Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mephisto616
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 11, 2014 17:19
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von Mephisto616 »

Hallo erstmal in die Runde :hello: ,
Benjamin mein Name, Krankenpfleger und trotz meines zarten Alters (ich schätze mal frech mit meinen 22 Jahren gehöre ich wohl zu den jüngeren bis jüngsten Liebhabern alter Hifi Geräte :D ) binb ich ein absoluter Freund von alten Unterhaltungsmedien, was sich bis vor Kurzem jedoch hauptsächlich auf Plattenspieler und das gute alte Vinyl beschränkte.

Nach langem Bitten und Betteln habe ich nun endlich meinen Eltern Opas guten alten Kurfürst f371 abgeschwatzt, da dieser bei ihnen nur auf dem Dachboden rumstand und so vor sich hin einstaubte.

Einfach ein wunderschönes Gerät, auch wenn das gute Stück nicht mehr ganz in seiner Ursprünglichen Form dasteht, da mein Opa damals nach versagen der Bildröhre diese und auch einiges von der TV-Technik ausgebaut und den geschaffenen Raum mit nem PE Rex A "füllte": im großen und Ganzen ne schöne sache( wenn ich auch gerne den kompletten Kurfürsten genommen hätte).

Nun aber zu meinem Problem: ich habe die ganze kiste erstmal auseinandergenommen um sie vom Staub und jeglichen anderen rückständen der Jahrzehnte zu befreien und alleine um zu schauen was mein Ahne (wie ich mir sagen ließ: hauptsache billig und es funktioniert, ohne rücksicht auf verluste) da fabriziert hatte.

dabei fing es schon an: bei herausholen des, mittlerweile nur noch vorhandenen, Radios ZZZZZZZZ stromschlag (ich ziehe sonst IMMER den Stecker wenn ich irgendwas an elektrogeräten machen will, warum an diesem tag nicht, keine ahnung.. dummer gefährlicher fehler)


doch nungut nichts passiert pumpe schlägt noch im sinusrhythmus, zum Glück!!!


weiter im Text:

Radio läuft nach der reinigungsaktion nun auch wieder und ich habe die ganze geschichte nun auch ordentlich geerdet( hatte Herr Sparfuchs wohl vergessen...*grummel*) und ich wollte mich an die Reinigung des PE Rex A machen, eine minute nicht aufgepasst und mein Sohn ( mit seinen 16 Monaten ein sehr neugieriges Ding ;) ) rennt zum Schrank, öffnet die Schiebetüren und nimmt mir die Seilzüge des f371 auseinander :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
(Das gerät war nach meiner Zitteraalimmitation natürlich sicherheitshalber vom Netz!!!!!!!)

da ich damit leider nicht rechnete habe ich natürlich auch keine Fotos von den Seilzügen gemacht und weiß daher auch nicht wie ich sie wieder fachgerecht einzufädeln habe.



ich hoffe hier gibt es jemanden der mir mit diesem Problem helfen kann, und mir evtl sogar ne Skizze zukommen lassen kann oder einfach Bilder machen kann anhand derer ich mir die Seilzüge wieder zurechtfriemeln kann.


Vielen Dank im Vorraus


PS: ich entschuldige mich für meine Rechtschreibung in diesem Beitrag, der kleine Frechdachs ist mir beim Schreiben auf dem schoß eingeschlafen (scheinbar ist das thema für ihn noch nicht soooo interessant :D) und ich muss aufpassen dass er mir nicht vom schoß fällt!


Beste Grüße


Benni :danke:
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von saarfranzose »

oh Gott, sei bloß vorsichtig. Stell dir vor statt dich hätte es den Kleinen erwischt .. wenn du solche Arbeiten machst lass dir einen FI in die Etagenverteilung setzen.

Ich hab hier das Manual, dort gibt es allerdings keinen Seilplan. Aber ich hab dir Bilder aus meinem Archiv rausgesucht mit denen du hoffentlich klarkommst.

Graetz_F361_F371.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Mephisto616
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 11, 2014 17:19
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von Mephisto616 »

Der gedanke ging mir auch die ganze zeit durch den Kopf....:-/

Und das Thema FI einsetzen lassen ist so ne Sache Hausverwaltung ist n Saftladen, die verlangen auch dass man eine Steckdose im Bad nutzt, die wenn's hoch kommt 30cm von der Dusche/Badewanne entfernt ist..... ziemlicher Saftladen!! Und dazu noich ziemlich ansagenresistent :angry:


Daher war ja auch das ganze nicht mehr am Netz, auch wenn ich das geregelt hab mit der Erdung.

jetzt werde ich mich aber wohl doch noch auf die Suche nach nem passenden Schließmechanismus der Lamellentüren machen(die hat der Herr Opa auch rausgeholt, wer weiß wofür er das damals brauchte...), damit der Knirps gar nicht erst an irgendwas rankommt!

@saarfranzose:

Vielen Dank für das Manual, hatte ich in diesem Umfang auch noch nicht ergattern können. Ich werde morgen mal schauen ob ich die Seilzüge anhand der Bilder wieder eingefriemelt bekomme, aber sieht schonmal vielversprechend aus, die Bilder zeigen ja so ziemlich den ganzen Weg der einzelnen Seilzüge!



ich werde berichten!
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von saarfranzose »

ich glaub es gibt auch steckbare FI-Schalter. Auf die schnelle hab ich nur sowas gefunden:

Fehlerstromschutzschalter

Dann wäre zumindest die Bastelecke abgesichert. Vielleicht findest du auch welche die bei weniger Strom schon auslösen. Für den Rest der Wohnung solltest du zumindest Kindersicherungen aufstecken.

Viel Glück mit dem Seil! Eine Erdung des Chassis sehe ich mit gemischten Gefühlen .. es gab hier schon umfangreiche Diskussionen darüber. Stichwort Schutzklasse.

*PS: da gibt es ein Problem. In der Stellung FS liegt ein Pol der Netzspannung am Chassis! Das knallt ...
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von saarfranzose »

hier ist auch eine Lösung. Auslösestrom 10mA, das passt schon besser:

Siemens Steckdosenverteiler mit Fehlerstromschutzschalter
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von oldnicos »

Moin,

noch einen kleinen Nachtrag dazu.
Ich habe mir angewöhnt an den Netzsteckern und -dosen die Phase zu markieren. Allein schon um nicht beim Messen dann am Chassis die "Volle Pulle" drauf zu haben ... da reicht dann kein Zitteraal mehr ;-)

FI 10mA klingt gut und auch hier auf L und N achten!!!
Dann noch einen Trenntrafo.

Badezimmer 30cm Wasser-/Stromzufuhr ... da sind ganz offensichtlich Serienkiller am Werk!?!
Habt Ihr eine Lebensversicherung als Kaution hinterlegt?
Diese Steckdose würde ich gleich am Verteilerkasten totlegen!

Bei mir sind die Steckdosen alle mind. 60cm vom Wasser entfernt und auch Spritzgeschützt, seperat abgesichert und an einem FI 25mA dran.
Bastelecke ist mit 30mA FI abgesichert (12 Steckdosen immer als 4er Set Schaltbar).

LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
Mephisto616
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 11, 2014 17:19
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von Mephisto616 »

@ saarfranzose:

Vielen dank für die Links, das ist nun wirklich ne gute Sache! Das werd ich mir am besten mal besorgen!!! Die steckdosen der Wohnung sind ja schon mit Kindersicherungen versorgt!

Das mit der Erdung ist auch so ne Sache, da das Gerät ja komplett von der FS-Elektronik befreit wurde und der Knopf dadurch sozusagen ins Leere greift.
(soweit ich das richtig gesehen habe)

Aber irgendwie muss das Chassis ja an den Saft gekommen sein.... nochmal alles durchmessen!



@oldnicos


nein das sind eher Vollidioten die vom Amt zur Arbeit gezwungen werden da sie sonst keine Leistungen mehr bekommen...... und das gebündelt mit totaler Unwissenheit.....
Die Hausverwaltung ist aber auch ziemlich Ansagenresistent, traurig aber wahr....
Und die Steckdose kann ich so einfach nicht stilllegen, da diese mit meiner einzigen Lichtquelle gekoppelt ist die sich in meinem Bad befindet und man da ohne weiteres nicht drankommt.

Da waren die Deppen vom Dienst am werk! :wut:


naja hoffentlich bin ich bald raus hier aus der Bude! Sobald die Finanzen es zulassen gehts in die eigenen vier Wände! die Vollgepackt mit FI-Shaltern ist! :D
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1339
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von tornadofilm »

Code: Alles auswählen

nein das sind eher Vollidioten die vom Amt zur Arbeit gezwungen werden da sie sonst keine Leistungen mehr bekommen...... und das gebündelt mit totaler Unwissenheit.....
bei uns zumindest werden keine Elektriker vom Amt zur Arbeit gezwungen, und 1 Eurojobber und Praktikanten werden wohl auch nicht bei euch irgendwelche Kabel in die Wand kloppen. oder?
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Mephisto616
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 11, 2014 17:19
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von Mephisto616 »

doch zweiteres ist der fall keiner hat ne Ahnung von dem was er da macht, da werden auch Waschbecken mit Silikon so an die Wand geklebt, dass man den Fliesenspiegel mit runterreißt falls man das WB auswechseln muss, alles schon erlebt.

aber nungut geld wird eben überall gespart.... :-/
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1339
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von tornadofilm »

doch zweiteres ist der fall keiner hat ne Ahnung von dem was er da macht,
ist ja schon kriminell, ohne Fachkentnisse diese Arbeit zu machen! Von Errichtungsbrechtigung mal ganz zu schweigen.
da werden auch Waschbecken mit Silikon so an die Wand geklebt, dass man den Fliesenspiegel mit runterreißt falls man das WB auswechseln muss, alles schon erlebt.
na hoffentlich hangelt sich da niemals ein Kind daran hoch............................

Was ist das für ein Vermieter .....*Würg*
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Mephisto616
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 11, 2014 17:19
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von Mephisto616 »

@saarfranzose:

Vielen Dank für die Bilder, haben mir sehr geholfen! Senderauswahl funktioniert jetzt wieder! :danke: :danke: :danke:

aber da ich jetzt ja grade die Glasblende des Radioteils wieder ab habe, stell ich mir die frage:

Gibt es in irgendeiner dunklen Kellerecke noch ein Exemplar OHNE Risse und 2K-Kleber? (Mein Opa hatte das damals versucht zu kleben :D)
Und falls ja, wäre jemand bereit, sich von dieser jener zu trennen? :D:D
McCormick
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 98
Registriert: Mo Dez 14, 2009 13:32
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von McCormick »

Hallo, Mephisto

Tja, ich bin doppelt so alt wie Du, immer noch Frauen- und Kinderlos, bei den meisten Sammlern ist das so....
... nun privatsache beiseite!
Falls bei Deinem Kurfürsten das Fernsehteil, das war das stehende Chassis hinten dran, fachgerecht demontiert ist, dann müßte doch das Radioteil galvanisch vom Netz getrennt sein.
Da wirst Du das Chassis und irgendein Bauteil gleichzeitig angelangt haben, auch die Feinsicherungen, die ja vor dem Netztrafo liegen, sind dafür prädestiniert. Erden hilft da nichts.
Vom F 271 hätte ich noch ein Skalenglas, vielleicht passt das auch.
Grüßle
Franz
Mephisto616
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 11, 2014 17:19
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von Mephisto616 »

Keine Ahnung, könnte evtl passiert sein, naja jetzt wurde ich daran erinnert warum ich sonst immer den Netzstecker ziehe!!! :-D

Habe mal ein wenig durch die Bilder bei Google gestöbert, auf den ersten Blick schauen die gleich aus, könntest du eventuell ein Bild davon schießen?

Dann könnte man einfach mal die Nahaufnahmen abgleichen.
Benutzeravatar
recycler
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 139
Registriert: Do Jan 02, 2014 10:12
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Andechs

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von recycler »

McCormick hat geschrieben:Hallo, Mephisto

Tja, ich bin doppelt so alt wie Du, immer noch Frauen- und Kinderlos, bei den meisten Sammlern ist das so....
... nun privatsache beiseite!

Grüßle
Franz
... Man(n) braucht nur eine tolerante Frau (hab meine Erste auch schon umtauschen müssen :P ), oder wie ein Kollege aus dem Flipperforum schreibt: 'Es ist schwieriger den richtigen Flipper zu finden, wie die richtige Frau' (stimmt m.E. aber auch nicht ganz).

Aber Spaß beiseite: Hab auf einer Röhrenradio-Homepage gelesen, daß Maurerschnur hervorragend als Ersatz für Skalenseile verwendet werden kann (kostet im Gegensatz zu den ebay-Angeboten fast nichts).

Vielleicht kennt der ein oder anderen den Tipp noch nicht.

Ciao

recycler
McCormick
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 98
Registriert: Mo Dez 14, 2009 13:32
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Seilzüge Graetz Kurfürst f371

Beitrag von McCormick »

Hallo, Mephisto
Hier nun das Bild
Gruß
Franz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.