Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Obi81
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 15, 2013 17:54

Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von Obi81 »

Sicher nichts neues,.. :)
Bin neu und eig. Schon Erfahrung in elektronischen Sachen, aber bei dem alten Ding beißt aus.
Radio gestern gekauft, ging wunderbar, nur das magische Auge war sehr schwach.
Zur Story.
Heut früh ging das Radio noch, nach dem reinigen angeschlossen, eingeschaltet und Rauch...
Verstärker macht noch was, aber Empfang ist weg und das magische Auge macht auch ich's mehr.
:(

Da hats n widerstand verraucht, nicht mehr lesbar was das für einer ist.
Ebenso n Kondensator unterm Netzteil.
Der wäre ja einfach...
 Ist ein FRAKO 0,025uF 500/1500V

Der widerstand:
Er saß unter dem ganz rechten metallkasten von hinten aus gesehen.
Aus dem schaltplan werd ich ned schlau.
Er war unten links angelötet.

Http://imageshack.us/a/img706/9544/3h8q.jpg

Hoff ihr habt da Ideen. ??? :)
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von amiga3000 »

Mir klar das es da drinne qualmt. Da steht DRINGEND ein Kompletter Kondensatortausch an. Hier gibts eine gute übersicht an Tauschkondis,und welche man drinne lassen kann. Im Zweifel bitte Fragen. Ein Defekter Kondensator hat den Widerstand abbrennen gelassen.

Bedenke,das du es hier mit Hohen Betriebsspannungen mit bis zu 300V= zu tun hast,da besteht Lebensgefahr! Bei Arbeiten am gerät immer den Netzstecker ziehen und den großen Becherelko über einen widerstand (oder 220V-25W Glühbirne)entladen,wegen der Restspannung von bis zu 300V=!
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10248
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Es gibt in diesem Radio etliche Kondensaoten mit 25 nF, 500 V. Diese dienen dazu, die Anoden- und Gitter2-Spannungen der einzelnen Röhren abzublocken. Wenn einer davon einen Kurzschluss bekommt, verbrennt in manchen Fällen der davor liegende Siebwiderstand. Wenn das an einer der Röhren im Empfangsteil passiert, ist logischerweise der Empfang weg, dadurch zeigt das magische Auge nichts mehr an.

Es wäre nun erst einmal festzustellen, welcher Kondensator (Position im Schaltplan) defekt ist. Dann kann man daraus ableiten, welchen Wert der defekte Widerstand haben muss.

Bei diesem Radio wäre, wie mein Vorredner schon erwähnt hat, im Interesse der Betriebssicherheit noch eine Reihe weiterer Kondensatoren zu überprüfen oder pauschal zu erneuern.

Lutz
Obi81
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 15, 2013 17:54

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von Obi81 »

Hossa,..
Echt blöd gestern noch einwandfrei, kaum macht man sauber, bsst..
Hoffe das war nicht wegen dem Kontakt Spray einsatz.....

Ja das mit den spannungen ist mir klar,... Kann weh tun :)

Eig. Wollte ich nichts machen an dem Radio, solang es geht, aber nu scheint es doch meine Zuwendung
Zu wollen,.. Aaber da so viele Dinger tauschen? Wäääh, hab ich ja so gar kei Lust drauf.

Ja n schalt plan hab ich nicht so wirklich, ich kann noch n Foto mit einzeichnungen machen wo der hing, Dan ist es einfacher zu bestimmen Denk ich.

Merci schon mal.
Martin.
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Klar, schon auf dem Bild sind 3 Teerbomben zu erkennen, und da diese Dinger immer im Eimer sind und raus müssen hat mit ziemlicher Sicherheit einer davon nen Schluss und damit den Widerstand abgebrannt
Aber 0,25µ seh ich nur einen im Plan und der ist an der Anodenspannung der EABC80-Triode. Und die ist die NF-Vorstufe
Da der Verstärker noch geht, kann der keinen kurzen haben
Der Widerstand wird eine der HF-ZF-Röhren versorgen.
Das mit der Zeichnung ist ne gute Idee, kann helfen
Und den plan gibts hier in der Schaltplanecke zu finden
Um den Tausch der Teerbomben wirst du nicht herumkommen, wenn du Freude am Gerät haben willst

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Obi81
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 15, 2013 17:54

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von Obi81 »

Wow, supi für die schnellen antworten...

Ihr scheints da ja echte kracks zu sein :-)


Hier das Bild samt beschreibung,..
Bild

den 0,25uF den man auf dem Bild sieht hab ich mal versucht zu messen, kommt nicht ganz hin der wert, der silberne 4uF den hab ich auch so gemessen,...
anzeichen auf def. des großen kondi??

den den ich ausgebaut habe hat 0,025uF und n Riss wie man evtl. auf dem 2ten bild sieht, da hats auch ne flamme rausghaut,....
Bild
links die em85 Magisches auge
mitte der kondi 0,025uF
und rechts die reste des wiederstands....

wenn das magische auge noch geht aber sehr schwach leuchtet, ist das n anzeichen auf ausgelutschte röhre oder andere probleme ??
und welche "teerbomben" meinst u zu tauschen ?

gibts da n sortimenten kit für des radio ??? :roll: :roll: :D :D (spass)
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von amiga3000 »

Ja,ich habe mal bei meinem Grundig 5088 alle Kondensatoren getauscht,außer der Guten Keramichen und Folintypen (sitzen überwiegend im empfangsteil!). Einen der Kondis mit Teerstopfen hatte ich auch faulheit drinn gelassen,weil der in einer Fummelecke gesessen hatte. Es kam wie es kommen mußte: Er verreckte (gequalmt hatte nix) und das Radio spielte alles andere als schön,und Power war auch Keiner mehr dahinter. Also durft ich den dann doch noch wechseln :mrgreen: .
Mfg.
Mario
Obi81
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 15, 2013 17:54

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von Obi81 »

na wahnsinn,.....

was ich auch sagen muss, respekt vor demjenigen der des im werk zusammengelötet hatt,... so ein durcheinander, weis ma ja garnicht wo man anfangen soll,

ich hoffe mir kann noch geholfen werden mit dem wiederstand, studier grad den plan,.... mal schauen ob ichs kapier...
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von ColonelHogan9162 »

So wies aussieht scheint es diese beiden Teile zu handeln.
Projekt1.jpg
Aber ich will mich nicht festlegen, ist nicht leicht zu erkennen

Dann hätte der Widerstand 100Kiloohm und der Kondensator kann ihn durchaus, wenn er nen Schluss hat kurzgeschlossen und in den Hitzetod gerissen haben.
Nur dürfte dann auch der Verstärker nichts mehr sagen, weil er die Triode der EABC versorgt, die ja als NF-Vorverstärker arbeitet
Die 70V an Pin 7 müssen dann ja fehlen.
Kommt denn der Ton raus, wenn du was an TA anschliesst?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von glaubnix »

Ich denke, dass es sich eher um diese im Bild gekennzeichneten Komponenten handelt. Bei einem 2k ist es wahrscheinlicher, dass er in Rauch aufgeht... und der 25nF wäre der dazugehörende Übeltäter.
Auszug-.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Obi81
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 15, 2013 17:54

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von Obi81 »

Okai, ich werde Messen morgen, der Verstärker hatt noch sein brumm von sich gegeben und das Handy Netz rattern war im Lautsprecher zu hören,....
So Denk ich geht der verst. Noch.
Werd morgen mal probieren an TA was reinzuschicken.

Ach und zur besseren Analyse, der widerstand hat als erstes geraucht, nach ner zeit wo ich s Radio umgedreht hab hab ich ffft ghört und ne kleine Flamme gesehen beim dem konfi unterm Netzteil.

Gruß Martin
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von eabc »

Da es sich um ein Gerät handelt das mit Netzspannug betrieben wird, sollte ganz klar herausgestellt werden das hier Sicherheitsaspekte den Vorang haben sollten, das soll heissen, das ein Fachkundiger sich dem Gerät annimmt und die Anodenspannungsbelasteten Kondensatoren austauscht, dannach die Röhrenbetriebsspannungen mißt, um erstens Gewissheit zu haben und falls er aus dem Schaltplan heraus nicht sofort erkennt welcher Widerstand abgeraucht ist, dadurch diesen ermittelt und Datengleich austauscht.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von ColonelHogan9162 »

glaubnix hat geschrieben:Ich denke, dass es sich eher um diese im Bild gekennzeichneten Komponenten handelt. Bei einem 2k ist es wahrscheinlicher, dass er in Rauch aufgeht... und der 25nF wäre der dazugehörende Übeltäter.
Auszug-.JPG
Ja, ich hatte eine Null zu wenig gelesen, obwohl ich dreimal las. Und das wäre dann der grosse daneben gewesen
So kommt dieser in Frage und dann ist auch die letzte ZF betroffen wie vermutet und die Reaktion des Gerätes passt genau

Diese Grundigpläne sind nicht so toll aufgemacht, bei Nordmende sind wenigstens sogar die Filteranschlüsse numeriert
und übersichtlicher
Aber der ausgelötete Frako, den er auf dem Bild meint ist ein ganz anderer, der damit nix zu tun hat, der ja wohl hängt irgendwo im Bereich der Endstufe :haeh:
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Obi81
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 15, 2013 17:54

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von Obi81 »

Oookai, jetz kenn ich mich garnicht mehr aus...

Evtl. Ist ja auch der dicke kondi neben dem durchgebrannten widerstand
Auch n Übeltäter.
Wie schon mal gesagt, ich hab versucht den zu messen, der Wert auf dem Messgerät
Stimmte nicht überein mit dem Aufdruck ....

Der silberne daneben stimmte....
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10248
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig 3042w in Rauch aufgegangen

Beitrag von röhrenradiofreak »

ColonelHogan9162 hat geschrieben:Aber 0,25µ seh ich nur einen im Plan...
Es geht hier nicht um einen 0,25µF-, sondern um einen 0,025µF-Kondensator, und davon gibt es in diesem Radio etliche.
ColonelHogan9162 hat geschrieben:Dann hätte der Widerstand 100Kiloohm und der Kondensator kann ihn durchaus, wenn er nen Schluss hat kurzgeschlossen und in den Hitzetod gerissen haben.
Das glaube ich weniger, denn an einem 100 kOhm-Widerstand, der direkt an der Anodenspannung hängt, entsteht je nach deren Höhe eine Verlustleistung zwischen etwa 0,5 und 0,7 Watt. Das stecken diese Widerstände noch weg, ohne gleich aufzubrennen.
Aber inzwischen ist ja klar, dass es sich um einen anderen handelt.

Lutz