Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu 2.0
-
- Philetta
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 17:30
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu 2.0
Liebe Forumsgemeinde,
ich hatte vor längerer Zeit mal eine Frage zu meinem ersten Röhrenradio gestellt.
Hier der Link: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=17296
Doch kurz auf diesen Ratschlag lief das Radio perfekt, eine ganze Woche lang. Ohne das ich etwas gemacht hatte, außer alle Röhren noch einmal herauszuziehen. Aber am achten Tag aber kam kein Empfang mehr. Nun habe ich im Internet folgendes gefunden: Der UKW-Empfang schaltet sich periodisch an und aus oder driftet weg. Dann liegt es meistens auch an der ECC85, UCC85 oder EC92 im UKW-Tuner.
Das trifft genau das Problem.
Bei mir liegt eine ECC85 vor. Soll ich diese Röhre austauschen? Ist das wirklich das Problem?
Viele Grüße Hummel
ich hatte vor längerer Zeit mal eine Frage zu meinem ersten Röhrenradio gestellt.
Hier der Link: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=17296
Doch kurz auf diesen Ratschlag lief das Radio perfekt, eine ganze Woche lang. Ohne das ich etwas gemacht hatte, außer alle Röhren noch einmal herauszuziehen. Aber am achten Tag aber kam kein Empfang mehr. Nun habe ich im Internet folgendes gefunden: Der UKW-Empfang schaltet sich periodisch an und aus oder driftet weg. Dann liegt es meistens auch an der ECC85, UCC85 oder EC92 im UKW-Tuner.
Das trifft genau das Problem.
Bei mir liegt eine ECC85 vor. Soll ich diese Röhre austauschen? Ist das wirklich das Problem?
Viele Grüße Hummel
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu 2.0
Es kann durchaus an der Röhre liegen, vorausgesetzt das die Sockelstiffte und die Fassung frei von Verunreinigungen sind.
Möglich ist aber auch ein zeitweiliger Ausfall der UKW Betriebsspannungen z. B. der Anodenspannung aufgrund eines zeitweise ausfallendem Vorwiderstand bzw. ein Kontaktproblem im Tastensatz.
Möglich ist aber auch ein zeitweiliger Ausfall der UKW Betriebsspannungen z. B. der Anodenspannung aufgrund eines zeitweise ausfallendem Vorwiderstand bzw. ein Kontaktproblem im Tastensatz.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu 2.0
Hallo Hummel,
nun sollten wir das Problem etwas eingrenzen, sonst verfahren wir nach dem Motto: "Herr Doktor, ich habe Schmerzen, könnte das am Bein liegen...?"
Geht UKW nun gar nicht mehr, oder nur "ab und zu" nicht? Wenn gar nicht mehr, haben wir (vielleicht) ein tiefergreifenderes Problem.
Wenn's "ab und zu" geht, könnt's leichter werden.
Danke für Infos,
Jörg
nun sollten wir das Problem etwas eingrenzen, sonst verfahren wir nach dem Motto: "Herr Doktor, ich habe Schmerzen, könnte das am Bein liegen...?"
Geht UKW nun gar nicht mehr, oder nur "ab und zu" nicht? Wenn gar nicht mehr, haben wir (vielleicht) ein tiefergreifenderes Problem.
Wenn's "ab und zu" geht, könnt's leichter werden.
Danke für Infos,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Transmare
- Beiträge: 614
- Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Marl
Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu 2.0
Moin Hummel,
ich gehe jetzt erstmal davon aus das es bei UKW ein "kommen und gehen" ist.
Wenn ja, folgendes:
- Versuchen den Fehler mit wackeln an Röhren (UKW-Tuner, ECH 81, EF 89..) zu rekonstruieren
Solltest Du dabei auf den Fehler stoßen:
Röhrenpins säubern, Fassung säubern. Ggf. auf "gut" geprüfte Ersatzröhre probieren.
Dann ist da nochwas. Wenn eine Fassung "ausgelutscht" ist, kommt es auch zur Fehlfunktion. Die Röhre sollte relativ fest in der Fassung sitzen.
Beim UKW-Tuner ein gern vorkommendes Problem: Kalte Lötstelle (Tuner öffnen, Fassungskontakte der Röhre im Tuner nachlöten)
- der Tastensatz ist auch ein ganz heißer Kandidat. "lavierspielen" kann helfen.
Du wirst sicherlich noch weitere Tipps bekommen, das wird schon!
mfg Tim
ich gehe jetzt erstmal davon aus das es bei UKW ein "kommen und gehen" ist.
Wenn ja, folgendes:
- Versuchen den Fehler mit wackeln an Röhren (UKW-Tuner, ECH 81, EF 89..) zu rekonstruieren
Solltest Du dabei auf den Fehler stoßen:
Röhrenpins säubern, Fassung säubern. Ggf. auf "gut" geprüfte Ersatzröhre probieren.
Dann ist da nochwas. Wenn eine Fassung "ausgelutscht" ist, kommt es auch zur Fehlfunktion. Die Röhre sollte relativ fest in der Fassung sitzen.
Beim UKW-Tuner ein gern vorkommendes Problem: Kalte Lötstelle (Tuner öffnen, Fassungskontakte der Röhre im Tuner nachlöten)
- der Tastensatz ist auch ein ganz heißer Kandidat. "lavierspielen" kann helfen.
Du wirst sicherlich noch weitere Tipps bekommen, das wird schon!
mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
-
- Philetta
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 17:30
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu 2.0
hier noch einmal ein paar fakten von mir:
Wenn ich das Radio anschalte dann kommt meistens nur Rauschen, aber ab und zu geht Ukw plötzlich dabei driften die Sender aber alle langsam weg,
sodass später auch nur noch ein Rauschen zu hören ist. Manchmal ist auch der stärkste Sender ganz leise zu hören driftet aber auch langsam weg.
Dann werde ich mal die ECC85 austauschen, die Fassung reinigen und die Lötstellen nachlöten
Danke für eure schnelle Hilfe.
Wenn ich das Radio anschalte dann kommt meistens nur Rauschen, aber ab und zu geht Ukw plötzlich dabei driften die Sender aber alle langsam weg,
sodass später auch nur noch ein Rauschen zu hören ist. Manchmal ist auch der stärkste Sender ganz leise zu hören driftet aber auch langsam weg.
Dann werde ich mal die ECC85 austauschen, die Fassung reinigen und die Lötstellen nachlöten
Danke für eure schnelle Hilfe.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu 2.0
Hallo Hummel,
das Tauschen der ECC 85 ist schonmal ein Ansatz.
Was bedeutet denn "driften"? Wenn der Sender "wegläuft", kannst Du ihn dann durch Verstellen des Skalenzeigers wieder einstellen? Das wäre "driften" und läge vermutlich an der ECC 85.
Ungewöhnlich ist, dass das Gerät im Kaltzustand, also gleich nach dem Einschalten mal geht und mal nicht. Das spricht gegen die ECC 85 und für ein Kontaktproblem (was ich eher vermute).
Kommt der Sender denn wieder, wenn Du z.B. mal vom UKW-Bereich auf LW umschaltest, und dann wieder zurück?
Bringt leichtes Klopfen auf das Chassis was?
Berichte mal, was der Tausch gebracht hat!
Grüße
Jörg
das Tauschen der ECC 85 ist schonmal ein Ansatz.
Was bedeutet denn "driften"? Wenn der Sender "wegläuft", kannst Du ihn dann durch Verstellen des Skalenzeigers wieder einstellen? Das wäre "driften" und läge vermutlich an der ECC 85.
Ungewöhnlich ist, dass das Gerät im Kaltzustand, also gleich nach dem Einschalten mal geht und mal nicht. Das spricht gegen die ECC 85 und für ein Kontaktproblem (was ich eher vermute).
Kommt der Sender denn wieder, wenn Du z.B. mal vom UKW-Bereich auf LW umschaltest, und dann wieder zurück?
Bringt leichtes Klopfen auf das Chassis was?
Berichte mal, was der Tausch gebracht hat!
Grüße
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Philetta
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 17:30
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu 2.0
Ich habe gestern Abend noch einmal die Fassung und die Pins der Ukw-Röhre gereinigt und bei betrieb auf den Chassis geklopft.
Hat alles nichts gebracht.
Dann habe ich noch mal an den spulen gedreht und siehe da: Ukw geht
Jetzt sind aber alle Sender nach oben verschoben, was kein so großes Problem ist.
Es könnte aber sein, dass Ukw auch wieder nur für einen kurzen Zeitraum geht, da muss ich wohl mal abwarten.
Könnt ihr das Problem nun eingrenzen?
Hat alles nichts gebracht.
Dann habe ich noch mal an den spulen gedreht und siehe da: Ukw geht

Jetzt sind aber alle Sender nach oben verschoben, was kein so großes Problem ist.
Es könnte aber sein, dass Ukw auch wieder nur für einen kurzen Zeitraum geht, da muss ich wohl mal abwarten.
Könnt ihr das Problem nun eingrenzen?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu 2.0
Hallo Hummel,
hast Du an einer Spule gedreht, oder an einem Spindeltrimmer? Manche Oszillatortrimmer sind als Durchführungskondensatoren ausgestaltet. Die neigen gerne mal dazu, Kontaktprobleme zu haben (vor allem Philettas leiden oft darunter).
Es würde erklären, warum nach dem Drehen die Sender nun verschoben sind, das Ding aber funktioniert.
Kannst Du ein Foto machen, woran Du gedreht hast?
Sowas:

hast Du an einer Spule gedreht, oder an einem Spindeltrimmer? Manche Oszillatortrimmer sind als Durchführungskondensatoren ausgestaltet. Die neigen gerne mal dazu, Kontaktprobleme zu haben (vor allem Philettas leiden oft darunter).
Es würde erklären, warum nach dem Drehen die Sender nun verschoben sind, das Ding aber funktioniert.
Kannst Du ein Foto machen, woran Du gedreht hast?
Sowas:

www.radiolegenden.de
-
- Philetta
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 17:30
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu 2.0
Hallo Binser,
der Upload hat leider nicht funktioniert.
Aber ich bin mir sicher, dass ich an einer Drehspule gedreht hab ( sowas wie auf dem Bild von dir).
Wie kann ich den das Kontaktproblem beheben?
der Upload hat leider nicht funktioniert.
Aber ich bin mir sicher, dass ich an einer Drehspule gedreht hab ( sowas wie auf dem Bild von dir).
Wie kann ich den das Kontaktproblem beheben?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu 2.0
Hallo Hummel,
habe Dir mal das UKW-Mischteil aus dem Schaltplan gescannt. C15 und L5 sind die Punkte, mit welchen die Skala geeicht wird. C15 ist ein (Kondensator-)Trimmer, wie ich ihn oben bebildert habe, L5 eine Spule. Sollte C15 in der Art sein, wie bebildert, kann es die Fehlerursache sein, warum das Ding einmal geht und einmal nicht. Reparatur ist (fast) unmöglich, da ist Austausch angesagt.
Um die Skala wieder richtig einzustellen, brauchst Du zwei gut einfallende UKW-Sender. Einen etwa um die 89MHz, den anderen um 101MHz. Den Skalenzeiger auf 89MHz stellen und vorsichtig an L5 drehen, bis der Sender bei 89MHz gut zu hören ist. Dann den Skalenzeiger auf 101MHz und so lange an C15 drehen, bis der 101er Sender kommt.
Es wird sich dabei der 89er Sender wieder verstellen, also die Prozedur so lange wiederholen, bis es einigermaßen stimmt.
Sollte beim Drehen an C15 zu Aussetzern etc. kommen, ist der Trimmer wohl hinüber.

Grüße,
Jörg
habe Dir mal das UKW-Mischteil aus dem Schaltplan gescannt. C15 und L5 sind die Punkte, mit welchen die Skala geeicht wird. C15 ist ein (Kondensator-)Trimmer, wie ich ihn oben bebildert habe, L5 eine Spule. Sollte C15 in der Art sein, wie bebildert, kann es die Fehlerursache sein, warum das Ding einmal geht und einmal nicht. Reparatur ist (fast) unmöglich, da ist Austausch angesagt.
Um die Skala wieder richtig einzustellen, brauchst Du zwei gut einfallende UKW-Sender. Einen etwa um die 89MHz, den anderen um 101MHz. Den Skalenzeiger auf 89MHz stellen und vorsichtig an L5 drehen, bis der Sender bei 89MHz gut zu hören ist. Dann den Skalenzeiger auf 101MHz und so lange an C15 drehen, bis der 101er Sender kommt.
Es wird sich dabei der 89er Sender wieder verstellen, also die Prozedur so lange wiederholen, bis es einigermaßen stimmt.
Sollte beim Drehen an C15 zu Aussetzern etc. kommen, ist der Trimmer wohl hinüber.

Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Philetta
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 17:30
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu 2.0
Hallo Binser,
momentan läuft UKW , auch heute noch obwohl ich gestern die Sender wieder an ihren richtigen Platz gedreht habe.
Es kann aber auch sein, dass es nach einer Woche wieder nicht geht, dann melde ich mich nochmal.Nochmal vielen Dank für deine ausführliche Hilfe.
momentan läuft UKW , auch heute noch obwohl ich gestern die Sender wieder an ihren richtigen Platz gedreht habe.
Es kann aber auch sein, dass es nach einer Woche wieder nicht geht, dann melde ich mich nochmal.Nochmal vielen Dank für deine ausführliche Hilfe.
