Viele hatten schon mal die Situation, Batterieschächte waren säurezerfressen, oder die Federn und Kontakte verrostet.
Das Geheimnis ohne Schruppen zu müssen heisst Ascorbinsäure aus der Apotheke. Essigessenz soll auch helfen, habe ich aber bei Kontakten noch nicht probiert.
Gerade liegt eine Platine mit Batteriekontakten bei mir in der Zitronensäure und ich kann zuschauen, wie alles wieder schön blank wird.
Lässt man es länger drin, geht es in die Richtung Brünieren und wenn Ihr das im Wasserkocher macht, ist der auch gleich noch entkalkt.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Kleiner Tip bei Kontakt-Korrosion oder Säureschäden
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Kleiner Tip bei Kontakt-Korrosion oder Säureschäden
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Kleiner Tip bei Kontakt-Korrosion oder Säureschäden
Das ist auch top zum entrosten von Mopedtanks. Wichtig ist hinterher das neutralisieren! Weil die zitronensäure sich weiter frißt! Einen Mopedrahmen (Kreidler Presstahlrahmen Bauj. 66) hatte ich schon in Zitronensäurebad entrostet,ging tiptop,innen wie neu und sone art Phosphatschicht war danach innen drinn.
Mfg.
Mario
Mario
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Kleiner Tip bei Kontakt-Korrosion oder Säureschäden
Das geht dann, wie gesagt, schon in die Richtung Brünieren, auch eine Art Korrosionsschutz.amiga3000 hat geschrieben:Das ist auch top zum entrosten von Mopedtanks. Wichtig ist hinterher das neutralisieren! Weil die zitronensäure sich weiter frißt! Einen Mopedrahmen (Kreidler Presstahlrahmen Bauj. 66) hatte ich schon in Zitronensäurebad entrostet,ging tiptop,innen wie neu und sone art Phosphatschicht war danach innen drinn.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Kleiner Tip bei Kontakt-Korrosion oder Säureschäden
Manchmal sind Batteriekontakte oder -Federn schon so zerfressen, dass sie perforiert bzw. morsch sind. Dann hilft diese Methode nicht mehr. In solchen Fällen habe ich schon mehrfach Batteriekontakte aus Weißblech nachgebaut und Federn angelötet, die aus defekten Batteriehaltern oder allen möglichen Schlachtegeräten stammen. Funktioniert prima.
Lutz
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Kleiner Tip bei Kontakt-Korrosion oder Säureschäden
Bei sowas helfen auch die Messingklammern für die grossen Briefumschläge, oder die Messingstreifen von diesen Aktenheftern.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Kleiner Tip bei Kontakt-Korrosion oder Säureschäden
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)