Welches Radio ist das?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Welches Radio ist das?

Beitrag von Robin »

Hallo zusammen! :D

Ich würde gerne wissen, um welches Röhrenradio (evtl. Hersteller/Modell) es sich in diesem Video unter folgendem Link handelt:

http://www.youtube.com/watch?v=XHnFK_OsiOw

Zwar schade was damit angestellt wurde :cry: , aber dennoch würde es mich Interessieren, großes :danke: an alle.

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
Doctor Who
Transmare
Transmare
Beiträge: 591
Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttelborner Höhe

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von Doctor Who »

Hallo, das ist ein Schaub Lorenz, vermutlich Westminster.

Grüße

Michael
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von paulchen »

Schaub-Lorenz stimmt schon, dann aber eher das hier...
http://www.radiomuseum.org/r/schaub_goldsuper_w52.html
Sorry Herr Doctor :hello: .

paulchen
Doctor Who
Transmare
Transmare
Beiträge: 591
Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttelborner Höhe

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von Doctor Who »

Ich bin halt kein Doctor Watson :lol:

Aber hab euch trotzdem auf die richtige Fährte gebracht 8_)

Grüße :bier: sendet

Michael
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
Grundig-1985

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von Grundig-1985 »

Hallo,

dieses schäbige Video wurde schoneinmal im Forum verlinkt, ich kenne es schon.

Eine solche Verunstaltung - in diesem Falle der Einbau einer USB-Buchse - ist das Allerletzte. Leider gibt es mehrere Leute, die es für nötig halten, Geräte kaputtzubasteln, nur um irgendwelches Computerzeug mit USB usw. daran anzuschließen.
Naja.

Ich verstehe es nicht, dass es Leute gibt, die irgendwelchen, für den Anschluss nicht vorgesehenen Kram verwenden wollen und deshalb Radios verbasteln.
Jedes Gerät hat eine TA- und TB-Buchse (bzw. einige Geräte nur eine TA-Buchse), woran man einwandfrei auch modernere Geräte, wie z. B. Kassettendeck oder CD-Player anschließen kann.
Man darf nur nicht zu faul sein, sich entsprechende Kabel (DIN auf Chinch) zu basteln.
Wenn es sich bereits um fünfpolige DIN-Buchsen handelt, ist es sogar noch einfacher - man geht in den nächsten Elektronikladen und besorgt sich ein entsprechendes Kabel.

Ich hasse es, wenn Geräte umgebaut werden. :angry:

Gruß
Denis
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von Vagabund »

Denis, es ist eigentlich unerheblich, was Du hasst, oder nicht.

Es soll auch Menschen geben, die einen anderen Geschmack haben und die ganze Sache aus einer anderen Sicht sehen.
Das solltest Du auch mal bedenken... :roll:

Akzeptiere bitte, dass Menschen nicht immer handeln, wie Du das gerne hättest.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von Robin »

Danke für eure Antworten! Aber stimmt schon, es ist schrecklich was damit angestellt wurde...
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von Christoph »

Naja, ein zusätliches Loch in der Rückwand. Deswegen wird die Welt nicht unter gehen.
Es gibt genügend "Radiosammler" die das Gerät sinngemäß mit den Worten, der Stoff ist nichtmehr gut und Lorenz Röhren sind eh IMMER schlecht entsorgt hätten. :wut:
Von daher: immerhin wird das Radio weiter genutzt. :super:
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
Radio Martin
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 436
Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von Radio Martin »

Jedes Gerät hat eine TA- und TB-Buchse (bzw. einige Geräte nur eine TA-Buchse), woran man einwandfrei auch modernere Geräte, wie z. B. Kassettendeck oder CD-Player anschließen kann.
Das stimmt, ich schließe meinen Computer immer über ein Adapterkabel von Kopfhöhrer auf TA an.
Allerdings hatte ich auch mal vor, in einem DKE den Verstärker zu restaurieren und den Rest abzuklemmen und eine TA-Buchse ans Chassis zu bauen(aber schon so, das die Rückwand in ordnung bleibt und man alles wieder rückgängig machen kann).


Gruß
Martin
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.
Bild
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von Robin »

Habe mal ein Video gesehen, Wo einfach irgendwelche Idioten ein Fidelio oder Othello 56 hingestellt haben und mit dem Auto drüber gefahren sind... :angry:
weltempfaenger
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 02, 2013 23:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von weltempfaenger »

Ich finde den Umbau nicht so tragisch - er ist sauber ausgeführt und beeinträchtigt die Optik nicht. Bis auf das Rückwandloch dürfte das ganze auch reversibel sein. Verbastelt wäre für mich, wenn er z.B. den neuen Anschluss in die Frontblende gesetzt hätte.

Ich kenne die Diskussion nur zu gut aus dem Bereich historischer Telefone - alten Stecker um jeden Preis behalten oder mit TAE-Stecker nutzbar machen - da spalten sich die Geister.

Es vergammeln soviele Röhrenradios in feuchten Kellern oder landen auf dem Sperrmüll. Dieses hier ist im Einsatz und es erfreut sich jemand daran.

Liebe Grüße

Weltempfaenger

EDIT: Schaut euch im Vergleich dazu mal dies an: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 4-172-9055
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von rettigsmerb »

Schade um das Originalgerät aus dem Link 'Weltempfänger', aber wer von uns weiß schon, wie es vom Ursprungszustand her war. Vielleicht war das Gehäuse das einzig rettbare/weiterverwendbare Teil von diesem Radio. Außerdem darf im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung doch jeder mit seinem Radio machen, was er mag, gell? :wink: (Auch wenn er damit nicht unbedingt Jedermanns Geschmack trifft :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )
Benutzeravatar
Radio Martin
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 436
Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von Radio Martin »

Was ich schon mal mache ist, bunte Glühbirnen als Skalenbeleuchtung einsetzten, wenn ich dann mal ne Party mache, stelle ich einfach in jeder Ecke ein Radio an und habe dann eine bunte Beleuchtung :lol: . Bei nem alten Telefon würde ich den alten Stecker dranlassen und dann ein Adapter auf die neuen Anschlüsse setzen. Aber dass mit dem Radio überfahren muss echt nicht sein.


Gruß
Martin
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.
Bild
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von frikkler »

Das ist ja wenigstens reversibel :wink:

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Welches Radio ist das?

Beitrag von röhrenradiofreak »

weltempfaenger hat geschrieben:Ich kenne die Diskussion nur zu gut aus dem Bereich historischer Telefone - alten Stecker um jeden Preis behalten oder mit TAE-Stecker nutzbar machen - da spalten sich die Geister.
Ich habe drei Telefone des Typs W48 in Gebrauch. Die Entscheidung, Kabel mit TAE-Steckern dranzumachen, fiel mir aus zwei Gründen leicht: Bei allen dreien waren, als ich sie fand, die Anschlusskabel abgeschnitten. Und vor 15-20 Jahren gab es bei der Telekom Original-Anschlusskabel (natürlich mit TAE-Stecker) und Hörerschnüre mit Stoffisolation als Original-Ersatzteile für die W48-Nachbauten. Ich musste nur die modernen Stecker durch passende Kabelschuhe ersetzen.

Die Verbastelung des Radios, mit dem dieses Thema begann, kann man sehen, wie man will. Vor allen Dingen aber war es unnötig, in die Rückwand ein Loch zu bohren, der Anschluss wäre auch ohne dieses möglich gewesen.

Lutz