Hallo,
wie der Name schon sagt geht es um eine Schallwand in der Werkstatt.
Ich überlege ob ich nicht eine Schallwand mit zwei Lautsprechern und Übertrager mir in der Werkstatt aufbaue.
Lautsprecher 8Ohm und zwei Watt, Übertrager 5,2KOhm primär.
So kann ich bei Reparaturen die Chassis gleich anschließen zwecks Fehlersuche.
Wie macht Ihr das???
Gruß Frank
Schallwand in der Werkstatt
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Schallwand in der Werkstatt
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1887
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: Schallwand in der Werkstatt
Hallo, Frank,
ich habe eine alte Stereoanlage für die Dudelmusik beim Basteln,
Das Kabel einer Box ist in erreichbarer Position nochmals gesteckt.
ich hatte immer mal vorgesehen, einen AÜ in eine kleine Box mit Bananenbuchsen einzubauen....
Alternativ habe ich noch eine einfache "Plastikbox", die war mal als abnehmbare Box an Ghettoblastern. Da hinein kommt noch ein AÜ und ein Umschalter.
VG Henning
ich habe eine alte Stereoanlage für die Dudelmusik beim Basteln,
Das Kabel einer Box ist in erreichbarer Position nochmals gesteckt.
ich hatte immer mal vorgesehen, einen AÜ in eine kleine Box mit Bananenbuchsen einzubauen....
Alternativ habe ich noch eine einfache "Plastikbox", die war mal als abnehmbare Box an Ghettoblastern. Da hinein kommt noch ein AÜ und ein Umschalter.
VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Schallwand in der Werkstatt
Hallo Frank
Bei mir verrichten zwei (wegen Stereo) kleine Regalboxen aus den 70igern ihren Dienst bei Reparaturen. Original mit DIN-LS-Stecker ergänzt für Arbeiten an älteren Geräten Adaptern mit Bananensteckern.
Für Arbeiten an Geräten bei denen der Ausgangsübertrager nicht am Chassis ist, habe ich noch eine kleine Box (Isophon Isonetta) mit eingebautem Übertrager und diversen primären Anzapfungen.
Gruss, Walter
Bei mir verrichten zwei (wegen Stereo) kleine Regalboxen aus den 70igern ihren Dienst bei Reparaturen. Original mit DIN-LS-Stecker ergänzt für Arbeiten an älteren Geräten Adaptern mit Bananensteckern.
Für Arbeiten an Geräten bei denen der Ausgangsübertrager nicht am Chassis ist, habe ich noch eine kleine Box (Isophon Isonetta) mit eingebautem Übertrager und diversen primären Anzapfungen.
Gruss, Walter
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Schallwand in der Werkstatt
Kleiner Hinweis zu dem AÜ.
Du wirst ja nicht nur Endstufen mit EL84 vor Dir haben.
In der Bucht tauchen öfters mal Lautsprecherboxen von Isophon auf.
http://www.radiomuseum.org/r/isophon_isonetta.html
Wichtig hier die mit dem Regler an der Seite.
Diese Boxen kann man nach den gängigsten Werten umklemmen. Damit ist fast jede Endstufenröhre abgedeckt.
Es gibt aber im gleichen Design auch welche ohne AÜ. Also Augen auf.
paulchen
PS.: Natürlich kannst Du auch den AÜ an Deine Schallwand anklemmen.
Jetzt werden die Preise aber steigen...

Du wirst ja nicht nur Endstufen mit EL84 vor Dir haben.
In der Bucht tauchen öfters mal Lautsprecherboxen von Isophon auf.
http://www.radiomuseum.org/r/isophon_isonetta.html
Wichtig hier die mit dem Regler an der Seite.
Diese Boxen kann man nach den gängigsten Werten umklemmen. Damit ist fast jede Endstufenröhre abgedeckt.
Es gibt aber im gleichen Design auch welche ohne AÜ. Also Augen auf.
paulchen
PS.: Natürlich kannst Du auch den AÜ an Deine Schallwand anklemmen.
Jetzt werden die Preise aber steigen...


-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Schallwand in der Werkstatt
Danke für die Antworten.
@paulchen Haupteinsatzgebiet ist EL86 und Co.
Fünf Radios vor 1945 habe ich nur, da muß alles restariert werden.
Mehr will ich nicht momentan haben.
Gruß Frank
@paulchen Haupteinsatzgebiet ist EL86 und Co.
Fünf Radios vor 1945 habe ich nur, da muß alles restariert werden.
Mehr will ich nicht momentan haben.
Gruß Frank
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Schallwand in der Werkstatt
moin zusammen,
an meinem Arbeitstisch sorgt ein altes, modifiziertes Stereo-Autoradio zum Einen für die Hintergrundberieselung, andererseits kann es als Verstärker (Empfindlichkeit an 50k-Ohm ca. 500mV für 10Watt Ausgangsleistung an 4 Ohm je Kanal) genutzt werden. Die Wiedergabe erfolgt über zwei, im Oberaufbau integrierte LS-Boxen mit je 20 Watt Belastbarkeit. Auf diese Boxen kann mittels Umschalter über zwei Bananenbuchsenpaare im Verteilerboard zugegriffen werden. Per Steckbrücke können beide Boxen in Reihe geschaltet werden, womit sie 8 Ohm Impedanz passend für die meisten Röhrenradios haben. Mit entsprechend konfektionierten Prüfadapterleitungen werden die in der NF-Technik üblichen Steckernormen bereit gestellt. Mehrere bereit liegende Schlacht-AÜ für EL84 und Co ermöglichen den direkten Anschluss eines Gerätes ohne eigenen AÜ.
Für "Hardcore"-Reparaturen stehen noch zwei nette kleine Porzellanwiderstände von je 4 Ohm/150 Watt zur Verfügung.
an meinem Arbeitstisch sorgt ein altes, modifiziertes Stereo-Autoradio zum Einen für die Hintergrundberieselung, andererseits kann es als Verstärker (Empfindlichkeit an 50k-Ohm ca. 500mV für 10Watt Ausgangsleistung an 4 Ohm je Kanal) genutzt werden. Die Wiedergabe erfolgt über zwei, im Oberaufbau integrierte LS-Boxen mit je 20 Watt Belastbarkeit. Auf diese Boxen kann mittels Umschalter über zwei Bananenbuchsenpaare im Verteilerboard zugegriffen werden. Per Steckbrücke können beide Boxen in Reihe geschaltet werden, womit sie 8 Ohm Impedanz passend für die meisten Röhrenradios haben. Mit entsprechend konfektionierten Prüfadapterleitungen werden die in der NF-Technik üblichen Steckernormen bereit gestellt. Mehrere bereit liegende Schlacht-AÜ für EL84 und Co ermöglichen den direkten Anschluss eines Gerätes ohne eigenen AÜ.
Für "Hardcore"-Reparaturen stehen noch zwei nette kleine Porzellanwiderstände von je 4 Ohm/150 Watt zur Verfügung.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Schallwand in der Werkstatt
hallo alle,
früher gabs Zusatzlautsprecher fürs Radio, so einer ist bei mir zur Stelle.
Ansonsten ist der am Collins Radio.
lG Martin
früher gabs Zusatzlautsprecher fürs Radio, so einer ist bei mir zur Stelle.
Ansonsten ist der am Collins Radio.
lG Martin