Zähl einfach die Pins gegen den Uhrzeigersinn von unten betrachtet. Dann solltest du auf Pin 8 stoßen -> g2. Das dürfte der g2 Abblocker sein. Mit 68 im Schaltplan bezichnet - 5nF 250V~AC
Ach so,
noch was:
Um die EC 92 im Tunerkästchen war ein Gummiring befestigt. Dieser ist allerdings über die Jahrezehnte spröde geworden und auseinandergefallen. Hat der irgendeinen besonderen Zweck?
PICT1013.jpg
PICT1015.jpg
Soll ich den Elko hier auch auswechseln oder ersteinmal drinlassen und schauen obs geht?
PICT1020.jpg
Gruß,
Lukas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bins mal wieder
Ich habe Probleme beim besorgen der Ersatz-Kondensatoren.
Ich brauche:
-3x 0,01 uf 150AC 250DC
-4x 0,01 uf 250AC 500DC
-1x 0,01 uf 75AC 125DC
-2x 0,05 uf
-2x 2500pf 500AC 1000DC
-3x 5000pf 250AC 500DC (Einer Schutzklasse Y1, Netzschalter zum Chassis)
-2x 500pf 250AC 500DC
Vielleicht gibt es die ja irgendwo als Sortiment zu kaufen. Es dürfen auch die gelben Chinadinger sein. Ich hab hier noch ein paar Wima MKP Kondensatoren rumliegen mit Rastermaß, die sind aber blöd zum einlöten und es sieht komisch aus.
Gruß,
Lukas
Hallo Otto!
Danke für den Link!
Ich finde im Shop allerdings keine 500pf (0,5nf) Kondensatoren. Oder bin ich nur zu blöd zum suchen? Alle anderen hab ich gefunden.
Gruß,
Lukas
Welche 500 pF-Kondensatoren willst Du denn in diesem Gerät erneuern?
Den am Antenneneingang (Nr. 27)? Unnötig, weil er keine Funktionsstörungen verursachen kann.
Den im letzten ZF-Filter (Nr. 79)? Das solltest Du lassen, denn dann musst Du diesen Kreis neu abgleichen (das gilt auch für alle anderen Kondensatoren in den ZF-Filtern).
Den an der Tastatur (Nr. 45)? Könnte man machen, wenn es sich um einen Papierkondensator handelt. Ist das der Fall?
Habe die Kondensatoren bestellt. Müssten jetzt bald ankommen.
Ich habe allerdings noch eine Frage zum Selen-Gleichrichter. Soll ich den austauschen?
Der sieht so unscheinbar aus
Hätte noch einen Brückengleichrichter übrig. Kann man den so einsetzen?
PICT0995.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
röhrenradiofreak hat geschrieben:
In diesem Radio gibt es einen Kondensator, der eine ernsthafte Gefahrenquelle ist. Und zwar ein 5 nF-Kondensator zwischen einem Anschluss der Trafo-Primärwicklung und Chassis. Er sitzt entweder in der Nähe vom Netztrafo oder vom Netzschalter und muss entweder ersatzlos entfernt oder durch einen Entstörkondensator der Klasse Y1 ersetzt werden. Denn im Fehlerfall kann das gesamte Chassis des Radios, inklusive aller eventuell angeschlossenen Zusatzgeräte, unter Netzspannung stehen.
Lutz
Ich bins nochmal. Tschildigung das ich hier die ganze Zeit frage Ich habe noch einen 5000pf Kondensator gefunden. Dieser könnte ebenso der besagte sein.
Der gehört aber nicht zu den Problem Kondensatoren, oder?
PICT1084.jpg
Gruß,
Lukas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.