Na wer traut sich?
Klangeindrücke - Saba vs.Grundig vs. Siemens
-
Hennes
- Kuba Komet

- Beiträge: 1303
- Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Re: Klangeindrücke - Saba vs.Grundig vs. Siemens
Es sollte sich mal einer der absoluten Spezialisten von Euch bei Wetten das melden mit der Wette: Aus 100 verschiedenen Röhrenradios (na sagen wir 50 denn wer hat schon 100 Geräte) jedes am Klang zu erkennen wobei 5 Geräte von einem Gast ausgewählt werden!
Na wer traut sich?
Na wer traut sich?
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
-
frikkler
- Kuba Komet

- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
-
Vagabund
- Geographik

- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Klangeindrücke - Saba vs.Grundig vs. Siemens
Na Hennes, das ist doch mal eine hervorragende und konstruktive Idee!
Das machen wir!
Und nachdem DU diese super Idee hattest, würden wir alle DIR den Vortritt lassen.
Los, geh den Ruhm ernten
Aber mal im Ernst...auch wenn es sich nach "audiophil" und nach "Klangfilm" und "HiFi" anhört, aber man braucht kein Spezialist sein, um einige Radios am Klang zu erkennen. Viele Firmen haben damals versucht, den Kunden (wie heute wohl auch) mit verschiedenen Gimmicks zu ködern.
Man muss kein Spezialist sein, um eine Philly von einem Tannhäuser zu unterscheiden...(nur mal so als Beispiel)
Mittlerweile muss ich auch sagen, hat sich dieser Thread doch zu einem schönen Thema gemausert, wobei sich das ganze hier nun in zwei Fragen spaltet...
Welches Radio klingt wie?
und
Welches Radio klingt für mich gut?
Alle anderen Fragen wie "Welches Radio klingt gut?" kann man wie schon erörtert schlecht fest machen, denn es fehlt die Referenz, denn auch die Referenz klingt nie für jeden gleich.
Ausserdem muss dann noch geklärt werden, "Welches Radio klingt mit welcher Musik gut?" Denn auch hier gibt es riesige Unterschiede. Als Beispiel nehme ich gerne meinen H9 Stereo, der klingt für Mood und Klassik hervorragend, für druckvollen Heavy-Rock ist er definitiv zu alt, da stösst er an die Grenze...
Herrlich, ich könnte beliebig lang darüber sinnieren, weil man hier einfach nie zu einem Ergebnis kommt.
Das machen wir!
Und nachdem DU diese super Idee hattest, würden wir alle DIR den Vortritt lassen.
Los, geh den Ruhm ernten
Aber mal im Ernst...auch wenn es sich nach "audiophil" und nach "Klangfilm" und "HiFi" anhört, aber man braucht kein Spezialist sein, um einige Radios am Klang zu erkennen. Viele Firmen haben damals versucht, den Kunden (wie heute wohl auch) mit verschiedenen Gimmicks zu ködern.
Man muss kein Spezialist sein, um eine Philly von einem Tannhäuser zu unterscheiden...(nur mal so als Beispiel)
Mittlerweile muss ich auch sagen, hat sich dieser Thread doch zu einem schönen Thema gemausert, wobei sich das ganze hier nun in zwei Fragen spaltet...
Welches Radio klingt wie?
und
Welches Radio klingt für mich gut?
Alle anderen Fragen wie "Welches Radio klingt gut?" kann man wie schon erörtert schlecht fest machen, denn es fehlt die Referenz, denn auch die Referenz klingt nie für jeden gleich.
Ausserdem muss dann noch geklärt werden, "Welches Radio klingt mit welcher Musik gut?" Denn auch hier gibt es riesige Unterschiede. Als Beispiel nehme ich gerne meinen H9 Stereo, der klingt für Mood und Klassik hervorragend, für druckvollen Heavy-Rock ist er definitiv zu alt, da stösst er an die Grenze...
Herrlich, ich könnte beliebig lang darüber sinnieren, weil man hier einfach nie zu einem Ergebnis kommt.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
hoeberlin
- Kuba Komet

- Beiträge: 1893
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: Klangeindrücke - Saba vs.Grundig vs. Siemens
... Und dann kommt noch die durch den Gerätezustand bedingte Exemplarstreuung.
Diese ist bedingt durch die Aufstellbedingungen und Betriebsbedingungen, und diese sind ja nicht immer nachvollziehbar.
So besitze ich beispielsweise ein Nordmende Fidelio 59-3D, die Ausführung mit EL95 Gegentaktendstufe. Auch meine Mutter hat so ein Gerät, welches seit 1959 in Familienbesitz ist.
Von 1959 bis 1972 im Wohnzimmer, Ofenheizung, Raucherhaushalt. Seit 1972 Zentralheizung, mit ständig trockener Luft, ab Ende der 70er Jahre wieder mit Ofenbetrieb in der Übergangszeit, seit 1994 Nichtraucherhaushalt, und seit einigen Jahren in der Küche aufgestellt.
Beide Geräte sind technisch ohne Defekte, die Röhren sind gut, und trotzdem klingen beide Geräte sehr unterschiedlich.
Mein Gerät bekam ich vor einigen Jahren in optisch gutem
Zustand von einem Sammlerkollegen, die Vorgeschichte des Gerätes kenne ich nicht.
Leider hatte ich noch nicht die Zeit für umfangreiche Messungen.
Viele Grüße Henning
Diese ist bedingt durch die Aufstellbedingungen und Betriebsbedingungen, und diese sind ja nicht immer nachvollziehbar.
So besitze ich beispielsweise ein Nordmende Fidelio 59-3D, die Ausführung mit EL95 Gegentaktendstufe. Auch meine Mutter hat so ein Gerät, welches seit 1959 in Familienbesitz ist.
Von 1959 bis 1972 im Wohnzimmer, Ofenheizung, Raucherhaushalt. Seit 1972 Zentralheizung, mit ständig trockener Luft, ab Ende der 70er Jahre wieder mit Ofenbetrieb in der Übergangszeit, seit 1994 Nichtraucherhaushalt, und seit einigen Jahren in der Küche aufgestellt.
Beide Geräte sind technisch ohne Defekte, die Röhren sind gut, und trotzdem klingen beide Geräte sehr unterschiedlich.
Mein Gerät bekam ich vor einigen Jahren in optisch gutem
Zustand von einem Sammlerkollegen, die Vorgeschichte des Gerätes kenne ich nicht.
Leider hatte ich noch nicht die Zeit für umfangreiche Messungen.
Viele Grüße Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
Hennes
- Kuba Komet

- Beiträge: 1303
- Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Re: Klangeindrücke - Saba vs.Grundig vs. Siemens
Das würde ich gerne machen Vagabund aber leider kann ich nur am knurren meines Magens erkennen wie groß mein Hunger ist!Vagabund hat geschrieben:Na Hennes, das ist doch mal eine hervorragende und konstruktive Idee!
Das machen wir!![]()
Und nachdem DU diese super Idee hattest, würden wir alle DIR den Vortritt lassen.
Los, geh den Ruhm ernten![]()
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
-
Vagabund
- Geographik

- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Klangeindrücke - Saba vs.Grundig vs. Siemens
Tja Hennes,
das heisst dann, Röhrenradios richten und üben...
Ich hab im Augenblick einen Tannhäuser 60/U330 Stereo (NF) auf dem Tisch. Mal sehen, wie dieser klingt. Ich denke, diesen kann man auch in diese Kategorie der "Grossen" einordnen, wenn auch nicht das passende Jahr, welches paulchen gewählt hat.
das heisst dann, Röhrenradios richten und üben...
Ich hab im Augenblick einen Tannhäuser 60/U330 Stereo (NF) auf dem Tisch. Mal sehen, wie dieser klingt. Ich denke, diesen kann man auch in diese Kategorie der "Grossen" einordnen, wenn auch nicht das passende Jahr, welches paulchen gewählt hat.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7467
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Klangeindrücke - Saba vs.Grundig vs. Siemens
Viel Spaß beim Kondensatorwechsel im NF-Strang, Philipp.
paulchen
paulchen
-
Vagabund
- Geographik

- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Klangeindrücke - Saba vs.Grundig vs. Siemens
OT: Hehe, wem sagst Du das
Der ist schon offen.
Ich habe von hinten angefangen. Hab die NF-Platine komplett ausgebaut, da eine Kontaktfahne und eine Leiterbahn sich schon gelöst haben. Danach kommt der Rest.
Hoffentlich reichen meine Bilder, um das ganze wieder funktionierend einzubauen.
Das wird ein Spaß, das hab ich schon gesehen. Wir treffen uns dann zur Fehlersuche im Chat.
Mir hats schon lange vor der Kiste gegraust, aber irgendwann muss man mal anfangen, aber mit Eurer Hilfe bin ich da recht zuversichtlich.
Der ist schon offen.
Ich habe von hinten angefangen. Hab die NF-Platine komplett ausgebaut, da eine Kontaktfahne und eine Leiterbahn sich schon gelöst haben. Danach kommt der Rest.
Hoffentlich reichen meine Bilder, um das ganze wieder funktionierend einzubauen.
Das wird ein Spaß, das hab ich schon gesehen. Wir treffen uns dann zur Fehlersuche im Chat.
Mir hats schon lange vor der Kiste gegraust, aber irgendwann muss man mal anfangen, aber mit Eurer Hilfe bin ich da recht zuversichtlich.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
nordmender
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: Klangeindrücke - Saba vs.Grundig vs. Siemens
@Philipp: Platinen baue ich nicht aus,da geht mehr ab,als nötig.Vagabund hat geschrieben:OT: Hehe, wem sagst Du das![]()
Der ist schon offen.
Ich habe von hinten angefangen. Hab die NF-Platine komplett ausgebaut, da eine Kontaktfahne und eine Leiterbahn sich schon gelöst haben. Danach kommt der Rest.
Hoffentlich reichen meine Bilder, um das ganze wieder funktionierend einzubauen.
Das wird ein Spaß, das hab ich schon gesehen. Wir treffen uns dann zur Fehlersuche im Chat.![]()
Mir hats schon lange vor der Kiste gegraust, aber irgendwann muss man mal anfangen, aber mit Eurer Hilfe bin ich da recht zuversichtlich.
Bauelemente,wie Kondensatoren abpetzen und neue C`s dranlöten.
Diese Vorgehensweise haben die Printplatten selbst verursacht
Im 60èr Tannhäuser sind schon viele Erofol II drin,die läßt man besser drin.
BTW: für mich klingen die Tannhäuser 55-58 am besten.
Als die NF-Stereo Geschichte kam,war es klanglich sehr ausgedünnt.
schönen Sonntag
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D