wer kennt diesen Oskar

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

wer kennt diesen Oskar

Beitrag von nflanders »

taucht der was? Kennt jemand die Bezeichnung..ich kann nix erkennen....20MHz soll er haben.... :danke: schonmal

huppps falsches Unterforum...Entschuldigung..Admin, bitte verschieben!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: wer kennt diesen Oskar

Beitrag von BugleBoy »

Moin Nad

Es sieht nach Hameg HM205-3 aus.

Den hat mir auf Ausbildung genung genervt, aber für meiste Zweck vernüftig und ausreichend und hat sogar digitales Speicher.
Wer viel mit Digitaltechnik basteln, soll zwar von ihm Abstand halten..(meine Erfahrung und alte Elrad Testbericht über Combiscope)

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: wer kennt diesen Oskar

Beitrag von nflanders »

vielen Dank, hab gewusst dass ich es innerhalb von Minuten von euch erfahre :super: :hello: :super:

na mal sehen, soll unter 100 € kosten und Sprit....
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: wer kennt diesen Oskar

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Jo wollte letztens einen für Jupp kaufen,aber das Teil war nur Elend.

Hameg 203-6
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: wer kennt diesen Oskar

Beitrag von nflanders »

soll heissen das Ding ist nicht empfehlenswert oder eben dass was Du kaufen wolltest war schrottig?
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: wer kennt diesen Oskar

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Nad

Helmut wollte eine für Jupp kaufen, ist aber schlecht behandelt.. = Elende Haufen und so weiter..

HM205-3 ist OKay, sowie ich Nad kenne , er bastelt eher mit Audio Zeug, kein Problem und kann ruhig nehmen.
PReis , versuch mal bissel verhandeln.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: wer kennt diesen Oskar

Beitrag von nflanders »

besser als der Philips PM3233 Zweistrahloszi den ich mir ausleihen kann wird er allemal sein :shock: na mal sehen ob der noch zu haben ist und was im Preis geht...

Danke für die Infos! :hello:
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: wer kennt diesen Oskar

Beitrag von BugleBoy »

olle Philips ist schon okay.. kränkelt oft an dunklere Strahl, sonst eine robuste Kisten..
2 Strahl hat der ja, aber nur eine Kathode, da wird Strahl gespaltet :lol:
Daher steht es in Manual von Philips "Split Beam"

Zu Hameg, viel Glück.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: wer kennt diesen Oskar

Beitrag von hoeberlin »

..ich habe auch so ein Gerät, bzw ein Schwestermodell, bis 60Mhz.

Meine Erfahrungen mit Hameg im allgemeinen sind durchweg gut. Ich habe schon mehrfach bei ebay gekaufte Geräte für Bekannte repariert.

Die Schalter und Poties machen meist keine Probleme, die Bedienung ist logisch und relativ einfach.

Wichtig ist der Gerätezustand, ich habe schon Geräte aus Autowerkstätten gesehen, wo im Gerät eine dicke Schicht aus Ruß, öligen Ablagerungen, Staub, Etc .

Viele Grüße Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: wer kennt diesen Oskar

Beitrag von rettigsmerb »

Kann mich Hennings Ausführungen nur anschließen. Mein HAMEG 605, über 25 Jahre jung, hat mir bisher auch bis auf zwei kleine Ausfälle nur Freude bereitet. Und das was da kaputt gegangen war, konnte ich leicht selbst reparieren.