Oszillograph säuft in Dunkelheit ab

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Oszillograph säuft in Dunkelheit ab

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Guten Abend!
Gestern habe ich einen kleinen Röhrenoszillographen geschenkt bekommen. Es handelt sich dabei um ein "Oszilloscope TO-3". Leider wird nach ca 2 Minuten das Leuchtbild dunkler und nach ca 4 Minuten ist gar kein Leuchtbild mehr sichtbar. Was könnte dafür der Grund sein?
MfG Julian ;)
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Oszillograph säuft in Dunkelheit ab

Beitrag von BugleBoy »

http://www.radiomuseum.org/r/tech_oscil ... o_3to.html

Ging da um diese Oszi ?
Sowie ich graue Kondensator aus Japan kenne, der kann Ärger macht.
Und Plan vorhandet ?


Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Oszillograph säuft in Dunkelheit ab

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Nein, ich habe leider keinen Schaltplan für diesen Oszi :( Interessanterweise erscheint wieder ein Leuchtbild, wenn auch kleiner, sobald ich ich die Eingangsspannung mit dem Trenntrafo auf unter 200V herunter regle.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Oszillograph säuft in Dunkelheit ab

Beitrag von Martin »

bitte mal ein Foto vom Hochspannungsteil

lG Martin
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Oszillograph säuft in Dunkelheit ab

Beitrag von BugleBoy »

RFT_Superstern4U61 hat geschrieben:Interessanterweise erscheint wieder ein Leuchtbild, wenn auch kleiner, sobald ich ich die Eingangsspannung mit dem Trenntrafo auf unter 200V herunter regle.

Klingt schon nach Kondensator in HV, der Japaner ist schön primitiv, Hochspannung wird bestimmt aus Netztrafo erzeugt, Wenn Konsensator erneuern nicht hilft, dann ist es warscheinlich 1X2A muede.

Bildroehren kann auch schuldig sein aber unwarscheinlich.

Gruess
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Oszillograph säuft in Dunkelheit ab

Beitrag von Martin »

BugleBoy hat geschrieben:warscheinlich 1X2A muede.
DY80 paßt
mit Sockel umköten dürfte auch DY86 gehn die hat fast jeder in der Kiste

lG Martin
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Oszillograph säuft in Dunkelheit ab

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Danke für die Tipps, bei der nächsten Bestellung sind die Kondensatoren dabei ;)
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.