PTC wird heiss

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: PTC wird heiss

Beitrag von rettigsmerb »

Eine Frage dazu: Wie schaut denn der Abstrahlwinkel aus? Ist der eher kegelförmig oder wie bei einer herkömmlichen Glühlampe quasi kugelförmig?
Stoffzge
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 405
Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Wohnort: Bad Schussenried

Re: PTC wird heiss

Beitrag von Stoffzge »

Ich würde sagen sone Mischung .Eher Kugelförmig. Siehe Bilder.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: PTC wird heiss

Beitrag von saarfranzose »

eabc hat geschrieben:Die betreibst du dann mit den anliegenden ca. 6,5 V AC ?
es kommt an Wechselspannung ja nur eine Halbwelle zum Tragen. ABER in der anderen Halbwelle wird die zulässige Sperrspannung einer LED wesentlich überschritten. Außerdem sind LED's so schnell das man ein Flimmern wahrnehmen kann. Beiden Problemen begegnet man indem man jeweils 2 Leuchtdioden antiparallel schaltet.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Stoffzge
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 405
Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Wohnort: Bad Schussenried

Re: PTC wird heiss

Beitrag von Stoffzge »

Ein Flimmern kann ich absolut nicht erkennen.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: PTC wird heiss

Beitrag von saarfranzose »

das bezog sich auf reine Leuchtdioden. In dem Ersatzlämpchen ist evtl. schon eine kleine Elektronik drin und was bei Wechselspannung dann wirklich passiert weis man nicht. 50Hz Flimmern nimmt man nicht unbedingt bewusst war, gesund ist es aber auch nicht unbedingt.

Leuchtdiode:
Die Durchlassspannung hängt von der Bandlücke ab und damit von der Lichtfarbe. Die Betriebsspannungen betragen 1,6V bis 4V. Entsprechend der steilen Diodenkennline ist die Spannung nur wenig vom Strom abhängig. Wegen des hohen Dotierungsunterschieds an der Sperrschicht vertragen Leuchtdioden nur geringe Sperrspannung von ca. 5 V. Wenn eine LED also an der Kathode positive Spannung abbekommt muss eine Diode antiparallel eingesetzt werden.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: PTC wird heiss

Beitrag von Elektrostefan158 »

Sieht doch garnicht schlecht aus.
Denke mal in den Lämpchen ist was drin, was auch den Betrieb an AC ermöglicht. Wer würde Lämpchen für DC herstellen????
Wenn ich Zeit hab, werd ich mir ein paar besorgen und sezieren sofern möglich.
Oder Matt hängt so ein Teil mal an seinen TEK-Kennlinienschreiber. Da sieht man evtl. an der Kennlinie was drin sein könnte.
Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: PTC wird heiss

Beitrag von BugleBoy »

Ok, kein problem, ich hänge dann blaue LED (ist ja ähnlich wie weisse LED) an Tek 575.

Foto folgt, Vorwärts- und Rückswärtsbetrieb.

Grüss
Matt
________________________________________________________________________
vorwärts.JPG
Vorwärts
Vert. :1mA/DIV
Horz. :0,5V/DIV
1K Schutzwiderstand *
rückswärts.JPG
Rückwärts
Vert. :100µA/DIV
Horz. : 1V/DIV
100k Schutzwiderstand *
Keine 20 sek später ist LED gestorben (!)

* Richtig wäre: Verlustleistungsbegrenzer.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
すみません
Stoffzge
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 405
Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Wohnort: Bad Schussenried

Re: PTC wird heiss

Beitrag von Stoffzge »

:lol: :lol: :lol: :lol: Verlustleistungsbegrenzer wäre schon gut.
Meine LEDs brennen noch ganz toll.