vielen Dank für eure Bemühungen. :danke:

Ihr habt mir sehr geholfen. :D


Gruß

Rocco11
Benutzeravatar
Manne
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Wohnort: DE-NI-H

Beitrag von Manne »

Radiowerkstatt hat geschrieben: EDIT.
Manne, es gibt 2 Versionen EF80, EC92 und V II mit EC92-EC92 als Cascode- Vorstufe und EC92 als Mixer.
Schaltungsausschnitt aus RMorg.
Moin,
ja danke auch an Johann für die Erklärung.
Gruß
Manne