Messing richtig aufpolieren?

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von schmido83 »

Hallo!
An meinem gestern fertig (teil-)restaurierten Telefunken Concertino 6 möchte ich die Messingleisten schön blank machen, damit sie wieder wie Gold glänzen.

Jetzt habe ich mit feiner Stahlwolle und Poliermittel den stellenweise braunen Belag schön abbekommen, allerdings sind die Leisten dort nun sauber, aber relativ stumpf vom vielen Reiben, teilweise aber noch glänzend (dort habe ich nicht poliert, da keine braunen Ablagerungen vorhanden waren). Das sieht nun nicht so schön aus, wenn hochglänzend direkt in stumpf übergeht... :shock:

Was kann ich tun, um das Messing im Ganzen schön golden glänzen zu lassen? Gibts ja besondere Pflegemittel?
Danke schonmal für eure Tipps.


Gruß
Dominik
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von oldnicos »

Moin,

Messingleisten polieren wir meist mit NeverDull, bekommst Du bei www.louis.de ;-)
Oder ganz klassisch mit Elsterglanz.
http://www.amazon.de/Ahrenshof-Elstergl ... B0010543HU

Weiter unten steht schon Elsterglanz und NeverDull.

LG Nico

PS: Zum Schutz des Messings wird gern und oft Zapponlack verwendet.
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von schmido83 »

Danke für den Tipp! So wie es aussieht, habe ich den Zaponlack bereits abgerubbelt, daher ist es jetzt stumpf. Werde dann wohl alles blank machen und anschließend mit einem Mittelchen aufpolieren.
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von oldnicos »

Moin,

das der alte Zappon runter ist, ist ok.
Um jetzt mit NeverDull oder Elsterglanz polieren und dann wieder Zappon drauf. Fertig ist die Laube.

LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von TPM »

Hallo,

Sidol Metallpolitur kann man auch gut benutzen.
Hab damit schon stark versifftes Messing wieder hinbekommen...
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1430
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von radioschrat »

Ich verwende seit Jahrzehnten für alles, was nicht mehr richtig glänzt, die Autopflegemittel und -polituren der Firma 1z aus dem benachbarten Serbisch-Gladbach:

http://einszett.de/

Damit wird hier alles gewienert, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Bisweilen sogar das Auto.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von schmido83 »

Ich habe den alten Zapon mit Edelstahlreiniger, ähnlich Sidol, und ner feinen Stahlwolle schön blank gewienert. Das Gehäuse dann noch mit Bohnerwachs behandelt und schon sieht das Telefunken tiptop aus. :super: Dafür, dass es 50 Jahre in Küchendunst gestanden hat, so wie es innen aussah, ist es jetzt wieder super in Schuss.
Okay, dann besorg ich mir noch Zapon-Lack.
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von TPM »

schmido83 hat geschrieben:Okay, dann besorg ich mir noch Zapon-Lack.
...

In der Spraydose.
Mit dem Pinsel auftragen hab ich nie vernünftig hinbekommen, das Zeug zieht viel zu schnell an.
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von oldnicos »

Moin,
TPM hat geschrieben:
schmido83 hat geschrieben:Okay, dann besorg ich mir noch Zapon-Lack.
...

In der Spraydose.
Mit dem Pinsel auftragen hab ich nie vernünftig hinbekommen, das Zeug zieht viel zu schnell an.

Vorbehaltslos unterschreib

LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von radiobastler »

http://www.becker-chemie.de/cms/produkt ... creme.html

Ich benutze immer dieses Mittel. Damit kann man so ziemlich alles polieren. Damit habe ich schon mein DKE Gehäuse poliert, auch lackierte Holzgehäuse kann man damit bearbeiten. In der Firma benutzen wir es um Glasprismen damit zu reinigen. Gibts auch bei amazon.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Grundig-1985

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von Grundig-1985 »

Hallo,

ich verwende, um Messingteile zu polieren, die Sidol-Metallpolitur. Damit sie nicht mehr anlaufen, tauche ich sie in Clou Zaponlack, größere Teile bestreiche ich damit.
TPM hat geschrieben:Mit dem Pinsel auftragen hab ich nie vernünftig hinbekommen, das Zeug zieht viel zu schnell an.
Wenn man Teile mit Zaponlack bestreicht, muss man ja auch etwas schneller arbeiten, bevor der Lack beginnt, zu erhärten. Ich hatte noch nie Probleme damit, Teile mit dem Lack zu bestreichen.

Gruß
Denis
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2785
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von achim1 »

Der Zapon von Clou aus der Sprühdose gibt die mit Abstand besten Ergebnisse. Ist teuer aber gut. Die Dose darf nicht kalt sein, sonst spotzt der Sprühkopf. Am besten etwas anwärmen.
Es gibt zwei Verfahrensweisen. Enweder aus relativ kurzer Distanz satt einsprühren und den Überschuss mit einem kurzen, harten Druckluftstrahl entfernen. Das muss aber rasend schnell geschehen, deutlich unter einer Sekunde, sonst stockt das Zeug. Zu empfehlen bei verwinkelten Objekten die mit dem Sprühstrahl nur schlecht gleichmäßig zu erreichen sind.
Oder aus großer Distanz (40 - 50cm) stoßweise aufsprühen bis grade ein vollständiger Verlauf erreicht ist. Eine seitliche Lichtquelle ist dabei hilfreich.
Aufpinseln gibt keine guten Ergebnisse. Tauchen geht wenn man einen langsamen Verdünner nimmt.
Muss man bisschen üben, aber dann gibt der Sprühlack perfekte Eregebnisse bei denen man praktisch keinen Unterschied zur reinen Hochglanzpolitur erkennt.
Zuvor Entfetten mit Aceton nicht vergessen.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von TPM »

Grundig-1985 hat geschrieben: Wenn man Teile mit Zaponlack bestreicht, muss man ja auch etwas schneller arbeiten
Das ist eigentlich selbstverständlich. Eine kurze gerade Zierleiste bekommt man sicherlich ganz gut hin, ABER
an Radios sind auch öfters mehrfach um die Ecke gebogene, lange Zierleisten.

Bei letzteren kann man die Pinselmethode in die Tonne treten.
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Grundig-1985

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von Grundig-1985 »

achim1 hat geschrieben:Aufpinseln gibt keine guten Ergebnisse. Tauchen geht wenn man einen langsamen Verdünner nimmt.
Die Methode des Bestreichens ist problemlos, man muss es halt nur können, sodass man den Lack gleichmäßig verteilt. Dann sieht es auch gut aus.

Ich tauche die Teile immer in den unverdünnten Lack und lasse sie abtropfen. Überschüssige Tropfen, die sich nicht lösen, entferne ich vorsichtig mit einem Pinsel, damit die Lackoberfläche gleichmäßig aushärtet und keine Tropfen oder Blasen zurückbleiben.
TPM hat geschrieben:Eine kurze gerade Zierleiste bekommt man sicherlich ganz gut hin, ABERan Radios sind auch öfters mehrfach um die Ecke gebogene, lange Zierleisten.
Zum Glück musste ich noch keine lange Zierleiste bestreichen.
Von meinen Geräten hat nur eines zwei lange gebogene Zierleisten, es sind die Leiste am unteren Teil des Gehäuses und die Leiste an der Gehäusefront. Es handelt sich um mein Nordmende Fidelio 58 (ich begann damals mit Nordmende, bevor ich auf Grundig umstieg, deshalb habe ich meine drei Nordmende-Radios).
Allerdings musste ich die Zierleisten bis jetzt nicht polieren und bestreichen, da der Originalzaponlack an den Stellen noch einwandfrei ist und die Zierleisten blank sind.
Ich bekam das Fidelio von einem älteren Herrn, er sagte es mir, dass das Gerät nur in seinem Besitz war, er kaufte es sich in den 50er-Jahren.

Bei meinen anderen Radios, die Messingteile enthalten (drei Stück), sind es nur die Kappen/Ringe der Knöpfe und der Schriftzug.
Bei meinen Tonbandgeräten sind die Messingteile leicht tauchbare Schrauben, Schlösser, das Grundig-Wappen/der Schriftzug, Blenden usw.

Gruß
Denis
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Messing richtig aufpolieren?

Beitrag von TPM »

Hallo Denis,

Das ist ja alles schön und gut für Dich, dem Fragendem hilft das wenig.

Spraydose ist nun mal besser handzuhaben, man muss sich das Leben nicht unnötig schwer machen.

Zudem sind die Zierleisten am TFK Concertino 6 sehr lang und gebogen, da ist die Pinselmethode einfach fehl am Platz.
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.