Hallo!
An dieser Stelle zunächst noch einmal ein dickes Dankeschön an den User "Saarfranzose" für den Schaltplan. Anhand dieser wunderbaren Schatzkarte funktioniert das alte Schnittchen wieder, es ist kaum zu glauben.
Jedoch gibt es noch eine Kleinigkeit, die ich nicht in den Griff bekomme. Das Nordmende Transita (Modell F, rundlich) funktioniert nach dem Einschalten einwandfrei, aber nach 5 Minuten beginnt es leise zu rauschen, nach 10 Minuten ist das Rauschen dann sehr laut. (Egal, ob laut oder leise gedreht).
Schalte ich das Radio aus und direkt wieder ein, rauscht es weiterhin. Warte ich aber 10-20 Minuten und schalte es dann ein, ist es wieder ruhig und störungsfrei, nach 5 Minuten beginnt dann wieder das Rauschen etc. etc. etc...
Ein Wärmeproblem?
Falls jemand Rat weiß, wäre ich echt dankbar.
Beste Grüße,
Leo
Transistorradio - Rauschen nach einigen Minuten
-
- Philetta
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Jul 18, 2013 5:27
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Transistorradio - Rauschen nach einigen Minuten
Hallo
Eine kleines Tipp, mit Föhn oder Lotkolben auf einzelne Transistor erwärmen, Übeltäter findest du so auf diese Weg.
Aber bitte vorsictig, Germanium Transistor ist sehr empfindlich (besonders beim Wärme).
Grüss
Matt
Eine kleines Tipp, mit Föhn oder Lotkolben auf einzelne Transistor erwärmen, Übeltäter findest du so auf diese Weg.
Aber bitte vorsictig, Germanium Transistor ist sehr empfindlich (besonders beim Wärme).
Grüss
Matt
すみません
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Transistorradio - Rauschen nach einigen Minuten
Und der 1. NF-Transistor könnte der Übeltäter sein
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 444
- Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Dreieich
Re: Transistorradio - Rauschen nach einigen Minuten
Hallo,
Auch die Koppelkondensatoren im NF-Verstärker (bei diesen Geräten oft als Elkos ausgeführt) sollte man prüfen. Sehr oft beeinträchtigt ein zu hoher Leckstrom dieser Elkos den Arbeitspunkt der angeschlossenen Stufen. Der beschriebene Effekt könnte eine Folge davon sein.
Falls es der Platz hergibt, sollte man diese Elkos durch MKP-Kondensatoren ersetzen.
Anbei ein Schaltungsausschnitt (die rot markierten Elkos meine ich).
Beste Grüße
DAC324
Auch die Koppelkondensatoren im NF-Verstärker (bei diesen Geräten oft als Elkos ausgeführt) sollte man prüfen. Sehr oft beeinträchtigt ein zu hoher Leckstrom dieser Elkos den Arbeitspunkt der angeschlossenen Stufen. Der beschriebene Effekt könnte eine Folge davon sein.
Falls es der Platz hergibt, sollte man diese Elkos durch MKP-Kondensatoren ersetzen.
Anbei ein Schaltungsausschnitt (die rot markierten Elkos meine ich).
Beste Grüße
DAC324
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Philetta
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi Aug 21, 2013 12:36
- Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Re: Transistorradio - Rauschen nach einigen Minuten
Ich danke für die flotten Antworten und Tipps.
Der Ganove war der Transistor OC71.
Ich habe ihn aus einem Gerät ausgebaut, welches als Teileträger dient.
Das Ansteuern diverser Antikmärkte kann lohnenswert sein.
Et voilá!
Gruß,
Leo
Der Ganove war der Transistor OC71.
Ich habe ihn aus einem Gerät ausgebaut, welches als Teileträger dient.
Das Ansteuern diverser Antikmärkte kann lohnenswert sein.
Et voilá!

Gruß,
Leo