Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
Hallo an Allen,
an diesem radio habe ich eine komplette kondensatorkur durchgefuhrt und auch so manche widerstanden ersetzt.
Beim aufdrehen meiner variac kommt die endstufe beim 110/120VAC zum leben und lasst die 1kHz ton von sich horen die ich am PU einspeisse.
Und dann bildet sich am (in schaltbild) unterem ECL82 am kathode eine spannung von fast 50VDC auf. Ich habe jede kathode sein eigenen widerstand (1k2) und elko (47u) gegeben. Alles ist erneuert wurden, inclussive die beide fassungen.
Ich habe alle anschlusse mehrmals controliert, alle spannungen am anoden sind ok, steuergitter kein DC.
Hat jemand hier vielleicht eine idee warum sich so eine hohe spannung am kathode bildet?
gruss,
Peter
an diesem radio habe ich eine komplette kondensatorkur durchgefuhrt und auch so manche widerstanden ersetzt.
Beim aufdrehen meiner variac kommt die endstufe beim 110/120VAC zum leben und lasst die 1kHz ton von sich horen die ich am PU einspeisse.
Und dann bildet sich am (in schaltbild) unterem ECL82 am kathode eine spannung von fast 50VDC auf. Ich habe jede kathode sein eigenen widerstand (1k2) und elko (47u) gegeben. Alles ist erneuert wurden, inclussive die beide fassungen.
Ich habe alle anschlusse mehrmals controliert, alle spannungen am anoden sind ok, steuergitter kein DC.
Hat jemand hier vielleicht eine idee warum sich so eine hohe spannung am kathode bildet?
gruss,
Peter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
Stelle mal die Originalität wieder her und berichte dann die Höhe der Spannung an der gemeinsamen Kathode des Pentodensystems.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
Hab ich getan, 47VDC bei 120VAC . Viel hoher mochte ich nicht gehen mit mein variac denn die kathode spannung lauft schnell auf.
Aber warum??
grusse,
Peter
Aber warum??
grusse,
Peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
@peety.... ich habe eine komplette kondensatorkur durchgefuhrt und auch so manche widerstanden ersetzt.
Dabei evtl. einen Fehler gemacht (große Wertabweichung oder Schaltungsfehler)
Dabei evtl. einen Fehler gemacht (große Wertabweichung oder Schaltungsfehler)
Zuletzt geändert von eabc am Do Okt 03, 2013 8:07, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1687
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
Hallo Peety!
Erst mal Glückwunsch zu diesem doch recht seltenen Gerät. Und Gegentakt mit ECL 82 finde ich immer prima!
Zum Problem:
Du schriebst, nur bei einer ECL ist das Hochlaufen der Kathodenspannung.
Könnte ein Röhrenfehler vorliegen? Wenn du die ECL 82 tauschst, müsste der Fehler dann "mitwandern".
Prüfe das mal!
Erst mal Glückwunsch zu diesem doch recht seltenen Gerät. Und Gegentakt mit ECL 82 finde ich immer prima!
Zum Problem:
Du schriebst, nur bei einer ECL ist das Hochlaufen der Kathodenspannung.
Könnte ein Röhrenfehler vorliegen? Wenn du die ECL 82 tauschst, müsste der Fehler dann "mitwandern".
Prüfe das mal!
Viele Grüße
Frank
Frank
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
Glaube wirklich nicht! Habe alles mehrfach kontrolliert und kann keine fehler entdecken!eabc hat geschrieben:@peety.... ich habe eine komplette kondensatorkur durchgefuhrt und auch so manche widerstanden ersetzt.
Dabei evtl. einen Fehler gemacht (große Wertabweichung oder Schaltungsfehler)
it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
Das habe ich naturlich gemacht, fehler wandelt nicht mit und bleibt beim selben fassung-kathode. Rohre sind ok...EQ80 hat geschrieben:Hallo Peety!
Erst mal Glückwunsch zu diesem doch recht seltenen Gerät. Und Gegentakt mit ECL 82 finde ich immer prima!
Zum Problem:
Du schriebst, nur bei einer ECL ist das Hochlaufen der Kathodenspannung.
Könnte ein Röhrenfehler vorliegen? Wenn du die ECL 82 tauschst, müsste der Fehler dann "mitwandern".
Prüfe das mal!
Peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
Danke an allen furs mitdenken,
ich werde morgen nochmals alles sehr genau nachschauen und melde mich dann wieder!
Feines wochende,
Peter
ich werde morgen nochmals alles sehr genau nachschauen und melde mich dann wieder!
Feines wochende,
Peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
Hallo,
Ziehe doch mal beide Röhren und messe die Spannungen an den Pins der Fassungen.Es könnten (wenn es sich um Kunststoff oder Pertinaxfassungen handelt) schon mal Überschläge stattgefunden haben dessen Brandspuren nicht immer gleich ersichtlich sind aber die eigenartigsten Fehler hervorrufen können.
Gruß Gerd
Ziehe doch mal beide Röhren und messe die Spannungen an den Pins der Fassungen.Es könnten (wenn es sich um Kunststoff oder Pertinaxfassungen handelt) schon mal Überschläge stattgefunden haben dessen Brandspuren nicht immer gleich ersichtlich sind aber die eigenartigsten Fehler hervorrufen können.
Gruß Gerd
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
Hallo an allen,
das problem hat sich gelost weil sich herausgestellt hat das C707 DC geleckt hat sodas am steuergitter des pentode-teil 170VDC erstannt. Auch war widerstand W806 intern unterbrochen.
Danke an allen die mir so gut geholfen haben,
grusse,
peter
das problem hat sich gelost weil sich herausgestellt hat das C707 DC geleckt hat sodas am steuergitter des pentode-teil 170VDC erstannt. Auch war widerstand W806 intern unterbrochen.
Danke an allen die mir so gut geholfen haben,
grusse,
peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1687
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
Danke für die Aufklärung und Glückwunsch zur Lüsung des Problems, Peter!
Noch ne Frage:
du schriebst eingangs, du hättest alle Kondensatoren getauscht. Der jetzt lecke Kondi war der auch neu oder hattest du den beim Tausch übersehen?
Noch ne Frage:
du schriebst eingangs, du hättest alle Kondensatoren getauscht. Der jetzt lecke Kondi war der auch neu oder hattest du den beim Tausch übersehen?
Viele Grüße
Frank
Frank
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Neckermann konzertmeister 111/32 endstufe problem
Hallo Frank,EQ80 hat geschrieben:Danke für die Aufklärung und Glückwunsch zur Lüsung des Problems, Peter!
Noch ne Frage:
du schriebst eingangs, du hättest alle Kondensatoren getauscht. Der jetzt lecke Kondi war der auch neu oder hattest du den beim Tausch übersehen?
der war nagelneu..wer erwartest denn sowas!
gruss,
Peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it