Ja selber Schuld, wenn man solchen Mist kauft. Besser immer ein Messgerät und eine Glühbirne mitnehmen.
Aber der Verkäufer hat das Geld sofort wieder zurückerstattet. Nulll Stromaufnahme. Spannung Null.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Wieviel Spannung schaft dein Netzteil?
Gehe mal mit mehr Spannung ran. Ich habe mal einen Bleigelakku aufgeweckt mit einer Spannung von über 30V. Hatte aber auch schon einen der bei 60V noch nicht kam.
Edit: Jetzt habe ich es gesehen, bis 40V. Na dann gib mal Gas, wenn du Glück hast fließt irgendwann Strom.
Zuletzt geändert von radiobastler am Mo Jan 06, 2014 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
Hallo
Ja Stephan, das habe ich schon gemacht. Erfolglos. Aber der Flohmarkt in der Nähe hatte noch geöffnet und der Verkäufer hat ihn anstandslos zurückgenommen. Vom Mess- Vorgang habe ich ein Foto gemacht und dem Akku beigelegt.
Ein Fall für den Sondermüll.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
BugleBoy hat geschrieben:Nicht ohne Grund lecke ich Kontakt von Akku, wenn Kribbeln da ist, dann isses es gut.
Grüss
Matt
Ihh... das kenne ich von 9V-Block, aber ich würde net an anderen Akkus lecken...
Mhmm bei Bleiakkus mit angelaufenden Kontakten besonders Aromatisch
Das könnte ich den ganzen Tag abschlecken Wenn ich mir so manchen USV nochmals vor Augen führe dann bin ich froh das der schon geplatzt war und keiner seine Zunge dran halte musste
Ein Aromenspiel von tausenden nA und sauber im Abgang Davon werden zumindest die Zähne sauber
BugleBoy hat geschrieben:
Wobei ich eher nur NiCd Akku bevorzugt, der hat schon legendäre Haltbarkeit, dagegen ist LiIon AKku totale Murks.
NiCd und "legendäre Haltbarkeit"? Die sind doch im geladenen Zustand bereits nach 2-3 Jahren hinüber. NiMh ist da wesentlich langlebiger. Der Vorteil von NiCd lag darin, dass sie Überladung recht gut verkrafteten, sodass man auf aufwändige Ladesteuerungen verzichten konnte.
Gebrauchte Akkus sind eigentlich immer Schrott. Schon allein deshalb, weil sie in der Regel gelegen haben. Auch wenn sie Spannung haben, so ist doch der Innenwiderstand stark angestiegen und man fängt nichts mehr damit an. Bleiakkus nur neu, die Entladetiefe möglichst gering halten und nie entladen liegenlassen.
Dann halten sie ein paar Jahre, aber länger auch nicht.
Einzige Ausnahme können Bleiakkus aus Notstromversorgungen sein. Die werden nach 3 Jahren ausgetauscht, waren in der Regel immer sauber auf 13,8V gehalten und wurden nie zyklisch betrieben. Da kann man dann Glück haben.
NiCd und NiMH schenken sich nicht viel. Beide haben eine höllisch schnelle Selbstentladung und in Packs mit vielen Einzelzellen ist eigentlich ständig eine defekt.
Lasst mal eine Akkuschrauber ein Jahr lang liegen, danach ist der Akku fertig.
Ausnahme sind die Eneloops. Wirklich so gut wie null Selbstentladung. Eine echte Alternative zur Trockenbatterie in Geräten mit hoher Stromaufnahme.
Gruß,
Achim
Zuletzt geändert von achim1 am Mo Jan 06, 2014 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Naja, hatte sogar paar Funktionstüchige NiCd Akku, der schon 40 jahre drauf hat, ist aber entsorgt, da Kristall an Pol bildet. Und noch eins: Habe von Kumpel über 30 Stück NiCd Mono Akku, der war in Notbeleuchtung eingebaut, der fast immer zu 100% Zustand betrieben und nur 6 Zelle ist Schrott. Das für Akku aus 1996, mehr müsste ich nicht sagen. Dann habe ich 10 Stück in Tektronix 321 versunken und Testlauf: der Akku hat knapp 3 Stunden gehaltet (soll 3,5 Stunden), was will man mehr beim 17 Jährige AKku.
Ich kenne kaum NiMh Akku die länger als 10 Jahre hielt, aber haltbar ist der immerhin.
Matt, ich weiss nicht was für Akkus da verbaut waren, aber ich hab einen Elektrasierer zur Bundeswehr gekauft der ist jetzt 35 Jahre alt und der Akku funzt immer noch. Auffällig ist dabei, dass das immer Geräte mit geringer Stromaufnahme waren wi die Akkus so lange hielten. Vielleicht war das eine andere Bauform, vielleicht ohne Sintertechnik, ich weiss es nicht.
Aber NiCd die in Geräten mit hohen Strömen laufen sind eigentlich nach kürzester Zeit hinüber.