DKE38 mit garnichts drin (Neu aufbau)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

DKE38 mit garnichts drin (Neu aufbau)

Beitrag von Aaron »

Hallo Liebes Forum
Ich glaube die ersten die die Überschrift lesen werden denke das ich ihn wieder in den Original zustand setzen möchte. Was mir allerdings selbst Finaziell nicht möglich sein wird.
Nun ich bekamm von einem sehr alten sammler einen alten Kleinempfänger geschenkt. Für nichts ist allerdings auch nichts drin

Bild

Bild

Nun habe ich mich hingesetzt und was gemacht.
Ein lautsprecher sowie neuer stoff wurde eingesetzt.
Ich habe mir eine kleine ECL80 verstärker schaltung eingebaut das er überhaupt erstmal dudelt.

Bild


Meine frage wäre jetzt könnte man mit dem ding überhaupt noch was empfangen ? (KW / MW)
Ich meine spulen sowie drehko sind noch vom Original vorhanden.
Mir wurde auf mein Plan erstmal die "Radioman" schaltung vorgeschlagen die ja so schonmal ganz einfach aussieht.

Wie sieht es aus hat schonmal einer sowas gemacht? Könnte mir einer ein paar tipps geben vieleicht sogar eine einfache schaltung ?

Ich freue mich auf antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Aaron
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: DKE38 mit garnichts drin (Neu aufbau)

Beitrag von Oldradio »

,
Hallo

je nach dem wo du Wohnst ist fast nichts mehr auf MW,und du brauchst eine Langdrahtantenne.
Google einfach mal unter Audion da findest du massig Schaltungen.
Ist aber Schade um das Gerät,wenn du es mal loswerden möchtest dann hätte ich Interesse.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: DKE38 mit garnichts drin (Neu aufbau)

Beitrag von saarfranzose »

soviel fehlt da eigentlich gar nicht. Ich würde die originale Schaltung des DKE wieder benutzen aber mit leicht erhältlichen Röhren.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: DKE38 mit garnichts drin (Neu aufbau)

Beitrag von Aaron »

also was noch original ist vom alten:
1x drehko mit der großen schreibe
dann die 3 spulen mit der einen die man so abklappen kann
dieser kleine trafo (die drähte sind zu kurz da kann ich nichts mehr dran machen
da wo normaler weiße der rückkoppel drehko ist ist bei meinem ein Poty verbaut (warum auch immer) den ich momentan auch für den mini verstärker nutze.

Das problem ist das bei den ganzen spulen ist das schon rumexperimentiert wurde ich weiß als nicht wo welche spule welche ist und wierum der drehko da reinkommt :wut:

Ein paar original bilder wären da nicht schlecht das ich sehen kann wo wie was

Vielen dank für die guten antworten

Mit freundlichen Grüßen

Aaron
Benutzeravatar
6TH8
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 122
Registriert: Do Nov 21, 2013 17:35
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 66386 IGB

Re: DKE38 mit garnichts drin (Neu aufbau)

Beitrag von 6TH8 »

Hallo Aaron,

hier müsste man zuerst mal klären, was Du aus diesem „DKE38 mit wenig drin“ am besten machen könntest. (garnichts drin kann man ja nicht sagen).

In den Originalzustand setzen findest Du als Finaziell nicht möglich. Falls doch, dann hättest Du ein Radio mit grausamen Sound (wegen des minderwertigen Papptröten- Lautsprechers) und in naher Zukunft wird es in Deutschland eh keine MW- und LW- Sender mehr geben, also auch nichts mehr zum hören.

Eine Zwischenlösung wäre, die original- Schaltung mit moderneren Röhren und vernünftigem Lautsprecher aufzubauen. Dann hättest Du für weniger Kosten ein MW/LW- Radio mit brauchbarem Klang, das aber noch relativ nahe am Originalzustand wäre. Nur müsstest Du Dir dann alsbald noch ein kleines Mittelwellen- Heimsenderchen bauen, um überhaupt was zu hören.

Eine andere realiserbare idee wäre, hier vielleicht einen UKW- Empfängerbaustein einzubauen, z. B. die Schaltung des Franzis UKW Retro-Radio, d. h. nur die Platine davon, aber den NF-Teil als Röhrenschaltung einschließlich Netzteil und passendem Lautsprecher, (diese Teile vielleicht alle gemeinsam aus einem Schlacht-Röhrenradio).
Dann hättest Du ein Radio, das man auch tatsächlich voll gebrauchen kann und dank Röhren- NF-Teil trotzdem noch genügend nostalgisch ist.

Ciao, Jacob
Zuletzt geändert von 6TH8 am Fr Jan 24, 2014 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Die Sockel sind schon an den Röhren !
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: DKE38 mit garnichts drin (Neu aufbau)

Beitrag von Christoph »

Soweit ich weis geht auch öfter mal der Abstimmdrehko kaput. Falls möglich würde ich empfehlen den Drehko unbedingt zu prüfen bevor groß gebastelt wird.

Vielleicht wäre etwas in dieser Richtung auch interessant:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Bastels ... -3-150.htm
Den Frequenzbereich nach untern zu erweitern sollte kein so großes Problem sein.
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: DKE38 mit garnichts drin (Neu aufbau)

Beitrag von Aaron »

Das mit dem UKW hört sich Prächtig an !!! :D
allerdings finde ich den preis des feinen kleinen UKW radio schon etwas teuer.
Ich habe noch ein kleines weckerradio das auch noch mit "seilzug" abstimmung betrieben wird.
Wenn ich den plan bekomme könnte ich ja dort den NF teil herrausnehmen

Bild

an sich könnte ich auch einfach das ding so in das radio reinbauen und spielen lassen allerdings wäre es dann kein röhren gerät mehr

Ich finde keinen Plan. Könnte man irgendwie herrausfinden wo das NF siegnal herraus kommt ?
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: DKE38 mit garnichts drin (Neu aufbau)

Beitrag von saarfranzose »

Grundsätzlich kann das NF Signal am Lautstärkepoti abgenommen werden. Schade .. du machst aus dem Radio ein Nutzgerät, welches dabei seinen typischen Charakter und seinen Wert verliert.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: DKE38 mit garnichts drin (Neu aufbau)

Beitrag von eabc »

@...Ich finde keinen Plan. Könnte man irgendwie herrausfinden wo das NF siegnal herraus kommt ?

Da dieser Radiowecker die HF und NF in einem IC aufbereitet, könnte das hier Hilfreich sein. :

http://www.tu-chemnitz.de/etit/zentral/ ... DA1083.pdf
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
6TH8
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 122
Registriert: Do Nov 21, 2013 17:35
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 66386 IGB

Re: DKE38 mit garnichts drin (Neu aufbau)

Beitrag von 6TH8 »

Und jetzt ? Keine Lust mehr ? Projekt verschoben / gestorben ? :?:
Die Sockel sind schon an den Röhren !
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: DKE38 mit garnichts drin (Neu aufbau)

Beitrag von Aaron »

Ich habe versucht das empfänger teil einzubauen hat auch fast geklapt
allerdings nur die übertragnung von diesen großen Rad auf das kleine Rad (sender einstellung) hat nicht hingehauen grund: viel zu wenig platz
Momentan werkelt eine ECL80 darin. Als empfänger habe ich einfach einen MP3 Player angeschlossen derr UKW empfangen kann.

Aber vielen vielen Dank für eue super ideen. Falls ich mal an ein emfängerbauteil von so ein Selbstbau radio bekomme. Wo das teil auch schön klein ist. Kann ich es ja nochmal versuchen. Dann hätte ich ja auch mehr platz darin

:danke: