Hallo, ich bin neu auf dem Gebiet und habe ein Radio ersteigert weils mir Optisch gut gefallen hat ! Nur leider weis ich nicht was es für ein Hersteller ist da nicht zu finden ist auf dem Gerät.
Vll hat jemand hier so eins zuhause oder weis vll wie der Hersteller und der Typ bzw. vll sogar das Bj. des Gerätes. Ich bin wirklich sehr dankbar für jede Antwort. mfg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bis in die 50er gab es für Eigenbauradios fertige Skalengläser zu kaufen.
Ich bin da aber kein Experte.
Lade doch mal ein paar Bilder vom Innenleben hoch. Die Experten können Dir damit mehr sagen.
Es wäre auch nett Deinen Namen zu kennen
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Die Bauart dieses Radios ist typisch für die ersten Nachkriegsjahre. Das wird durch die Sendernamen auf der Skala bestätigt: Diese entsprechen einerseits dem bis 1950 gültigen Wellenplan, andererseits sind Sender wie AFN, den es in Deutschland offiziell erst nach Kriegsende gab, und RIAS, den es als freistrahlenden Mittelwellensender ab August 1946 gab, enthalten.
Ähnliche Radios wurden in der ersten Nachkriegszeit von vielen Bastlern, Rundfunkwerkstätten und Kleinherstellern gebaut, aber auch von einigen der etablierten großen Firmen. Aufgrund der schwierigen Materialversorgung mussten die Geräte oft an das angepasst werden, was gerade beschaffbar war. Und dokumentiert wurde auch längst nicht alles. Deshalb wird es wahrscheinlich schwierig bis unmöglich sein, den Hersteller herauszufinden.