Ein Verwendungszweck für alte Schwarz-Weiß-Fernseher

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Ein Verwendungszweck für alte Schwarz-Weiß-Fernseher

Beitrag von röhrenradiofreak »

In der 2. Hälte der 70er Jahre hatte ich eine Quelle, aus der ich viele Schwarzweiß-Fernseher bezogen habe. Meist waren es Tischgeräte aus der 2. Hälfte der 60er Jahre mit Teil-Röhrenbestückung. Viele davon hatten nur kleine Fehler, nach deren Behebung die Geräte im Bekanntenkreis noch lange Zeit ihren Dienst taten.

Ab etwa 1980 wollte niemand mehr einen s/w-Fernseher mit großem Bildschirm haben. Was also tun mit den Geräten?

Eines Tages kam ich auf die Idee, aus einem Fernseher ein Oszilloskop zu bauen. Die Vertikalablenkung diente als Zeitbasis, auf die Horizontal-Ablenkspulen wurde das "Mess"-Signal gegeben. Bei um 90° gedrehter Ablenkeinheit sah das tatsächlich wie ein Osziollogramm aus, aber wegen des eingeschränkten Frequenzbereichs und nicht linearen Frequenzgangs taugte es nicht so sehr für Messzwecke. Allerdings machte es nichts aus, wenn die Bildröhre schon so verbraucht war, dass sie zum Fernsehen nicht mehr taugte, denn da nicht der ganze Bildschirm ausgeschrieben, sondern nur eine Linie geschrieben wurde, musste ich die Helligkeit stark reduzieren.

Irgendwer brachte mich auf die Idee, den Bildschirm bunt einzufärben und das Gerät als eine Art Lichtorgel zu betrachten. Das erste Gerät stand im Partykeller, das nächste in einem Schallplattenladen, der einer Bekannten gehörte, und weitere in zwei verschiedenen Diskotheken. So sah es aus:
Audioskop.JPG
Später habe ich dann noch Ausführungen gebastelt, bei denen das Musiksignal den Elekronenstrahl in beiden Richtungen ablenkte, wobei eine Frequenzweiche dafür sorgte, dass eine unregelmäßige Figur entstand, die mit zunehmener Lautstärke immer größer wurde. Allerdings musste ich dann eine Helligkeitssteuerung einbauen, die bei fehlendem Signal den Strahl dunkel tastete, um zu verhindern, dass in der Mitte des Bildschirms ein Punkt einbrannte.

Mit Hilfe einer phasenverschobenen 50 Hz-Spannung habe ich dann auch ein Gerät gebaut, dessen Linie ein Kreis war. So etwas ähnliches gab es im Vor- oder Nachspann der Sendung Musikladen, allerdings dort wohl auf andere Art erzeugt.

Das letzte Gerät, das ich Ende der 80er Jahre auf diese Art umbaute, war ein Farbfernseher. Lange habe ich mir Gedanken gemacht, wie man die drei Elektronenstrahlen unabhängig voneinander ablenken könnte, bis ich auf die Idee kam, nach jedem Durchlauf die Farbe umzuschalten. Dadurch entstand der Eindruck von drei Linien (Ror, Blau und Grün), die unabhängig voneinander abgelenkt werden.

Man möge mir verzeihen, dass ich einige Fernseher irreversibel verbastelt habe. Aber: diese gehörten noch jahrzehntelang nicht zu den sammelwürdigen Geräten, das geht erst heute langsam los. Die Alternative wäre also nur die Entsorgung gewesen.

Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Ein Verwendungszweck für alte Schwarz-Weiß-Fernseher

Beitrag von yehti »

Moin!
Bei einem Bekannten von mir steht so ein Gerät auf der Basis eines Telefunken 709.
Da sind wohl mehr Leute auf die Idee gekommen.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Ein Verwendungszweck für alte Schwarz-Weiß-Fernseher

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ja, das mag sein. Ich habe Anfang der 80er Jahre in einer Berliner Discothek solche Geräte gesehen und mich erst gefragt, ob wohl jemand meine Idee abgekupfert hat. Aber der Umbau war so einfach, dass in der Tat mehr Leute auf diese Idee kamen.

Lutz
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Ein Verwendungszweck für alte Schwarz-Weiß-Fernseher

Beitrag von saarfranzose »

wir hatten dieses nette Spielchen Mitte der 70er während meiner Ausbildung ebenfalls gespielt, nachdem wir entdeckten das eine Vertikalendstufe kaum was anderes ist als eine NF Endstufe :-)
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)