Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von frikkler »

jonsi59 hat geschrieben:Wenn ich etwas in unübersichtlichen Bereichen löten muss, mache ich mir mit meinem Smarten Phone Fotos und kann bei anschließenden Problemen den Fehler sofort finden. :mrgreen:

Anfangs habe ich bei selbst eingebauten Fehlern auch im Netz nach Bildern gesucht und das ist sehr schwierig.
Ich mach auch immer Fotos und hatte auch jeden sch... Kondensator fotographiert. Alle Lötpunkte konnte ich erkennen. Nur eben den nicht. Dumm gelaufen......
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

radiobastler hat geschrieben:Solche Fehler sind echt schwer zu finden, da man sich gerne verrennt und den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Genauso fühle ich mich. :shock:

Habe eigentlich sehr sorgsam gearbeitet und die letzten drei Kondesatoren ordentlich eingelötet, nun weiss ich nicht mehr genau, welche drei es waren. :roll:

Ich vermute eher, dass der Fehler woanders liegt. :twisted:

Wenn wenigstens ein Spezi in meiner Nähe (56743 Mendig) wohnen würde und mal ein Blick drauf werfen könnte. :roll:

Beim nächsten Gerät werden ich nach jedem gewechselten Bauteil, einen Probelauf machen.
LG

Nazif
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Hennes »

Das steht mir auch noch bevor und ich glaube das mit dem Probelauf nach jedem ausgetauschten Teil werde ich mir zu Herzen nehmen!

Hoffentlich findest Du jemanden der es sich mal anschaut, ich bin mir aber sicher das Deine beiden Radios keine Leichen werden!

Netten Gruß
Hennes
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von eabc »

Wenn wir dir schon Tipps geben, warum arbeitest du Sie nicht ab und postest hier das Ergebnis.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
bubafon
Philetta
Philetta
Beiträge: 12
Registriert: So Feb 24, 2013 20:14
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von bubafon »

Nostalgiker, Du hast im Siemens sh823w eine ECC85? Dieses Gerät kenne ich nicht so wollte im Schema nachschauen - und es gibt dort keine ECC: http://www.radiomuseum.org/r/siemens_qu ... 23w_1.html
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Im Siemens ist natürlich keine ECC85, sondern eine EC92. Seid sicher, dass ich die richtigen und nur neue Röhren verwende.

Ich habe das ganze Wochende mit Fehlersuche verbracht und ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Ich muss morgen früh zur Arbeit und möchte eigentlich den Abend noch etwas chillen. :x

Werde selbstverständlich die Fehler hier mitteilen. :D

Ich bin leider nicht so fit im Einkreisen von Fehlern. Schließlich sind es meine ersten zwei Projekte. Müsst etwas Geduld mit mir haben. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Werde mir als nächstes ein Oszi kaufen, mal sehen wie weit ich damit komme, mir fehlt es an Überblick über die einzelnen Stufen, lese mich gerade in einer alten Buch darüber ein. :cry:

Wenn miemand aus dem Forum in meiner Nähe wohnt, werde ich wohl einen Fachmann vor Ort um Rat Fragen müssen. :roll:
LG

Nazif
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Mathias »

Hallo Nazif,

die Fehler von Dir tun mir echt leid.
Verschaltungen sind schwer zu finden. Da braucht man viel Ausdauer.
Ein paar Tage Pause und dann mit frischen Ideen und Augen weiter machen ist auch manchmal hilfreich.
Ich habe schon einige Radios mit Verschaltungen erworben und wieder zum laufen gekriegt.
Einen falsch angelöteten Kondensator kann man in einigen Fällen sogar durch einseitiges ablöten finden.
Z.B. wenn der Kond. eine ableitende Verbindung zur Masse herstellt, die nicht sein sollte.
Dann funktioniert das Gerät mitunter auch ohne diesen Kond. einigermaßen und man hat einen Anhaltspunkt.
Für die Zukunft empfehle ich, aus eigener Erfahrung, nicht nur Fotos zu machen.
Ich mache zusätzlich Skizzen, weil Fotos keine Tiefe haben. D.h. man kann manchmal nicht erkennen ob Drähte sich hintereinander kreuzen oder ob eine Lötstelle auf dem Bild nicht 2 hintereinander liegende Lötstellen sind.

Nicht verzweifeln!

Gruß Mathias
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Bei dem Grundig 1099 habe ich mir für heute ein letztes mal alles Revue passieren lassen, was ich daran gemacht habe. Mir ist ein Punkt eingefallen, was beim Einlöten Schwierigkeiten bereitet hat. Ich habe diesen Punkt abfotografiert, aber auf dem Schaltplan nicht weiderfinden können. Lade mal Foto und Schaltplan hoch. Auf dem Foto ist eine senkrechte Platine von ca. 5cm Höhe und 2cm Breite abgebildet. Darauf sind drei Lötpunkte, der mittlere ist beim Einlöten des Kondensators zum Widerstand (links oben roter Pfeil) abgebrochen. Dieser sollte sich normalerweise im Punkt grüner Pfeil befinden. Außerdem hängen zwei winzig dünne Litzen von einer Spulen (weiße Pfeile) in der Luft.

Nehme ich richtig an, dass die Platine nur die Lötpunkte zusammenhält?! Kann man die zusammengehörenden Teile auch in der Luft zusammenlöten? Welche Teile müssen wo angelötet werden?

Edit: Sorry, Ich habe ein Schaltplankoller, es ist nicht der Grundig 1099, sondern der 2140!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG

Nazif
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von amiga3000 »

Das ist mit bei einer Philetta auch schon passiert. Da hatte ich 1 Geschirmten Kondi ausgelötet .Natürlich hatte ich Kapp den neuen kondi genau da angelötet,wo ursprünglich beim Alten Kondi die Schirmung war,bingo,kein Muchser,nichtmal'n rauschen! Ja,Kondi war somit 2x auf Masse gelötet :mrgreen: . Ein Doppelkondensator,wo man denkt, das 3. Bein ist nur Schirmung,ist nicht weniger *hässlich*,ist mir aber noch nicht passiert.
Mfg.
Mario
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von frank_w »

mir auch passiert.
Blöder Fehler Kondis alle richtig getauscht aber am Tastensatz einen Draht rangekommen Kontakt war lose, danach war es eine Großbaustelle geworden.

Gruß Frank
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Bin ich froh, dass das nicht nur mir passiert ist. :wink:

Nein, im Ernst, habe mal den Schaltplan in der Mittagspause studiert. Das Problem liegt um die Anschlüsse des ECH81. Meiner Meinung nach hängen C8 und R17 in der Luft. Die beiden winzigen Litzen habe ich noch nicht auf dem Plan entdeckt...
LG

Nazif
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Binser »

Hallo Nazif,

da scheint ein kapitaler Verdrahtungsfehler vorzuliegen. Habe das Foto nun einige Zeit studiert, komme aber so nicht weiter. Ich bräuchte ein Foto, auf dem die Anschlüsse an der ECH81 zu erkennen sind.
Nur soweit: Links oben erkenne ich das Bandfilter ZF1, oder? Links unten geht ein 100kOhm (?) ab, R14? Dann dürfte der neue Kondensator C5 sein; dieser müsste aber gegen Masse gehen.
Der Widerstand, der in der Luft hängt, dürfte R17 oder R27 sein? Ich sehe nicht genau, an welchen Pin der Röhrenfassung er geht. Hier wäre ein besseres Foto nötig.

Wir werden die Kiste schon wieder hinkriegen!

Bis denn,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Werde heute Abend mal mich dran machen, um die einzelnen Bauelemente um dem ECH81 im Schaltplan zu identifizieren und schauen wohin was kommt. Ein besseres Foto schießen ist leichter gesagt als getan bei dem gewurschtel an Verdrahtung.
Zuletzt geändert von Nostalgiker am Mo Mär 10, 2014 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Nazif
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Habe noch ein paar Fotos gemacht.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG

Nazif
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Binser »

Hallo Nazif,

grob verstrickt... Mal sehen, ob ich noch ein Chassis habe, welches ich wenigstens im Bereich der ECH81 fotografieren kann. Werde abends mal in meine Katakomben steigen... Auf Deinen Bildern hängt mir zu viel "in der Luft", so auch die Zuleitung zum Tastensatz. Auch erkenne ich nicht, wo der "breite" Abstand zwischen den Pins der ECH81 sitzt um die Anschlüsse durchzählen zu können.
Halt' mal still, melde mich später...

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de